Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gegenseitige Anerkennung
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
PER
Rechtssache „Cassis de Dijon
Verfahren der gegenseitigen Anerkennung

Vertaling van "gegenseitigen anerkennung nach " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
gegenseitige Anerkennung | Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher und außergerichtlicher Entscheidungen

wederzijdse erkenning | wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen en van beslissingen in buitengerechtelijke zaken


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]


Rahmenbeschluss des Rates über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Einziehungsentscheidungen | Rahmenbeschluss über die gegenseitige Anerkennung von Einziehungsentscheidungen

kaderbesluit van de Raad inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op beslissingen tot confiscatie


Plan zur gegenseitigen Anerkennung von Beurteilungsberichten für pharmazeutische Präparate | PER [Abbr.]

programma voor de wederzijdse erkenning van beoordelingsrapporten inzake geneesmiddelen | PER [Abbr.]


Verfahren der gegenseitigen Anerkennung

wederzijdse erkenningsprocedure


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung

beginsel van de wederzijdse erkenning
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Nach geltendem EU-Recht kann die Zulassung von Arzneimitteln auf zwei Wegen erfolgen: a) durch ein zentralisiertes Verfahren, bei dem ein Pharmaunternehmen einen Antrag bei der EMEA (Europäische Arzneimittelagentur) stellt, wie es Verordnung (EG) Nr. 726/2004 vorsieht, oder b) durch ein Verfahren der gegenseitigen Anerkennung, bei dem ein Land als verfahrensführendes Land das neue Arzneimittel beurteilt und die anderen beteiligten Mitgliedstaaten der Zulassung im Wege der gegenseitigen Anerkennung zustimmen ...[+++]

Binnen de huidige EU-wetgeving kan op twee manieren een vergunning worden verleend voor een geneesmiddel: a) door middel van een gecentraliseerde procedure waarbij een farmaceutisch bedrijf een aanvraag indient bij het EMEA (Europees Geneesmiddelenbureau), zoals is bepaald in Verordening (EG) nr. 726/2004, of b) door middel van een systeem van wederzijdse erkenning, waarbij één land de beoordeling van het nieuwe geneesmiddel leidt en dit met de andere lidstaten coördineert door middel van wederzijdse erkenning.


Nach geltendem EU-Recht kann die Zulassung von Arzneimitteln auf zwei Wegen erfolgen: a) durch ein zentralisiertes Verfahren, bei dem ein Pharmaunternehmen einen Antrag bei der EMEA (Europäische Arzneimittelagentur) stellt, oder b) durch ein Verfahren der gegenseitigen Anerkennung, bei dem ein Land als verfahrensführendes Land das neue Arzneimittel beurteilt und die anderen beteiligten Mitgliedstaaten der Zulassung im Wege der gegenseitigen Anerkennung zustimmen.

Onder de huidige EU-wetgeving kunnen geneesmiddelen op twee manieren worden toegelaten: a) via een gecentraliseerde procedure waarbij een farmaceutisch bedrijf één aanvraag indient bij het EMEA (het Europees Geneesmiddelenbureau) of b) via een systeem van wederzijdse erkenning waarbij één lidstaat de beoordeling van het nieuwe geneesmiddel regelt en via wederzijdse erkenning coördineert met andere lidstaten.


Anerkennung und Vollstreckung von Geldbußen oder Geldstrafen und Einziehungsentscheidungen richten sich nach den Rechtsakten, die zwischen den Mitgliedstaaten anwendbar sind, insbesondere dem Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen und dem Rahmenbeschluss 2006/783/JI des Rates vom 6. Oktober 2006 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennun ...[+++]

Erkenning en tenuitvoerlegging van geldelijke straffen en vonnissen tot confiscatie in een andere lidstaat berusten op de instrumenten die tussen de lidstaten van toepassing zijn, in het bijzonder Kaderbesluit 2005/214/JBZ van de Raad van 24 februari 2005 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke straffen en Kaderbesluit 2006/783/JBZ van de Raad van 6 oktober 2006 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op vonnissen tot confiscatie.


Anerkennung und Vollstreckung von Geldbußen oder Geldstrafen und Einziehungs­entscheidungen richten sich nach den Rechtsakten, die zwischen den Mitgliedstaaten anwendbar sind, insbesondere dem Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen und dem Rahmenbeschluss 2006/783/JI des Rates vom 6. Oktober 2006 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennu ...[+++]

Erkenning en tenuitvoerlegging van geldelijke straffen en vonnissen tot confiscatie in een andere lidstaat berusten op de instrumenten die tussen de lidstaten van toepassing zijn, in het bijzonder Kaderbesluit 2005/214/JBZ van de Raad van 24 februari 2005 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke straffen en Kaderbesluit 2006/783/JBZ van de Raad van 6 oktober 2006 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op vonnissen tot confiscatie.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Anerkennung und Vollstreckung von Geldbußen oder Geldstrafen und Einziehungsentscheidungen richten sich nach den Rechtsakten, die zwischen den Mitgliedstaaten anwendbar sind, insbesondere dem Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen und dem Rahmenbeschluss 2006/783/JI des Rates vom 6. Oktober 2006 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennun ...[+++]

Erkenning en tenuitvoerlegging van geldelijke straffen en vonnissen tot confiscatie in een andere lidstaat berusten op de instrumenten die tussen de lidstaten van toepassing zijn, in het bijzonder Kaderbesluit 2005/214/JBZ van de Raad van 24 februari 2005 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke straffen en Kaderbesluit 2006/783/JBZ van de Raad van 6 oktober 2006 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op vonnissen tot confiscatie.


Anerkennung und Vollstreckung von Geldbußen oder Geldstrafen und Einziehungsentscheidungen richten sich nach den Rechtsakten, die zwischen den Mitgliedstaaten anwendbar sind, insbesondere dem Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen (4) und dem Rahmenbeschluss 2006/783/JI des Rates vom 6. Oktober 2006 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerke ...[+++]

Erkenning en tenuitvoerlegging van geldelijke straffen en vonnissen tot confiscatie in een andere lidstaat berusten op de instrumenten die tussen de lidstaten van toepassing zijn, in het bijzonder Kaderbesluit 2005/214/JBZ van de Raad van 24 februari 2005 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke straffen (4) en Kaderbesluit 2006/783/JBZ van de Raad van 6 oktober 2006 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op vonnissen tot confiscatie (5).


In dieser durch den Vertrag von Amsterdam [11] eingeführten Bestimmung wird der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung, nach dem Urteile oder andere Entscheidungen der Justizbehörden eines Mitgliedstaats (des Urteilsmitgliedstaats) in einem anderen Mitgliedstaat (dem Vollstreckungsstaat) anerkannt und wenn nötig vollstreckt werden, nicht erwähnt.

In deze bij het Verdrag van Amsterdam [11] ingevoerde bepaling wordt niet verwezen naar het beginsel van de wederzijdse erkenning, volgens hetwelk vonnissen of andere beslissingen van de justitiële autoriteiten van een lidstaat (lidstaat van veroordeling) worden erkend en, indien nodig, ten uitvoer gelegd in een andere lidstaat (lidstaat van tenuitvoerlegging).


Trotz der Annahme des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten, der einen wesentlichen Fortschritt im Bereich der gegenseitigen Anerkennung darstellt, und der voraussichtlich baldigen Annahme der derzeit in Diskussion oder Vorbereitung befindlichen Vorschläge über die Anerkennung von Geldstrafen oder Geldbußen, Einziehungsentscheidungen und Entscheidungen über die Aberkennung von Rechten sind die Rechtsakte im Bereich der gegenseitigen Anerkennung auf Ebene der Europäisc ...[+++]

Ondanks de aanneming van het kaderbesluit "betreffende het Europees aanhoudingsbevel en de procedures van overlevering tussen de lidstaten", dat op het gebied van de wederzijdse erkenning een grote vooruitgang is, en ook al kan worden gehoopt dat de momenteel besproken of voorbereide ontwerpen inzake de wederzijdse erkenning van geldelijke sancties, beslissingen tot confiscatie en beslissingen inzake vervallenverklaring, in de nabije toekomst zullen worden aangenomen, blijft het arsenaal van instrumenten inzake wederzijdse erkenning op het niveau van de Europese Unie onvolledig.


Mit dieser Initiative wird die Maßnahme Nr. 19 erster Gedankenstrich des Maßnahmenprogramms zur Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen umgesetzt (,Prüfung insbesondere der Frage, ob die Gründe für eine Verweigerung der Vollstreckung einer Einziehungsmaßnahme nach Artikel 18 des Übereinkommens von 1990 allesamt mit dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung vereinbar sind") [6 ...[+++]

Het geeft uitvoering aan maatregel 19, eerste streepje, van het programma van maatregelen om uitvoering te geven aan het beginsel van wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen ("Bestuderen: - in het bijzonder of de gronden tot weigering van een confiscatiemaatregel op grond van artikel 18 van het verdrag van 1990 verenigbaar zijn met het beginsel van wederzijdse erkenning") [60], zonder evenwel betrekking te hebben op de in maatregel 19, tweede streepje, geformuleerde doelstelling ("bestuderen: - (...) hoe verbeteringen kunnen worden ingevoegd met betrekking tot de erkenning en de onmiddellijke tenuitvoerlegging in een lids ...[+++]


8. Der Mitgliedstaat wird den Anforderungen der gegenseitigen Anerkennung nach Artikel 4 Absätze 1, 2 und 6 gerecht.

8. De lidstaten nemen de in artikel 4, leden 1, 2 en 6, van de richtlijn opgenomen bepalingen betreffende wederzijdse erkenning in acht.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gegenseitigen anerkennung nach' ->

Date index: 2022-04-17
w