Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufschiebende Wirkung haben
Beweiskraft haben
DTA
Einen Poliereffekt zur Folge haben
Gleichzeitige Durchführung mehrerer Aufgaben
Mehrere Arbeiten gleichzeitig verrichten
Mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen
Personen die Straftaten begangen haben festnehmen
Straftäter festhalten
Straftäter festnehmen
Straftäter verhaften
Wirkung haben
Zugang zu Frachttarifen haben
Zur gleichen Zeit mehrere Tätigkeiten haben

Traduction de «geheiratet haben » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
vor jm.als Hypothekargläubiger den Vorrang haben,die Priorität haben

hypothecaire voorrang hebben


Beschluss zu Fällen, in denen die Zollverwaltungen berechtigte Zweifel an der Richtigkeit oder Genauigkeit des angegebenen Werts haben [ DTA ]

Besluit betreffende gevallen waarin de douane redenen heeft om te twijfelen aan de juistheid of de nauwkeurigheid van de aangegeven waarde [ DTA | BJN ]








Personen die Straftaten begangen haben festnehmen | Straftäter verhaften | Straftäter festhalten | Straftäter festnehmen

in de beveiliging werken | misdadigers vasthouden | overtreders aanhouden | zorgen voor de veiligheid


Zugang zu Frachttarifen haben

toegang tot verzendingstarieven hebben


einen Poliereffekt zur Folge haben

tot polijsteffect leiden


bei Streitsachen die Befugnis zu unbeschränkter Ermessensnachprüfung haben

volledige rechtsmacht hebben om uitspraak te doen in geschillen


gleichzeitige Durchführung mehrerer Aufgaben | mehrere Arbeiten gleichzeitig verrichten | mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen | zur gleichen Zeit mehrere Tätigkeiten haben

gelijktijdig meerdere taken uitvoeren | multitasken | meerdere taken tegelijkertijd uitvoeren | met meerdere taken tegelijk bezig zijn
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Artikel 226bis bis 226septies, 300, 307, 776 Absatz 1, 818, 905, 940 Absatz 1, 1399 bis 1535, 1540 bis 1581, 2255 und 2256 des Zivilgesetzbuches, die Artikel 64 bis 72 des Hypothekengesetzes vom 16. Dezember 1851, Artikel 1562 des Gerichtsgesetzbuches, die Artikel 553 bis 560 des Handelsgesetzbuches und Artikel 6 des Erbschaftssteuergesetzbuches bleiben jedoch übergangsweise in Kraft für Ehegatten, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes geheiratet haben, sei es, dass sie sich für einen anderen Güterstand als die Gemeinschaft entschieden haben, oder sei es, dass sie gesetzlich oder vertraglich den Regeln der Gütergemeinschaft unte ...[+++]

De artikelen 226bis tot 226septies, 300, 307, 776, eerste lid, 818, 905, 940, eerste lid, 1399 tot 1535, 1540 tot 1581, 2255 en 2256 van het Burgerlijk Wetboek, de artikelen 64 tot 72 van de Hypotheekwet van 16 december 1851, artikel 1562 van het Gerechtelijk Wetboek, de artikelen 553 tot 560 van het Wetboek van koophandel en artikel 6 van het Wetboek der successierechten blijven, bij wijze van overgangsmaatregel, tot aan de vereffening van hun huwelijksvermogensstelsel, van kracht voor echtgenoten die, gehuwd vóór de inwerkingtreding van deze wet, een ander stelsel dan de gemeenschap hebben ...[+++]


Artikel 1 des vorerwähnten Artikels 3 bestimmt: « Entsprechend den folgenden Regeln sind die Bestimmungen dieses Gesetzes auf die Ehegatten anwendbar, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes ohne güterrechtliche Regelung geheiratet haben oder nachdem sie sich für die Gütergemeinschaft oder für die Gütertrennung oder für das Dotalsystem mit einer Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des Zivilgesetzbuches entschieden haben: 1. Während einer Frist von einem Jahr ab dem Inkrafttreten dieses Gesetzes können die Ehegatten vor einem Notar die Erklärung ablegen, dass sie ihren gesetzlichen oder vertraglich vereinbarte ...[+++]

Artikel 1 van het voormelde artikel 3 bepaalt : « Overeenkomstig de volgende regels zijn de bepalingen van deze wet van toepassing op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van deze wet zijn gehuwd zonder huwelijksvoorwaarden te hebben gemaakt of na een stelsel van gemeenschap te hebben aangenomen dan wel het stelsel van scheiding van goederen of het dotaal stelsel te hebben gekozen, waarin een gemeenschap van aanwinsten is bedongen als omschreven in de artikelen 1498 en 1499 van het Burgerlijk Wetboek : 1° Gedurende een termijn van een jaar te rekenen van de inwerkingtreding van deze wet kunnen de echtgenoten ten overstaan van een ...[+++]


Die Anwendung des früheren Artikels 1471 des Zivilgesetzbuches auf Eheleute, die vor dem 28. September 1976 in dem durch Ehevertrag festgelegten Güterstand der Gütertrennung mit Errungenschaftsgemeinschaft geheiratet haben, ist relevant angesichts der mit dem Gesetz vom 14. Juli 1976 im Allgemeinen und den Übergangsbestimmungen bezüglich der Auseinandersetzung und Verteilung im Besonderen verfolgten Zielsetzung.

De toepassing van het vroegere artikel 1471 van het Burgerlijk Wetboek op de echtgenoten die vóór 28 september 1976 zijn gehuwd onder het bij huwelijkscontract vastgelegde stelsel van scheiding van goederen met een gemeenschap van aanwinsten, is pertinent ten opzichte van het door de wet van 14 juli 1976 in het algemeen en de overgangsbepalingen met betrekking tot de vereffening en de verdeling in het bijzonder nagestreefde doel.


Wenn Ehegatten, die nach der Annahme der Gütergemeinschaft geheiratet haben, durch die Wirkung der Übergangsbestimmungen dieses Gesetzes den Bestimmungen dieses Gesetzes nur hinsichtlich der Verwaltung der Gemeinschaft und ihrer eigenen Güter, der Festlegung der gemeinsamen Schulden und der Rechte der Gläubiger unterliegen, finden die in den §§ 1 und 2 aufgezählten Artikel weiterhin auf sie Anwendung, sofern sie zum Funktionieren und zur Auflösung ihres Güterstandes notwendig sind ».

Indien echtgenoten, gehuwd na een gemeenschap van goederen te hebben aangenomen, krachtens de overgangsmaatregelen van deze wet, aan de bepalingen van deze wet alleen onderworpen zijn wat betreft het bestuur van de gemeenschap en van hun eigen goederen, de vaststelling van de gemeenschappelijke schulden en de rechten van de schuldeisers, blijven de artikelen opgesomd in de §§ 1 en 2 op hen toepasselijk in zoverre zij noodzakelijk zijn voor de werking en de vereffening van hun huwelijksvermogensstelsel ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In einer zweiten Vorabentscheidungsfrage wird der Gerichtshof gebeten, dieselbe Bestimmung auf ihre Vereinbarkeit mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung hin zu prüfen, insofern sie beinhaltet, dass der neue Artikel 1435 des Zivilgesetzbuches nicht auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes in einem Güterstand der Gütertrennung mit einer den Regeln der gesetzlichen Gemeinschaft unterliegenden Errungenschaftsgemeinschaft geheiratet haben, während er wohl auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes im gesetzlichen Güterstand für die Ausgleiche, deren Ursache nach Ablauf einer Frist von ...[+++]

In een tweede prejudiciële vraag wordt het Hof verzocht de bestaanbaarheid na te gaan van diezelfde bepaling met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij inhoudt dat artikel 1435 van het Burgerlijk Wetboek niet van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet zijn gehuwd onder een stelsel van scheiding van goederen met een gemeenschap van aanwinsten die aan de regels inzake de wettelijke gemeenschap is onderworpen, terwijl het wel van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet onder het wettelijke stelsel zijn gehuwd voor de vergoedingen waarvan de grond ontstaat na e ...[+++]


Der fragliche Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (Übergangsbestimmungen) des Gesetzes vom 14. Juli 1976 führt einen Behandlungsunterschied ein zwischen Ehegatten, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes geheiratet haben, und zwar je nachdem, ob sie unter dem gesetzlichen Güterstand (Artikel 1 Nr. 2) geheiratet haben oder mit einem Ehevertrag unter der unbeschränkten Gütergemeinschaft, unter der Errungenschaftsgemeinschaft (Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1), unter der Gütertrennung mit Errungenschaftsgemeinschaft, wie in der dem vorlegenden Richter unterbreiteten Sache, oder unter dem Dotalsystem mit Errungenschaftsgemeinschaft (Artikel 1 Nr. 3 Abs ...[+++]

Het in het geding zijnde artikel 1, 3°, van artikel 3 (Overgangsbepalingen) van de wet 14 juli 1976 voert een verschil in behandeling in tussen echtgenoten die zijn gehuwd vóór de inwerkingtreding van die wet, naargelang zij gehuwd waren onder het wettelijk stelsel (artikel 1, 2°), dan wel met een huwelijkscontract onder de algemene gemeenschap, onder de gemeenschap van aanwinsten (artikel 1, 3°, eerste lid), onder de scheiding van goederen met gemeenschap van aanwinsten, zoals in de aan de verwijzende rechter voorgelegde zaak, of nog ...[+++]


In der ersten Vorabentscheidungsfrage wird der Gerichtshof gebeten, die vorerwähnte Bestimmung auf ihre Vereinbarkeit mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung hin zu prüfen, insofern sie beinhaltet, dass Artikel 1435 des Zivilgesetzbuches nicht auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 14. Juli 1976 in einem Güterstand der Gütertrennung mit einer den Regeln der gesetzlichen Gemeinschaft unterliegenden Errungenschaftsgemeinschaft geheiratet haben, während derselbe Artikel wohl auf Eheleute anwendbar ist, die nachher im gleichen Güterstand geheiratet haben.

In een eerste prejudiciële vraag wordt het Hof verzocht de bestaanbaarheid na te gaan van de voormelde bepaling met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij inhoudt dat artikel 1435 van het Burgerlijk Wetboek niet van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van de wet van 14 juli 1976 zijn gehuwd onder een stelsel van scheiding van goederen met een gemeenschap van aanwinsten die aan de regels inzake de wettelijke gemeenschap is onderworpen, terwijl datzelfde artikel van toepassing is op de echtgenoten die daarna onder hetzelfde stelsel zijn gehuwd.


2. « Verstößt Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (Übergangsbestimmungen) des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er beinhaltet, dass der neue Artikel 1435 des Zivilgesetzbuches nicht auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes in einem Güterstand der Gütertrennung mit einer den Regeln der gesetzlichen Gemeinschaft unterliegenden Errungenschaftsgemeinschaft geheiratet haben, während er wohl auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes im gesetzlichen Güterstand ...[+++]

2. « Schendt artikel 1, 3°, van artikel 3 (Overgangsbepalingen) van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het inhoudt dat het nieuwe artikel 1435 van het Burgerlijk Wetboek niet van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet zijn gehuwd onder een stelsel van scheiding van goederen met een gemeenschap van aanwinsten die aan de regels inzake de wettelijke gemeenschap is onderworpen, terwijl het wel van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet ...[+++]


1. « Verstößt Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (Übergangsbestimmungen) des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er beinhaltet, dass der neue Artikel 1435 des Zivilgesetzbuches nicht auf Eheleute anwendbar ist, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes in einem Güterstand der Gütertrennung mit einer den Regeln der gesetzlichen Gemeinschaft unterliegenden Errungenschaftsgemeinschaft geheiratet haben, während derselbe Artikel wohl auf Eheleute anwendbar ist, die nachher im gleichen Güterstand geheiratet haben?

1. « Schendt artikel 1, 3°, van artikel 3 (Overgangsbepalingen) van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het inhoudt dat het nieuwe artikel 1435 van het Burgerlijk Wetboek niet van toepassing is op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet zijn gehuwd onder een stelsel van scheiding van goederen met een gemeenschap van aanwinsten die aan de regels inzake de wettelijke gemeenschap is onderworpen, terwijl datzelfde artikel van toepassing is op de echtgenoten die daarna onder hetzelfde stel ...[+++]


(5) Weder die Person, die ein ehemaliger Amtsträger geheiratet hat, der zum Zeitpunkt der Eheschließung Ruhegehaltsansprüche gemäß dieser Verordnung besaß, noch die aus dieser Ehe hervorgegangenen Kinder haben Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung, es sei denn, dass der Tod des ehemaligen Amtsträgers erst fünf Jahre nach der Eheschließung eintritt.

5. De persoon die gehuwd is met een voormalige ambtsdrager die op de datum van het huwelijk krachtens deze verordening recht op pensioen had, heeft evenmin als de uit dit huwelijk geboren kinderen recht op overlevingspensioen, tenzij het huwelijk ten minste vijf jaar voor het overlijden van de voormalige ambtsdrager is gesloten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'geheiratet haben' ->

Date index: 2021-10-29
w