Das Urteil des Gerichts der Europäischen Union YKK u. a./Kommission (
EU:T:2012:322) wird aufgehoben, soweit es den Umstand betrifft, dass im Rahmen der Zusammenarbeit im Baseler-Wuppertaler und im Amsterdamer Kreis auf dem Markt für Verschlüsse aus Metall und Kunststoff und für Ansetzmaschinen die bei der Bemessung de
s Höchstbetrags der Geldbuße angewandte Obergrenze von 10 % hinsichtlich des Zuwiderhandlungszeitraums, für den die YKK Stocko Fasteners GmbH allein haftbar gemacht wurde, auf der
...[+++] Grundlage des Umsatzes der YKK-Gruppe während des dem Erlass der Entscheidung K(2007) 4257 endg. der Kommission vom 19. September 2007 in einem Verfahren nach Artikel 81 [EG] (Sache COMP/39.168 — Hartkurzwaren: Verschlüsse) vorausgegangenen Jahres berechnet wurde.Het arrest van het Gerecht van de Europese Unie YKK e.a./Commiss
ie (EU:T:2012:322), wordt vernietigd voor zover daarin ter bepaling van het m
aximumbedrag van de geldboete in het kader van de samenwerking binnen de werkgroepen Basel-Wuppertal en Amsterdam op de markt voor metalen en kunststofsluitingen en aanzetmachines, een plafond van 10 % is toegepast dat is berekend op basis van de omzet van de YKK-groep in het jaar voorafgaand aan de vaststelling van beschikking C(2007) 4257 definitief van de Commissie van 19 september 2007 inzake
...[+++] een procedure op grond van artikel [81 EG] (Zaak COMP/39.168 — PO/Harde fournituren: kledingsluitingen), wat de inbreukperiode betreft waarvoor YKK Stocko Fasteners GmbH als enige aansprakelijk is gesteld.