Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Anfechtungsklage des gemeinen Rechts
Atomrecht
Beweis durch den gemeinen Ruf
EU-Recht - nationales Recht
Gemeinschaftsrecht—nationales Recht
Gesetzgebung zur Netz- und Informationssicherheit
Hat
IKT-Recht
IKT-Sicherheitsgesetzgebung
IT-Recht
Innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht
Internationales Prozessrecht
Internationales Prozeßrecht
Internationales Recht
Internationales Recht—innerstaatliches Recht
Lizentiat der Rechte
Nationales Recht - Recht der Europäischen Union
Nationales Recht—Gemeinschaftsrecht
Nationales Recht—internationales Recht
Recht der Europäischen Union - nationales Recht
Recht der Kernenergie
Rechts- und Sprachsachverständige
Rechts- und Sprachsachverständiger
Rechtslinguist
Rechtsvorschriften im Nuklearbereich
« dass
» und dass sie « deshalb dafür optiert

Vertaling van "gemeinen recht " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Anfechtungsklage des gemeinen Rechts

actio Pauliana volgens het gemene recht


Beweis durch den gemeinen Ruf

bewijs door algemene bekendheid


EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]

EU-recht - nationaal recht [ communautair recht-intern recht | communautair recht-nationaal recht | nationaal recht - recht van de Europese Unie | recht van de Europese Unie - nationaal recht ]


internationales Recht/innerstaatliches Recht [ internationales Recht—innerstaatliches Recht | nationales Recht/internationales Recht | nationales Recht—internationales Recht ]

internationaal recht-intern recht [ nationaal recht-internationaal recht ]


internationales Recht [ internationales Prozessrecht | internationales Prozeßrecht ]

internationaal recht [ internationale procedure ]


das Recht auf Information und Erziehung,2)das Recht auf den Schutz der Gesundheit und Sicherheit,3)das Recht auf den Schutz der wirtschaftlichen Interessen,4)das Recht auf den Schutz der rechtlichen Interessen,5)das Recht auf Vertretung und Mitwirkung

recht op voorlichting en vorming,2)recht op bescherming van gezondheid en veiligheid,3)recht op bescherming van economische belangen,4)recht op verhaal,5)recht op vertegenwoordiging(recht om te worden gehoord)


Rechts- und Sprachsachverständige | Rechts- und Sprachsachverständiger | Rechts- und Sprachsachverständiger/Rechts- und Sprachsachverständige | Rechtslinguist

juridisch vertaalster | jurist-linguïst | juridisch vertaler | jurist-vertaler


Gesetzgebung zur Netz- und Informationssicherheit | IKT-Recht | IKT-Sicherheitsgesetzgebung | IT-Recht

wetgeving op het gebied van netwerk- en informatiebeveiliging | wetten waarmee beveiliging en misbruik van ICT-aspecten wordt geregeld | juridische aspecten van ICT | wetgeving op het gebied van ICT-beveiliging


Recht der Kernenergie | Atomrecht | Rechtsvorschriften im Nuklearbereich

wetgeving inzake kernenergie | atoomwetgeving | nucleaire wetgeving


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
[14] Nach dem berühmten Rechtsgelehrten der Universität Bologna, der den Begriff des ,gemeinen Rechts" eingeführt hat, das, inspiriert von der Tradition des römischen Rechts, im Mittelalter über ganz Europa verbreitet war.

[14] Naar de beroemde jurist van de Universiteit van Bologna die aan het begin van de twaalfde eeuw, voortbouwend op het "Romeins recht" het begrip "gemeen recht" heeft ingevoerd, dat in de middeleeuwen in geheel Europa in zwang is geraakt.


Das Gesetz vom 24. Dezember 1903 über den Schadenersatz für Arbeitsunfälle sah nämlich eine Pauschalentschädigung für einen durch einen Arbeitsunfall verursachten Schaden vor, wobei der Pauschalcharakter der Entschädigung seine Erklärung insbesondere in einer vom gemeinen Recht abweichenden Haftungsregelung fand, die nicht mehr von dem Begriff des « Fehlers » ausging, sondern von dem Begriff des « Berufsrisikos » und von der Aufteilung des Risikos unter dem Arbeitgeber und dem Opfer des Arbeitsunfalls.

De wet van 24 december 1903 betreffende de vergoeding van schade voortspruitende uit ongevallen voorzag immers in een forfaitaire vergoeding voor schade ten gevolge van een arbeidsongeval, waarbij de forfaitaire aard van de vergoeding meer bepaald was ingegeven door een van het gemeen recht afwijkende aansprakelijkheidsregeling die niet meer uitgaat van het begrip « fout », maar van het begrip « professioneel risico », en van het verdelen van dat risico over de werkgever en het slachtoffer van het arbeidsongeval.


Der UNHCR und weitere so genannte Nichtregierungs-Menschenrechtsorganisationen sollten das Recht haben, die Einrichtungen zur vorübergehenden Unterbringung der in Gewahrsam genommenen Personen zu besuchen, die niemals mit gemeinen Häftlingen zusammen untergebracht werden dürfen.

De UNHCR en andere gespecialiseerde non-gouvernementele organisaties moeten het recht hebben om de faciliteiten te bezoeken waar zich personen in voorlopige hechtenis bevinden die nooit samen met gewone gevangenen mogen worden ondergebracht.


ii) sie vor ihrer Aufnahme in den Aufnahmemitgliedstaat als Person, die vorübergehenden Schutz genießt, ein schweres Verbrechen des gemeinen Rechts außerhalb jenes Mitgliedstaates begangen hat.

ii) hij buiten de lidstaat van ontvangst een ernstig niet-politiek misdrijf heeft begaan alvorens als persoon die tijdelijke bescherming geniet tot het grondgebied van die lidstaat te worden toegelaten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« dass [.] das im Rahmen eines Arbeitsvertrags im Privatsektor beschäftigte Personal bei einem Arbeitsunfall bzw. Arbeitswegunfall erst Klage auf Entschädigung aufgrund des gemeinen Rechts erheben kann, nachdem die Entschädigung aufgrund der Gesetzgebung über die Arbeitsunfälle festgesetzt worden ist, wohingegen das durch die öffentliche Hand beschäftigte Vertragspersonal bei einem Arbeitsunfall bzw. Arbeitswegunfall wohl die Wahl hat, zuerst Klage auf Entschädigung zu erheben, entweder aufgrund des gemeinen Rechts oder aufgrund des Arbeitsunfallrechts».

« dat [.] het personeel onder arbeidsovereenkomst in de particuliere sector dat het slachtoffer is van een arbeids(weg)ongeval slechts een eis tot vergoeding kan instellen op basis van het gemeen recht nadat de vergoeding uit hoofde van de Arbeidsongevallen-wetgeving is bepaald, terwijl het door de overheid contractueel tewerkgestelde personeel dat het slachtoffer is van een arbeids(weg)ongeval wél de keuze heeft om een eis tot vergoeding eerst in te stellen hetzij op basis van het gemeen recht, hetzij op basis van het arbeidsongevallenrecht».


Verhaert und L. Serneels gehe hervor, dass erstgenannte Partei für die attestierte Invalidität von 40 % « seitens des Unterrichtsministeriums weder eine Leistung noch einen Rentenberechnungsvorschlag erhalten [hat] » und dass sie « deshalb dafür optiert [.], ihren Antrag integral im gemeinen Recht zu formulieren », dass aber die Partei Smets in ihren Anträgen darauf hingewiesen habe, « dass Frau Verhaert und Herr Serneels die Entschädigungen aus dem System " Arbeitsunfälle" nicht mit gemeinrechtlichem Schadensersatz kumulieren dürfen, so dass, noch immer der Partei Smets zufolge, erst das Ergebnis des Verfahrens bezüglich des Arbeits(we ...[+++]

Verhaert en L. Serneels blijkt dat eerstgenoemde partij « namens het Ministerie voor Onderwijs geen enkele uitkering of renteberekeningsvoorstel [heeft] ontvangen » voor de vastgestelde invaliditeit van 40 pct. en dat zij « derhalve verkiest [.] haar eis integraal te formuleren in gemeen recht », maar dat de partij Smets in besluiten heeft opgeworpen « dat Mevrouw Verhaert en de heer Serneels de vergoedingen uit het stelsel " arbeidsongevallen " niet mogen cumuleren met gemeenrechtelijke schadevergoedingen, zodat, nog volgens partij Smets, eerst het resultaat van de procedure aangaande het arbe ...[+++]


Der nicht einstimmigen Interpretation von Artikel 46 § 2 Absatz 2 zufolge müsse das Opfer eines Arbeitsunfalls im Privatsektor erst die Entschädigung kraft des Arbeitsunfallgesetzes beanspruchen und könne der Betroffene sich dann ausserdem auch für andere Schäden kraft des gemeinen Rechts an den für den Unfall Haftpflichtigen wenden, während derselben Rechtsprechung zufolge das Opfer eines Arbeitsunfalls im öffentlichen Dienst die Möglichkeit habe, erst eine Schadensersatzklage kraft des gemeinen Rechts einzureichen, ohne allerdings Schadensersatz für den durch das Arbeitsunfallgesetz abgedeckten Schaden beanspruchen zu können, wonach es ...[+++]

Volgens de niet unanieme interpretatie van artikel 46, § 2, tweede lid, zou het slachtoffer van een arbeidsongeval in de privé-sector eerst aanspraak dienen te maken op de vergoeding krachtens de arbeidsongevallenwet en kan de betrokkene zich dan, voor het surplus, alsook voor andere schade, krachtens het gemeen recht richten tot de aansprakelijke voor het ongeval, terwijl volgens diezelfde rechtspraak het slachtoffer van een arbeidsongeval in de overheidssector de mogelijkheid zou hebben om eerst een schade-eis in te stellen krachtens het gemeen recht, waarbij de betrokkene weliswaar geen aanspr ...[+++]


Insofern Artikel 46 § 2 Absatz 2 des Arbeitsunfallgesetzes vom 10. April 1971 dahingehend interpretiert werde, dass das im Rahmen eines Arbeitsvertrags im Privatsektor beschäftigte Personalmitglied, das Opfer eines Arbeitsunfalls sei, eine Schadensersatzklage auf der Grundlage des gemeinen Rechts erst dann einreichen könne, nachdem die Entschädigung auf der Grundlage der Arbeitsunfallgesetzgebung festgesetzt worden sei, während - ebenfalls laut einer Interpretation von Artikel 14 § 2 Absatz 2 des Arbeitsunfallgesetzes vom 3. Juli 1967 durch Rechtsprechung und Rechtslehre - das durch die öffentliche Hand beschäftigte Vertragspersonalmitgl ...[+++]

In zoverre artikel 46, § 2, tweede lid, van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 aldus wordt geïnterpreteerd dat het personeelslid onder een arbeidsovereenkomst in de privé-sector dat het slachtoffer is van een arbeidsongeval pas een eis tot vergoeding kan instellen op basis van het gemeen recht nadat de vergoeding uit hoofde van de arbeidsongevallenwetgeving is bepaald, terwijl krachtens eveneens een interpretatie door rechtspraak en rechtsleer van artikel 14, § 2, tweede lid, van de arbeidsongevallenwet van 3 juli 1967 het door de overheid contractueel tewerkgestelde personeelslid dat het ...[+++]


« Beinhaltet der Umstand, dass kraft Artikel 46 § 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle (in der durch Artikel 4 des Gesetzes vom 7. Juli 1978 abgeänderten Fassung) das im Rahmen eines Arbeitsvertrags im Privatsektor beschäftigte Personal bei einem Arbeitsunfall bzw. Arbeitswegunfall erst Klage auf Entschädigung aufgrund des gemeinen Rechts erheben kann, nachdem die Entschädigung aufgrund der Gesetzgebung über die Arbeitsunfälle festgesetzt worden ist, wohingegen das durch die öffentliche Hand beschäftigte Vertragspersonal bei einem Arbeitsunfall bzw. Arbeitswegunfall wohl die Wahl hat, zuerst Klage auf Entsch ...[+++]

« Houdt de omstandigheid dat krachtens artikel 46, par. 2, tweede lid van de Arbeidsongevallenwet d.d. 10 april 1971 (zoals gewijzigd door art. 4 van de Wet van 07 juli 1978) het personeel onder arbeidsovereenkomst in de particuliere sector dat het slachtoffer is van een arbeids(weg)ongeval slechts een eis tot vergoeding kan instellen op basis van het gemeen recht nadat de vergoeding uit hoofde van de Arbeidsongevallen-wetgeving is bepaald, terwijl het door de overheid contractueel tewerkgestelde personeel dat het slachtoffer is van een arbeids(weg)ongeval wél de keuze heeft om een eis tot vergoe ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gemeinen recht' ->

Date index: 2022-08-25
w