Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gebietsübergreifende Bestände
Gebietsübergreifender Bestand
Gebietsübergreifender Fischbestand
VN-Übereinkommen über Fischbestände

Traduction de «gebietsübergreifende » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gebietsübergreifende Bestände | gebietsübergreifender Bestand | gebietsübergreifender Fischbestand

grensoverschrijdend bestand | grensoverschrijdend visbestand | grensoverschrijdende visbestanden


Gebietsübergreifender Fischbestand

Grensoverschrijdend bestand | Overlappend bestand


Übereinkommen zur Durchführung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 über die Erhaltung und Bewirtschaftung gebietsübergreifender Fischbestände und weit wandernder Fischbestände | Übereinkommen zur Durchführung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 über die Erhaltung und Bewirtschaftung von gebietsübergreifenden Fischbeständen und Beständen weit wandernder Fische | VN-Übereinkommen über Fischbestände

Overeenkomst over de toepassing van de bepalingen van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake het recht van de zee van 10 december 1982 die betrekking hebben op de instandhouding en het beheer van de grensoverschrijdende en de over grote afstanden trekkende visbestanden | VN-visbestandenovereenkomst van 1995


Konferenz der Vereinten Nationen über gebietsübergreifende Bestände und weit wandernde Arten

Intergouvernementele Conferentie van de Verenigde Naties over grensoverschrijdende visbestanden en sterk migrerende vissoorten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Bestimmungen sollten es einer Organisation für die kollektive Rechtewahrnehmung ermöglichen, einer anderen Organisation die gebietsübergreifende Repräsentation ihres Repertoires anzutragen, wenn sie selbst dazu nicht gewillt oder in der Lage ist.

Deze regels moeten het mogelijk maken dat een collectieve beheersorganisatie een andere organisatie verzoekt haar repertoire op multiterritoriale basis te vertegenwoordigen wanneer zij niet zelf aan de voorschriften kan of wil voldoen.


Alle Länder, bei denen Verstöße festgestellt wurden, haben es versäumt, ihren Pflichten als Flaggen-, Küsten-, Hafen- oder Marktstaaten nachzukommen, indem sie insbesondere das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ) oder das UN-Übereinkommen über gebietsübergreifende Fischbestände missachtet haben.

Geen enkel van de betrokken landen is erin geslaagd te voldoen aan zijn verplichtingen als vlaggen-, kust-, haven- of marktstaat, doorgaans door het Verdrag van de Verenigde Naties inzake het recht van de zee (UNCLOS) of de VN-Visbestandenovereenkomst niet na te leven.


35. fordert die Kommission auf, die Aufnahme des FAO-Übereinkommens über Hafenstaatmaßnahmen, des UN-Übereinkommens über gebietsübergreifende Fischbestände und des FAO-Einhaltungsübereinkommens in die Liste derjenigen Rechtsinstrumente, die Staaten umsetzen müssen, um sich für das derzeit in Überarbeitung befindliche Allgemeine Präferenzsystem (ASP+) zu qualifizieren, zu prüfen; fordert den Entzug der Ausfuhrlizenzen für alle Staaten, die auf IUU-Fischerei beruhende Erzeugnisse vermarkten; befürwortet die Kooperation mit diesen Staaten, um die Vermarktung dieser Erzeugnisse zu verbieten;

35. verzoekt de Commissie de mogelijkheid te onderzoeken om de FAO-Overeenkomst inzake havenstaatmaatregelen, de VN-Overeenkomst inzake visbestanden en de Nalevingsovereenkomst van de FAO toe te voegen aan de thans aan herziening onderhevige lijst van instrumenten waaraan kandidaten voor het Algemeen Preferentiestelsel Plus zich dienen te houden; verlangt intrekking van de exportvergunning van alle landen die producten verhandelen die afkomstig zijn uit IUU-visserij; is van mening dat er samenwerking met die landen gezocht moet worden om de handel in deze producten te verbieden;


18. fordert die EU auf, nachdrücklich eine wirksame Bekämpfung der IUU-Fischerei in Drittstaaten zu verlangen und dabei auch im Rahmen von Handelsabkommen, partnerschaftlichen Fischereiabkommen und der Entwicklungspolitik der EU aktiv für die Unterzeichnung, Ratifizierung und Umsetzung des FAO-Übereinkommens über Hafenstaatmaßnahmen, des UN-Übereinkommens über gebietsübergreifende Fischbestände, des FAO-Einhaltungsübereinkommens, des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen und der verschiedenen Fangdokumentationsregelungen, die bereits von den regionalen Fischereiorganisationen (RFO) angenommen wurden, einzutreten;

18. verlangt dat de EU er met klem op aandringt dat derde landen de IUU-visserij daadwerkelijk bestrijden, onder meer door te streven naar ondertekening, ratificatie en uitvoering van de FAO-Overeenkomst inzake havenstaatmaatregelen, de VN-Overeenkomst inzake visbestanden, de Nalevingsovereenkomst van de FAO en het VN-Verdrag inzake het recht van de zee, alsook de verschillende vangstdocumentatieregelingen die reeds zijn vastgesteld door de regionale visserijorganisaties (RVO's) in de context van handelsverdragen, partnerschapsovereenkomsten op visserijgebied en het ontwikkelingsbeleid van de EU;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf das Übereinkommen von 1995 zur Durchführung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 in Bezug auf die Erhaltung und Bewirtschaftung gebietsübergreifender Fischbestände und weit wandernder Fischbestände („UN-Übereinkommen über Fischbestände“ – UNFSA vom August 1995),

– gezien de Overeenkomst over de toepassing van de bepalingen van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake het recht van de zee van 10 december 1982 die betrekking hebben op de instandhouding en het beheer van de grensoverschrijdende en de over grote afstanden trekkende visbestanden (de „VN-Overeenkomst inzake visbestanden”, ofte wel UNFSA, van augustus 1995),


35. fordert die Kommission auf, das FAO-Übereinkommen über Hafenstaatmaßnahmen, das UN-Übereinkommen über gebietsübergreifende Fischbestände und das FAO-Einhaltungsübereinkommen in die Liste derjenigen Rechtsinstrumente aufzunehmen, die Staaten umsetzen müssen, um sich für das derzeit in Überarbeitung befindliche Allgemeine Präferenzsystem (ASP+) zu qualifizieren; fordert den Entzug der Ausfuhrlizenzen für alle Staaten, die auf IUU-Fischerei beruhende Erzeugnisse vermarkten; befürwortet die Kooperation mit diesen Staaten, um die Vermarktung dieser Erzeugnisse zu verbieten;

35. verzoekt de Commissie de FAO-Overeenkomst inzake havenstaatmaatregelen, de VN-Overeenkomst inzake visbestanden en de Nalevingsovereenkomst van de FAO toe te voegen aan de thans aan herziening onderhevige lijst van instrumenten waaraan kandidaten voor het Algemeen Preferentiestelsel Plus zich dienen te houden; verlangt intrekking van de exportvergunning van alle landen die producten verhandelen die afkomstig zijn uit IUU-visserij; is van mening dat er samenwerking met die landen gezocht moet worden om de handel in deze producten te verbieden;


- RATIFIZIERUNG DES ÜBEREINKOMMENS VON NEW YORK ÜBER GEBIETSÜBERGREIFENDE FISCHBESTÄNDE 9

- BEKRACHTIGING VAN DE OVEREENKOMST VAN NEW YORK BETREFFENDE GRENSOVERSCHRIJDENDE VISBESTANDEN 9


Ausgehend von den auf der Tagung des Rates (Fischerei) vom 15. Juni 1995 verabschiedeten Leitlinien überarbeitete der Rat das Mandat zur Ermächtigung der Kommission, Verhandlungen im Rahmen der Konferenz der Vereinten Nationen über gebietsübergreifende Bestände und Bestände weit wandernder Arten zu führen (vgl. auch Pressemitteilung Nr. 8064/95 - Presse 181).

Aan de hand van de richtsnoeren die tijdens de Raad Visserij van 15 juni 1995 waren vastgesteld, herzag de Raad het mandaat waarbij de Commissie wordt gemachtigd tot het voeren van onderhandelingen in het kader van de Conferentie van de Verenigde Naties over grensoverschrijdende visbestanden en sterk migrerende bestanden (Zie ook de Mededeling aan de pers nr. 8064/95 - Presse 181).


- Die Teilnahme von KMU oder KMU-Zusammenschlüssen nimmt immer stärker zu. Nach dem ersten Aufruf zur Vorlage von Vorschlägen machten die KMU lediglich 50 % der an FORCE beteiligten Unternehmen aus; inzwischen ist dieser Anteil nach der dritten Ausschreibung auf 80 % gestiegen. - Zahlreiche Projekte bearbeiten gebietsübergreifende Themen wie Gesamtqualität, Qualitätssicherung bei Dienstleistungen und Produkten sowie die Weiterbildung des Mittelmanagements, insbesondere in KMU und in Sektoren, die sich im Umschwung befinden.

Na de eerste oproep bestond slechts 50 % van de aan FORCE deelnemende ondernemingen uit KMO's, maar nu, na de derde oproep, is dat meer dan 80 %; - vele projecten betreffen transversale thema's zoals de algemene kwaliteit, de verzekering van de kwaliteit van de dienstverlening en van het produkt, de opleiding van het middenkader, vooral in de KMO's en in sectoren waar ingrijpende veranderingen plaatsvinden; - doordat deel I vooral op de veranderingen in de industrie gericht is, konden prioriteiten vastgesteld worden, die nu ook door de ondernemingen als essentieel voor hun ontwikkeling of overleven beschouwd worden.


FISCHEREIBEZIEHUNGEN ZU DRITTLÄNDERN UND INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN - Konferenz der Vereinten Nationen über gebietsübergreifende Bestände und weitwandernde Arten - Schlußfolgerungen des Rates "Der Rat begrüßt die am 4. August 1995 in New York erfolgte Annahme des Übereinkommens zur Durchführung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 in bezug auf die Erhaltung und die Bewirtschaftung der gebietsübergreifenden Bestände und weitwandernden Arten.

BETREKKINGEN OP VISSERIJGEBIED MET DERDE LANDEN EN INTERNATIONALE ORGANISATIES - Conferentie van de Verenigde Naties over grensoverschrijdende visbestanden en sterk migrerende soorten - Conclusies van de Raad "De Raad spreekt zijn voldoening uit over de aanneming, op 4 augustus 1995 te New York, van de Overeenkomst met het oog op de tenuitvoerlegging van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake het recht van de zee van 10 december 1982 wat betreft de instandhouding en het beheer van bestanden die zich zowel binnen als buiten de exclusieve economische zones verplaatsen (grensoverschrijdende bestanden) en van sterk migrerende soorten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gebietsübergreifende' ->

Date index: 2022-12-02
w