(25) Entsprechend dem in Artikel 5 des Vertrags niedergelegten Subsidiaritäts- und Verhältnismäßigkeitsprinzip kann das Ziel dieser Richtlinie, nämlich die Einführung einer
Mindestnorm für die Entschädigung der Opfer von Straftaten und die Erleichterung des Zugangs zu einer solchen Entschädigung in Situationen mit grenzüberschreitenden Bezügen, auf der Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden; es kann daher wegen
des Umfangs und der gemeinschaftsweiten Auswirkungen der im Rahmen der Richtlinie ergriffenen Maßnahmen
...[+++] besser auf der Ebene der Europäischen Gemeinschaft verwirklicht werden.
(25) Daar de doelstellingen van deze richtlijn, te weten de invoering van een minimumnorm voor schadeloosstelling van slachtoffers van misdrijven en de verbetering van de toegang tot deze schadeloosstelling in grensoverschrijdende situaties, niet in voldoende mate door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt en derhalve, wegens de omvang of de gevolgen van het vereiste optreden op communautaire schaal , beter door de Europese Gemeenschap kunnen worden verwezenlijkt, kan de Europese Gemeenschap, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen.