Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angenommener Wert
Cyber-Gemeinschaft
E-Gemeinschaft
Einrichtung der EU
Einrichtung der Europäischen Union
Einrichtung der Gemeinschaft
Hilfsorgan der Gemeinschaft
Irrtümlich angenommen
Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft
Ministerium der Französischen Gemeinschaft
Online-Gemeinschaft
Pazifik-Gemeinschaft
Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft
Soziale Netze
Südpazifik-Kommission
Virtuelle Gemeinschaft
Zu Unrecht angenommen

Vertaling van "gemeinschaft angenommen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
irrtümlich angenommen | zu Unrecht angenommen

ten onrechte aangenomen


irrtümlich angenommen | Zu Unrecht angenommen

ten onrechte aangenomen


irrtümlich angenommen | zu Unrecht angenommen

ten onrechte aangenomen


Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft [ Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft | Pazifik-Gemeinschaft | Südpazifik-Kommission ]

Secretariaat van de Pacifische Gemeenschap [ Pacifische Gemeenschap | SPC | Zuid-Pacifische Commissie ]


Virtuelle Gemeinschaft [ Cyber-Gemeinschaft | e-Gemeinschaft | Online-Gemeinschaft | Soziale Netze ]

virtuele gemeenschap [ cybergemeenschap | internetgemeenschap | onlinegemeenschap ]


Paritätische Unterkommission für die von der Flämischen Gemeinschaft oder der Flämischen Gemeinschaftskommission bezuschussten beschützten Werkstätten und die von der Flämischen Gemeinschaft zugelasse

Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen gesubsidieerd door de Vlaamse Gemeenschap of door de Vlaamse Gemeenschapscommissie en de sociale werkplaatsen erkend en/of gesubsidieerd door de Vlaam




Einrichtung der EU [ Einrichtung der Europäischen Union | Einrichtung der Gemeinschaft | Hilfsorgan der Gemeinschaft ]

EU-orgaan [ communautaire instantie | orgaan van de Europese Unie ]


Ministerium der Französischen Gemeinschaft

Ministerie van de Franse Gemeenschap


für wichtige Themen der örtlichen Gemeinschaft sensibilisieren

mensen bewustmaken over kwesties die belangrijk zijn voor de lokale gemeenschap
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
26. SEPTEMBER 2016 - Dekret zur Abänderung des Dekrets vom 25. Mai 2009 über die Haushaltsordnung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat das Folgende angenommen und wir, Regierung, sanktionieren es: Artikel 1 - Das vorliegende Dekret dient der partiellen Umsetzung der Richtlinie 2011/85/EU des Rates vom 8. November 2011 über die Anforderungen an die haushaltspolitischen Rahmen der Mitgliedstaaten.

26 SEPTEMBER 2016. - Decreet tot wijziging van het decreet van 25 mei 2009 houdende het financieel reglement van de Duitstalige Gemeenschap Het Parlement van de Duitstalige Gemeenschap heeft aangenomen en Wij, Regering, bekrachtigen hetgeen volgt : Artikel 1. Dit decreet voorziet in de gedeeltelijke omzetting van de Richtlijn 2011/85/EU van de Raad van 8 november 2011 tot vaststelling van voorschriften voor de begrotingskaders van de lidstaten.


26. SEPTEMBER 2016 - Dekret über die Opferhilfe und die spezialisierte Opferhilfe Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat das Folgende angenommen und wir, Regierung, sanktionieren es:

26 SEPTEMBER 2016. - Decreet betreffende de slachtofferhulp en de gespecialiseerde slachtofferhulp Het Parlement van de Duitstalige Gemeenschap heeft aangenomen en Wij, Regering, bekrachtigen hetgeen volgt :


20. JUNI 2016 - Dekret zur ersten Anpassung des Dekrets vom 17. Dezember 2015 zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2016 Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat das Folgende angenommen und wir, Regierung, sanktionieren es: Artikel 1 - In Artikel 1 des Dekrets vom 17. Dezember 2015 zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen ...[+++]

20 JUNI 2016. - Decreet houdende de eerste wijziging van het decreet van 17 december 2015 houdende de begroting van de ontvangsten en de algemene begroting van de uitgaven van de Duitstalige Gemeenschap voor het begrotingsjaar 2016 Het Parlement van de Duitstalige Gemeenschap heeft aangenomen en Wij, Regering, bekrachtigen hetgeen volgt : Artikel 1. In artikel 1 van het decreet van 17 december 2015 houdende de begroting van de ontvangsten en de algemene begroting van de uitgaven van de Duitstalige ...[+++]


30. MAI 2016 - Sonderdekret zur Abänderung des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft sowie des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung der Modalitäten für die Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft (1) Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat das Folgende angenommen und wir, Regierung, sanktionieren es:

30 MEI 2016. - Bijzonder decreet tot wijziging van de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen voor de Duitstalige gemeenschap en van de wet van 6 juli 1990 tot regeling van de wijze waarop het parlement van de Duitstalige gemeenschap wordt verkozen (1) Het Parlement van de Duitstalige Gemeenschap heeft aangenomen en Wij, Regering, bekrachtigen hetgeen volgt :


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 11. März 2016 in Sachen des Landesamtes für soziale Sicherheit gegen den belgischen Staat, die Flämische Gemeinschaft en die Französische Gemeinschaft, dessen Ausfertigung am 16. März 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Arbeitsgerichtshof Gent, Abteilung Gent, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 74 des Gesetzes vom 6. August 1993 zur Festlegung sozialer und sonstiger Bestimmungen gegen die Regeln der Zuständigkeitsverteilung und insbesondere gegen Artikel 175 der Verfassung, ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest van 11 maart 2016 in zake de Rijksdienst voor Sociale Zekerheid tegen de Belgische Staat, de Vlaamse Gemeenschap en de Franse Gemeenschap, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 16 maart 2016, heeft het Arbeidshof te Gent, afdeling Gent, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 74 van de wet van 6 augustus 1993 houdende sociale en diverse bepalingen de bevoegdheidsverdelende regelen en meer bepaald artikel 175 van de Grondwet doordat zij het lot regelt van het IWONL na de opheffing van dit instituut, waarbij d ...[+++]


Vom het Parlament der Französischen Gemeinschaft angenommen am 19. Juli 2011.

Door het Parlement van de Franse Gemeenschap aangenomen op 19 juli 2011.


« Verstösst Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1 von Artikel 3 der Ubergangsbestimmungen des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände, der bestimmt, dass, falls die Erklärung im Sinne von Nr. 1 nicht abgegeben wird, die Ehegatten, die den Güterstand der Errungenschaftsgemeinschaft angenommen haben, den Bestimmungen der Artikel 1415 bis 1426 unterliegen für alles, was die Verwaltung der Gütergemeinschaft oder des eigenen Vermögens betrifft, sowie den Bestimmungen der Artikel 1408 bis 1414 hinsichtlich der gemeinsamen Schulden und der Rechte der Gläubiger, dahingehend inter ...[+++]

« Schendt artikel 1, 3°, eerste lid, van artikel 3 van de overgangsbepalingen van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, dat bepaalt dat de echtgenoten die de in het 1° bedoelde verklaring niet hebben afgelegd en die de tot de aanwinsten beperkte gemeenschap hadden aanvaard, worden onderworpen aan de bepalingen van de artikelen 1415 tot 1426 voor al wat betrekking heeft op het bestuur van de gemeenschap en van hun eigen goederen, alsook aan die van de artikelen 1408 tot 1414 betreffende de gemeenschappelijke schulden en de rechten van de schuldeisers, ...[+++]


Der vorlegende Richter fragt den Hof, ob Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1 von Artikel 3 (« Ubergangsbestimmungen ») des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände (nachstehend: das Gesetz vom 14. Juli 1976), ausgelegt in dem Sinne, dass die früheren Artikel 1453 und 1463 des Zivilgesetzbuches auf die Ehegatten Anwendung fänden, die sich vor dem vorerwähnten Gesetz für die Errungenschaftsgemeinschaft entschieden hätten mit der Folge, dass davon ausgegangen werde, dass eine geschiedene Frau, die nicht innerhalb von drei Monaten und vierzig Tagen nach der Ehescheidung die Gemeinschaft angenommen habe, auf ...[+++]

De verwijzende rechter ondervraagt het Hof over de bestaanbaarheid, met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, van artikel 1, 3°, eerste lid, van artikel 3 (« Overgangsbepalingen ») van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels (hierna : de wet van 14 juli 1976), in die zin geïnterpreteerd dat de vroegere artikelen 1453 en 1463 van het Burgerlijk Wetboek van toepassing zijn op de echtgenoten die, vóór de voormelde wet, de tot de aanwinsten beperkte gemeenschap hadden aanvaard, met als gevolg dat de uit de echt gescheiden vrouw die niet binnen ...[+++]


Der Hof ist mit dem Behandlungsunterschied befasst worden, der laut der präjudiziellen Frage durch diese Bestimmungen zwischen Ehegatten eingeführt werde, insofern davon ausgegangen werde, dass eine geschiedene Frau, die nicht innerhalb von drei Monaten und vierzig Tagen nach der Ehescheidung die Gemeinschaft angenommen habe, darauf verzichtet habe, während ein geschiedener Mann seine Rechte in der Gemeinschaft von Rechts wegen erhalte.

Aan het Hof wordt het verschil in behandeling voorgelegd dat, volgens de prejudiciële vraag, die bepalingen zouden invoeren tussen de echtgenoten, in zoverre de uit de echt gescheiden vrouw die niet binnen drie maanden en veertig dagen na de scheiding de gemeenschap heeft aanvaard, wordt geacht daarvan afstand te hebben gedaan, terwijl de uit de echt gescheiden man zijn rechten in de gemeenschap ambtshalve verkrijgt.


« Verstösst Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1 von Artikel 3 der Ubergangsbestimmungen des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände, der bestimmt, dass, falls die Erklärung im Sinne von Nr. 1 nicht abgegeben wird, die Ehegatten, die den Güterstand der Errungenschaftsgemeinschaft angenommen haben, den Bestimmungen der Artikel 1415 bis 1426 unterliegen für alles, was die Verwaltung der Gütergemeinschaft oder des eigenen Vermögens betrifft, sowie den Bestimmungen der Artikel 1408 bis 1414 hinsichtlich der gemeinsamen Schulden und der Rechte der Gläubiger, dahingehend inter ...[+++]

« Schendt artikel 1, 3°, eerste lid, van artikel 3 van de overgangsbepalingen van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, dat bepaalt dat de echtgenoten die de in het 1° bedoelde verklaring niet hebben afgelegd en die de tot de aanwinsten beperkte gemeenschap hadden aanvaard, worden onderworpen aan de bepalingen van de artikelen 1415 tot 1426 voor al wat betrekking heeft op het bestuur van de gemeenschap en van hun eigen goederen, alsook aan die van de artikelen 1408 tot 1414 betreffende de gemeenschappelijke schulden en de rechten van de schuldeisers, ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gemeinschaft angenommen' ->

Date index: 2025-06-20
w