Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gelesen werden
Im Text des
Oder auf die Gemeinschaft
Oder die Union

Traduction de «gemeinschaft einlaufen oder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
vollständig im Zollgebiet der Gemeinschaft gewonnen oder hergestellt

geheel verkregen in het douanegebied van de Gemeenschap


Protokoll zur Änderung der Protokolle zum Vertrag über die Europäische Union, zum Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und/oder zum Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft

Protocol tot wijziging van de protocollen gehecht aan het Verdrag betreffende de Europese Unie, aan het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap en/of aan het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 ist die Europäische Union an die Stelle der Europäischen Gemeinschaft getreten, deren Rechtsnachfolgerin sie ist; von diesem Zeitpunkt an übt sie alle Rechte der Europäischen Gemeinschaft aus und übernimmt all ihre Verpflichtungen. Daher müssen alle Bezugnahmen auf die Europäische Gemeinschaft [oder auf die Gemeinschaft ] im Text des [Abkommens/…], soweit angemessen, als Bezugnahmen auf die Europäische Union [oder die Union ] gelesen werden

Ingevolge de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon op 1 december 2009 heeft de Europese Unie de Europese Gemeenschap vervangen als haar opvolgster en vanaf die datum oefent de Unie alle rechten van de Europese Gemeenschap uit en neemt zij alle verplichtingen van de Gemeenschap op zich. Derhalve worden verwijzingen naar de Europese Gemeenschap [of naar de Gemeenschap ] in de tekst van de [Overeenkomst/…] waar nodig gelezen als de Europese Unie [of de Unie ].


Paritätische Unterkommission für die von der Flämischen Gemeinschaft oder der Flämischen Gemeinschaftskommission bezuschussten beschützten Werkstätten und die von der Flämischen Gemeinschaft zugelasse

Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen gesubsidieerd door de Vlaamse Gemeenschap of door de Vlaamse Gemeenschapscommissie en de sociale werkplaatsen erkend en/of gesubsidieerd door de Vlaam
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Meldeformalitäten für Schiffe beim Einlaufen in oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft und zur Aufhebung der Richtlinie 2002/6/EG

over het voorstel voor een richtlijn van het Europees Parlement en de Raad betreffende meldingsformaliteiten voor schepen die aankomen in en/of vertrekken uit havens van de lidstaten van de Gemeenschap en tot intrekking van Richtlijn 2002/6/EG


Zweck dieser Richtlinie ist die Vereinfachung der Verwaltungsverfahren im Seeverkehr, die beim Einlaufen in oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft zu erledigen sind, durch die allgemeine Nutzung elektronischer Systeme für die Datenübermittlung und die Rationalisierung der Meldeformalitäten.

Deze richtlijn heeft tot doel de vereenvoudiging van de administratieve procedures die van toepassing zijn op het zeevervoer bij aankomst in of vertrek uit de havens van de lidstaten van de Gemeenschap, door de algemene invoering van de elektronische informatieoverdracht en door de rationalisering van de meldingsformaliteiten.


Zweck dieser Richtlinie ist die Vereinfachung und Harmonisierung der Verwaltungsverfahren im Seeverkehr, die beim Einlaufen in oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft zu erledigen sind, durch die allgemeine Nutzung elektronischer Systeme für die Datenübermittlung und die Rationalisierung der Meldeformalitäten.

Deze richtlijn heeft tot doel de vereenvoudiging en harmonisering van de administratieve procedures die van toepassing zijn op het zeevervoer bij aankomst in of vertrek uit de havens van de lidstaten van de Gemeenschap, door de algemene invoering van de elektronische informatieoverdracht en door de rationalisering van de meldingsformaliteiten.


In diesem Zusammenhang hat die Kommission im Januar 2009 ihre Mitteilung mit dem Titel: „Mitteilung und Aktionsplan zur Errichtung eines europäischen Seeverkehrsraums ohne Grenzen“ und einen „Vorschlag für eine Richtlinie über Meldeformalitäten für Schiffe beim Einlaufen in und/oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft“ veröffentlicht.

De Commissie heeft in dit verband in januari 2009 haar "Mededeling en Actieplan met het oog op de instelling van een Europese maritieme ruimte zonder grenzen" en een "Voorstel voor een richtlijn betreffende meldingsformaliteiten voor schepen die aankomen in en/of vertrekken uit havens van de lidstaten van de Gemeenschap" gepubliceerd.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Gemäß der Richtlinie 2002/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Februar 2002 über Meldeformalitäten für Schiffe beim Einlaufen in und/oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft (4) erkennen die Mitgliedstaaten zur Erleichterung des Verkehrs bestimmte standardisierte Formulare (nachstehend „FAL-Formulare“ genannt) an, die in dem am 9. April 1965 angenommenen Übereinkommen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) zur Erleichterung des internationalen Seeverkehrs in seiner jeweils gelten ...[+++]

Uit hoofde van Richtlijn 2002/6/EG van het Europees Parlement en de Raad van 18 februari 2002 betreffende meldingsformaliteiten voor schepen die aankomen in en/of vertrekken uit havens van de lidstaten van de Gemeenschap (4) zijn de lidstaten gehouden bepaalde gestandaardiseerde formulieren (FAL-formulieren) te aanvaarden om het verkeer te vergemakkelijken, zoals bepaald is in het Verdrag inzake het vergemakkelijken van het internationale verkeer ter zee van de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) (FAL-Verdrag) van 9 april 1965, zoals gewijzigd.


1. Wenn sie Arten an Bord haben, für die Fang- oder Aufwandsbeschränkungen gelten, teilen die Kapitäne von Fischereifahrzeugen der Gemeinschaft oder ihre Vertreter unbeschadet besonderer Bestimmungen in Mehrjahresplänen den zuständigen Behörden des Mitgliedstaats, dessen Hafen oder Anlandevorrichtungen sie nutzen möchten, mindestens vier Stunden vor der geschätzten Ankunft im Hafen, sofern die zuständigen Behörden nicht Erlaubnis für ein früheres Einlaufen gegeben h ...[+++]

1. Onverminderd specifieke bepalingen in de meerjarenplannen stelt de kapitein van een communautair vissersvaartuig met soorten aan boord waarvoor vangst- of inspanningsbeperkingen gelden, of zijn vertegenwoordiger de bevoegde autoriteiten van de lidstaat waarvan hij de haven of de aanlandingsvoorzieningen wenst te gebruiken, ten minste vier uur vóór het geraamde tijdstip van aankomst in de haven, behalve als de bevoegde autoriteiten toestemming hebben gegeven om vroeger binnen te varen, in kennis van de volgende gegevens:


[9] Richtlinie 2002/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Februar 2002 über Meldeformalitäten für Schiffe beim Einlaufen in und/oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft (ABl. L 67 vom 9.3.2002, S. 31).

[9] Richtlijn 2002/6/EG van het Europees Parlement en de Raad betreffende meldingsformaliteiten van schepen die aankomen in en/of vertrekken uit havens van de lidstaten van de Gemeenschap (PB L 67 van 9.3.2002, blz. 31).


Als weitere Maßnahme zur Vereinfachung der Verwaltungsverfahren soll die Verwendung der harmonisierten IMO/FAL-Formulare geklärt werden; dazu wird dem Europäischen Parlament und dem Rat ein Vorschlag für eine Richtlinie vorgelegt, die die Richtlinie 2002/6/EG über Meldeformalitäten für Schiffe beim Einlaufen in und/oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft[9] ersetzt.

Een andere maatregel ter vereenvoudiging van de administratieve procedures is een verduidelijking inzake het gebruik van geharmoniseerde IMO/FAL-formulieren. Daartoe wordt bij het Europees Parlement en de Raad een ontwerprichtlijn ingediend ter vervanging van Richtlijn 2002/6/EG betreffende meldingsformaliteiten voor schepen die aankomen in en/of vertrekken uit havens[9].


1. Unbeschadet besonderer Bestimmungen in Mehrjahresplänen teilen die Kapitäne von Fischereifahrzeugen der Gemeinschaft oder ihre Vertreter den zuständigen Behörden des Mitgliedstaats, dessen Hafen oder Anlandevorrichtungen sie nutzen möchten, mindestens vier Stunden vor der geschätzten Ankunft im Hafen, sofern die zuständigen Behörden nicht Erlaubnis für ein früheres Einlaufen gegeben haben, folgende Angaben mit:

1. Onverminderd specifieke bepalingen in de meerjarenplannen stelt de kapitein van een communautair vissersvaartuig of zijn vertegenwoordiger de bevoegde autoriteiten van de lidstaat waarvan hij de haven of de aanlandingsvoorzieningen wenst te gebruiken, ten minste vier uur vóór het geraamde tijdstip van aankomst in de haven, behalve als de bevoegde autoriteiten toestemming hebben gegeven om vroeger binnen te varen, in kennis van de volgende gegevens:


* Annahme der Richtlinie über Meldeformalitäten für Schiffe beim Einlaufen in und/oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft [4];

* aanneming van een richtlijn tot normalisering van bepaalde meldingsformaliteiten voor schepen die aankomen in en/of vertrekken uit havens van de lidstaten [4];




D'autres ont cherché : abkommens …     gelesen werden     im text des     oder auf die gemeinschaft     oder die union     gemeinschaft einlaufen oder     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gemeinschaft einlaufen oder' ->

Date index: 2022-07-28
w