Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Hat

Vertaling van "geht es bei unserer heutigen debatte " (Duits → Nederlands) :

Um nichts anderes geht es bei unserer heutigen Debatte. Unlängst hat, wie anhand sämtlicher Meinungsumfragen in allen EU-Mitgliedstaaten ersichtlich wird, die Angst vor Atomenergie in Europa zugenommen, auch in meinem eigenen Land, Polen, wo die Unterstützung für den Bau neuer Kernkraftwerke um 10-15 % zurückgegangen ist.

In Europa is de vrees voor kernenergie bij de bevolking onlangs sterk gestegen, iets wat blijkt uit alle onderzoeken in alle Europese lidstaten, ook in mijn land, Polen, waar de steun voor de bouw van kerncentrales met 10 à 15 procent is gedaald.


– (DA) Herr Präsident! Der Zweck unserer heutigen Debatte ist, dem menschlichen Leid mit aller Ernsthaftigkeit einen Namen und ein Gesicht zu geben, um auf diese Weise unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme auszuweiten.

– (DA) Mijnheer de Voorzitter, het doel van het debat dat we vandaag voeren, is om in alle ernst een naam en gezicht te geven aan het menselijk lijden en om op die manier ons mededogen en inlevingsvermogen uit te breiden.


Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, erklärte: „Bei den neuen Denkansätzen für die Bildung geht es nicht allein um die Finanzierung: Zwar muss sicherlich mehr in die allgemeine und berufliche Bildung investiert werden, doch ebenso notwendig ist es, die Bildungssysteme zu modernisieren und in die Lage zu versetzen, flexibler auf die realen Bedürfnisse unserer heutigen Gesellschaft zu reagieren.

Androulla Vassiliou, commissaris voor Onderwijs, cultuur, meertaligheid en jeugdzaken, zei hierover: "Een andere kijk op onderwijs is niet gewoon een kwestie van geld: hoewel we meer in onderwijs en opleiding moeten investeren, is het duidelijk dat onderwijsstelsels ook moeten moderniseren en flexibeler te werk moeten gaan om te beantwoorden aan de werkelijke behoeften van de huidige samenleving.


– (IT) Herr Präsident, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Herr Tajani hat Argumente angeführt, die nichts mit unserer heutigen Debatte zu tun haben, während wir andererseits klare, eindringliche und entschlossene Worte von Ministerpräsident Prodi gehört haben, die Italien eine Führungsrolle im europäischen Integrationsprozess beimessen und das Europäische Parlament, das stets an der Spitze des Kampfes um die Verfassungsreform der Union stand, stärken.

- (IT) Mijnheer de Voorzitter, dames en heren, collega Tajani gooit argumenten in de strijd die helemaal niets te maken hebben met het thema van vandaag. Van premier Prodi hebben wij daarentegen heldere, krachtige en vastberaden woorden gehoord, die Italië een voortrekkersrol in de Europese integratie bezorgen en een goede stimulans zijn voor het Europees Parlement, dat altijd op de bres springt voor de constitutionele hervormingen van de Unie.


Und darum geht es im Wesentlichen in unserer heutigen Debatte.

Dat is onder meer ook het geval met wat hier vandaag besproken wordt.


Aus den Vorarbeiten zum Gesetz vom 14. Februar 1961 geht hervor, dass der Gesetzgeber « beabsichtigte, die Gemeinden auf territorialer Ebene neu zu ordnen, um nicht lebensfähige kleine Gemeinden aufzuheben, die eine Wunde in unserer heutigen Verwaltungsorganisation darstellen, und Zusammenlegungen zu verwirklichen, die durch faktische Umstände oder wirtschaftliche Notwendigkeit erforderlich geworden sind » (Parl. Dok., Kammer, 1959-1960, Nr. 649/1, S. 42).

Uit de parlementaire voorbereiding van de wet van 14 februari 1961 blijkt dat de wetgever « tot doel [had] de gemeenten te reorganiseren op het territoriaal vlak, ten einde tot de uitschakeling te komen van de kleine niet-leefbare gemeenten, die een wonde uitmaken in onze huidige administratieve organisatie, en tot de verwezenlijking te komen van hergroeperingen die noodzakelijk worden gemaakt door omstandigheden van feitelijke en economische aard » (Parl. St., Kamer, 1959-1960, nr. 649/1, p. 42).


Im Vorfeld der Veranstaltung wies der für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zuständige Kommissar Dacian Cioloș auf die starke Beteiligung an der öffentlichen Debatte hin, in deren Rahmen innerhalb von zwei Monaten knapp 6000 Internet-Beiträge aus der breiten Öffentlichkeit sowie Standpunkte von rund 80 Denkfabriken und 93 Nichtregierungsorganisationen eingegangen sind: „Dies macht deutlich, dass die GAP den Menschen wichtig ...[+++]

Vooruitlopend op het evenement vestigt Dacian Cioloș, commissaris voor Landbouw en plattelandsontwikkeling, de aandacht op de grote respons waarop het publieke debat kon rekenen. In twee maanden heeft het grote publiek bijna 6 000 bijdragen via het internet geleverd en daarnaast hebben een 80-tal denktanks en 93 niet-gouvernementele organisaties hun standpunt bekendgemaakt.


– (FR) Herr Präsident, bei der Frage, die sich in unserer heutigen Debatte stellt, geht es nicht darum, ob das Åarhus-Übereinkommen zu befürworten ist oder nicht. Da die Gemeinschaft dieses Dokument bereits im Jahr 1998 unterzeichnet hat, obliegt es uns heute, dafür zu sorgen, dass alle unsere Regierungen dieses Abkommen anwenden können.

De Europese Gemeenschap heeft het Verdrag in 1998 ondertekend en wij moeten er nu voor zorgen dat alle regeringen die overeenkomst kunnen toepassen.


in unserer heutigen Debatte befassen wir uns mit dem jüngsten Gipfeltreffen des Europäischen Rates.

Het debat van vandaag heeft betrekking op de recente Europese Raad.


Aus den Vorarbeiten zum Gesetz vom 14. Februar 1961 geht hervor, dass der Gesetzgeber « darauf abgezielt [hat], die Gemeinden auf territorialer Ebene zu reorganisieren, um kleine und nicht lebensfähige Gemeinden aufzulösen, die einen wunden Punkt in unserer heutigen Verwaltungsorganisation darstellen, und um die aufgrund faktischer und wirtschaftlicher Umstände notwendig gewordenen Neugruppierungen durchzuführen » (Parl. Dok., Kammer, 1959-1960, Nr. 649/1, S. 42).

Uit de parlementaire voorbereiding van de wet van 14 februari 1961 blijkt dat de wetgever « tot doel [had] de gemeenten te reorganiseren op het territoriaal vlak, ten einde tot de uitschakeling te komen van de kleine niet-leefbare gemeenten, die een wonde uitmaken in onze huidige administratieve organisatie, en tot de verwezenlijking te komen van hergroeperingen die noodzakelijk worden gemaakt door omstandigheden van feitelijke en economische aard » (Parl. St., Kamer, 1959-1960, nr. 649/1, p. 42).


w