Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EG-Ministerrat
Europäischer Ministerrat
Gemeinschaften Belgiens
Integrierter Tarif der EU
Integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften
Integrierter Tarif der Europäischen Union
Integrierter Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Rechtakt der Europäischen Gemeinschaften
TARIC
Umweltpläne im Zusammenhang mit ihren Kosten bewerten

Traduction de «gemeinschaften in ihren » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten und der Ukraine

Partnerschaps- en Samenwerkingsovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en Oekraïne, anderzijds


Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits

Partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Republiek Moldavië, anderzijds


Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten und der Russischen Föderation

Overeenkomst inzake Partnerschap en Samenwerking waarbij een partnerschap tot stand wordt gebracht tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Russische Federatie, anderzijds


TARIC [ Integrierter Tarif der EU | integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften | Integrierter Tarif der Europäischen Union | Integrierter Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften ]

TARIC [ geïntegreerd douanetarief van de Europese Gemeenschappen | geïntegreerd tarief van de Europese Gemeenschappen | geïntegreerd tarief van de Europese Unie ]




Rechtakt der Europäischen Gemeinschaften

besluit van de Europese Gemeenschappen


Archivbenutzer/Archivbenutzerinnen bei ihren Recherchen helfen

archiefgebruikers helpen met hun vragen


Umweltpläne im Zusammenhang mit ihren Kosten bewerten

financiële kosten van milieuplannen beoordelen


Programmen von Kunden/Kundinnen zum Umgang mit ihren Tieren folgen

trainingsprogramma voor dieren van de klant gebruiken


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die nicht präferenziellen Ursprungsregeln der Union sind in der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates vom 12. Oktober 1992 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften und ihren Durchführungsvorschriften gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 2454/93 der Kommission vom 2. Juli 1993 mit Durchführungsvorschriften zu der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften festgelegt.

De niet-preferentiële regels van oorsprong van de Unie zijn vastgesteld in Verordening (EEG) nr. 2913/92 van de Raad van 12 oktober 1992 tot vaststelling van het communautair douanewetboek en de uitvoeringsbepalingen in Verordening (EEG) nr. 2454/93 van de Commissie van 2 juli 1993 houdende vaststelling van enkele bepalingen ter uitvoering van Verordening (EEG) nr. 2913/92 van de Raad tot vaststelling van het communautair douanewetboek .


Das Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Armenien andererseits (im Folgenden „Abkommen“) wurde am 22. April 1996 unterzeichnet und trat am 1. Juli 1999 in Kraft.

De partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Republiek Armenië, anderzijds („de overeenkomst”), is op 22 april 1996 ondertekend en op 1 juli 1999 in werking getreden.


gestützt auf das Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Armenien andererseits, insbesondere auf Artikel 78,

Gezien de partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Republiek Armenië, anderzijds, en met name artikel 78,


Entwurf eines Beschlusses über den Abschluss — im Namen der Union und der Mitgliedstaaten — des Protokolls zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Usbekistan andererseits anlässlich des Beitritts der Republik Kroatien zur Europäischen Union (09021/2017 — C8-0243/2017 — 2017/0083(NLE))

Ontwerpbesluit van de Raad betreffende de sluiting, namens de Unie en de lidstaten, van het protocol bij de Partnerschaps— en samenwerkingsovereenkomst waarbij een partnerschap tot stand wordt gebracht tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Republiek Oezbekistan, anderzijds, in verband met de toetreding van de Republiek Kroatië tot de Europese Unie (09021/2017 — C8-0243/2017 — 2017/0083(NLE))


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Serbien andererseits (im Folgenden „SAA“) wurde am 29. April 2008 in Luxemburg unterzeichnet und trat am 1. September 2013 in Kraft.

De stabilisatie- en associatieovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Republiek Servië, anderzijds, (hierna „de SAO” genoemd), is op 29 april 2008 te Luxemburg ondertekend en op 1 september 2013 in werking getreden.


Das Protokoll zum Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Kroatien andererseits anlässlich des Beitritts der Republik Bulgarien und Rumäniens zur Europäischen Union (1), dessen Abschluss der Rat und die Kommission am 16. Februar 2009 beschlossen haben (2), ist am 1. März 2009 in Kraft getreten, da am 16. Februar 2009 sämtliche Notifizierungen über den Abschluss der Verfahren nach den Artikeln 12 und 13 dieses Protokolls erfolgt waren.

Het Protocol bij de Stabilisatie- en associatieovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Republiek Kroatië, anderzijds, om rekening te houden met de toetreding van de Republiek Bulgarije en Roemenië tot de Europese Unie (1), tot sluiting waarvan de Raad en de Commissie op 16 februari 2009 hebben besloten (2), is op 1 maart 2009 in werking getreden, aangezien de kennisgevingen van de afsluiting van de in de artikelen 12 en 13 van het protocol bedoelde procedures op 16 februari 2009 zijn voltooid.


29. OKTOBER 2007 - Dekret zur Zustimmung folgender internationaler Rechtsakte: 1) zum Abkommen über die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Schweizerischen Eidgenossenschaft andererseits zur Bekämpfung von Betrug und sonstigen rechtswidrigen Handlungen, die ihre finanziellen Interessen beeinträchtigen, unterzeichnet in Luxemburg am 26. Oktober 2004; 2) zum Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerse ...[+++]

29 OKTOBER 2007. - Decreet houdende instemming met de volgende internationale rechtshandelingen : 1) de overeenkomst voor samenwerking tussen de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, enerzijds, en de Zwitserse Bondsstaat, anderzijds, ter bestrijding van fraude en andere illegale activiteiten die hun financiële belangen schaden, ondertekend in Luxemburg op 26 oktober 2004; 2) de stabilisatie- en associatieovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Republiek Albani, anderzijds, gedaan te Luxemburg op 12 juni 2006; 3) de partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst waarbij een partnerschap tot stand ...[+++]


Befreiung von der Gerichtsbarkeit bezüglich der von ihnen in amtlicher Eigenschaft vorgenommenen Handlungen, einschließlich ihrer mündlichen und schriftlichen Äußerungen, jedoch vorbehaltlich der Anwendung der Bestimmungen der Verträge über die Vorschriften betreffend die Haftung der Beamten und sonstigen Bediensteten gegenüber den Gemeinschaften und über die Zuständigkeit des Gerichtshofes für Streitsachen zwischen den Gemeinschaften und ihren Beamten sowie sonstigen Bediensteten.

vrijgesteld van rechtsvervolging voor hetgeen zij in hun officiële hoedanigheid hebben gedaan, gezegd of geschreven, behoudens de toepassing van de bepalingen der Verdragen, die betrekking hebben op de verantwoordelijkheid van de ambtenaren en overige personeelsleden tegenover de Gemeenschappen, en voorts op de bevoegdheid van het Hof om uitspraak te doen in geschillen tussen de Gemeenschappen en hun ambtenaren en overige personeelsleden.


Protokoll zum Abkommen ber Partnerschaft und Zusammenarbeit zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits, unterzeichnet am 15. Mai 1997 in Brüssel ; 2. Protokoll zum Abkommen ber Partnerschaft und Zusammenarbeit zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Russischen Föderation ...[+++]

Protocol bij de Partnerschaps- en Samenwerkingsovereenkomst waarbij een partnerschap tot stand wordt gebracht tussen de Europese Gemeenschappen en hun Lid-Staten, enerzijds, en de Republiek Moldavië, anderzijds, gedaan te Brussel op 15 mei 1997; 2. Protocol bij de Partnerschaps- en Samenwerkingsovereenkomst waarbij een partnerschap tot stand wordt gebracht tussen de Europese Gemeenschappen en hun Lid-Staten, enerzijds, en de Russische Federatie, anderzijds, gedaan te Brussel op 21 mei 1997; 3. Protocol bij de Partnerschaps- en Samen ...[+++]


IN DER ERWÄGUNG, dass das Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Tunesischen Republik andererseits (im Folgenden „Europa-Mittelmeer-Abkommen“) am 17. Juli 1995 in Brüssel unterzeichnet wurde, am 1. März 1998 in Kraft getreten ist und insbesondere durch das Protokoll zum Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren ...[+++] Mitgliedstaaten einerseits und der Tunesischen Republik andererseits anlässlich des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zur Europäischen Union (1) und durch den Beschluss Nr. 1/2006 des Assoziationsrates EU-Tunesien vom 28. Juli 2006 zur Änderung des Protokolls Nr. 4 zum Europa-Mittelmeer-Abkommen über die Bestimmung des Begriffs Erzeugnisse mit Ursprung in oder Ursprungserzeugnisse und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen (2) geändert worden ist;

OVERWEGENDE DAT de Euro-mediterrane Overeenkomst waarbij een associatie tot stand wordt gebracht tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en de Republiek Tunesië, anderzijds, hierna „de Euro-mediterrane overeenkomst” genoemd, op 17 juli 1995 in Brussel is ondertekend en op 1 maart 1998 in werking is getreden; dat deze overeenkomst met name is gewijzigd bij het Protocol bij de Euro-mediterrane overeenkomst waarbij een associatie tot stand wordt gebracht tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijd ...[+++]


w