Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de « ihren unterhalt aufkommen müssen » (Allemand → Néerlandais) :

Dank der fakultativen Bestimmung in Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe a kann der Nachzug von Verwandten in gerader aufsteigender Linie ersten Grades des Zusammenführenden oder seines Ehegatten gestattet werden, wenn letztere für ihren Unterhalt aufkommen und erstere in ihrem Herkunftsland keinerlei sonstige familiäre Bindungen mehr haben.

De facultatieve bepaling van artikel 4, lid 2, onder a), staat gezinshereniging toe van ten laste komende bloedverwanten van de eerste graad in rechtstreekse opgaande lijn van de gezinshereniger of zijn echtgenoot, mits zij in het land van herkomst de nodige gezinssteun ontberen.


Da die Unterhaltskosten, in Ausführung von Artikel 84 § 2 des Internierungsgesetzes 2014, nur Internierten oder denjenigen, die für ihren Lebensunterhalt aufkommen müssen, auferlegt werden können, die in den von der zuständigen Behörde anerkannten Einrichtungen aufgenommen werden, die von einer privatrechtlichen Einrichtung, von einer Gemeinschaft oder einer Region oder von einer lokalen Behörde getragen werden, die imstande sind, den internierten Personen die geeignete Pflege zu erteilen, und die ein Zusammenarbeitsabkommen in Bezug auf die Anwendung des ...[+++]

Aangezien de onderhoudskosten, ter uitvoering van artikel 84, § 2, van de Interneringswet 2014, enkel kunnen worden opgelegd aan geïnterneerden, of aan hen die in hun levensonderhoud dienen te voorzien, die worden opgenomen in de door de bevoegde overheid erkende inrichtingen die zijn georganiseerd door een privé-instelling, door een gemeenschap of een gewest of door een lokale overheid, die in staat zijn aan die geïnterneerde personen de gepaste zorg te verstrekken en die een samenwerkingsovereenkomst hebben afgesloten inzake de toepassing van de Interneringswet 2014, vindt de benadeling haar oorzaak in de wet zelf.


Artikel 84 § 2 des Internierungsgesetzes 2014 bestimmt: « Die Unterhaltskosten der Personen, die in Anwendung von Artikel 9 interniert sind und sich gemäß Artikel 19 in einer Einrichtung im Sinne von Artikel 3 Nr. 4 Buchstabe d) aufhalten, entfallen unter den vom König festgelegten Bedingungen auf die internierte Person selbst oder auf die Personen, die für ihren Lebensunterhalt aufkommen müssen.

Artikel 84, § 2, van de Interneringswet 2014 bepaalt : « De onderhoudskosten van de personen die met toepassing van artikel 9 geïnterneerd zijn en overeenkomstig artikel 19 verblijven in een in artikel 3, 4°, d), vermelde inrichting, komen onder de door de Koning gestelde voorwaarden ten laste van de geïnterneerde persoon zelf of van de personen die [...] hun levensonderhoud zijn verschuldigd.


In Artikel 84 § 2 des Internierungsgesetzes 2014 wird die Möglichkeit aufrechterhalten, dass der König die Bedingungen festlegt, unter denen die Unterhaltskosten der Internierten, die sich aufgrund einer Entscheidung der Kammer zum Schutz der Gesellschaft in einer von der zuständigen Behörde anerkannten Einrichtung aufhalten, die von einer privatrechtlichen Einrichtung, von einer Gemeinschaft oder einer Region oder von einer lokalen Behörde getragen wird, auf die internierte Person selbst oder die Personen, die für ihren Lebensunterhalt aufkommen müssen, entfallen. ...[+++]

Artikel 84, § 2, van de Interneringswet 2014 behoudt de mogelijkheid dat de Koning de voorwaarden bepaalt volgens welke de onderhoudskosten van de geïnterneerden die krachtens een beslissing van de kamer voor de bescherming van de maatschappij verblijven in een door de bevoegde overheid erkende inrichting die is georganiseerd door een privé-instelling, door een gemeenschap of een gewest of door een lokale overheid, ten laste komen van de geïnterneerde persoon zelf of van de personen die hun levensonderhoud verschuldigd zijn.


Dank der fakultativen Bestimmung in Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe a kann der Nachzug von Verwandten in gerader aufsteigender Linie ersten Grades des Zusammenführenden oder seines Ehegatten gestattet werden, wenn letztere für ihren Unterhalt aufkommen und erstere in ihrem Herkunftsland keinerlei sonstige familiäre Bindungen mehr haben.

De facultatieve bepaling van artikel 4, lid 2, onder a), staat gezinshereniging toe van ten laste komende bloedverwanten van de eerste graad in rechtstreekse opgaande lijn van de gezinshereniger of zijn echtgenoot, mits zij in het land van herkomst de nodige gezinssteun ontberen.


Der vorlegende Richter befragt den Hof zur Vereinbarkeit von Artikel 136 des EStGB 1992 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, insofern diese Bestimmung, wenn sie so ausgelegt werde, dass sie es nicht erlaube, dass bei Kindern von getrennten Eltern in steuerrechtlicher Hinsicht ihre beiden Eltern gleichzeitig für ihren Unterhalt aufkommen könnten, einen Behandlungsunterschied zwischen Eltern, die für den Unterhalt ihrer Kinder aufkämen, einführe, je nachdem, ob diese bei ihnen den Wohnsitz hätten oder nicht.

De verwijzende rechter stelt het Hof een vraag over de bestaanbaarheid van artikel 136 van het WIB 1992 met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre die bepaling, indien zij in die zin wordt geïnterpreteerd dat zij het niet mogelijk maakt dat de kinderen van gescheiden ouders op fiscaal vlak tegelijkertijd ten laste worden genomen door hun beide ouders, een verschil in behandeling teweegbrengt tussen de ouders die hun kinderen ten laste hebben naargelang die laatsten al dan niet bij hen zijn gedomicilieerd.


Ausserdem führt der Ministerrat an, da « der Gesetzgeber die Bedingungen für die Gewährung der Familienbeihilfen zugunsten des Anspruchsberechtigten unabhängig vom Kind festgelegt hat », sei der « Behandlungsunterschied also auf Seiten der Anspruchsberechtigten und nicht auf Seiten der Kinder zu beurteilen, die grundsätzlich dem Schicksal der Personen folgen, die für ihren Unterhalt aufkommen müssen ».

Bovendien voert de Ministerraad aan dat, aangezien « de wetgever toekenningsvoorwaarden van de gezinsbijslag heeft vastgelegd ten aanzien van de rechthebbende, die losstaan van het kind, het verschil in behandeling dus dient te worden beoordeeld ten aanzien van de rechthebbenden en niet ten aanzien van de kinderen, die in principe het lot volgen dat is voorbehouden aan de persoon die ze ten laste heeft ».


Der vorlegende Richter befragt den Hof zur Vereinbarkeit von Artikel 136 des EStGB 1992 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, insofern diese Bestimmung, wenn sie so ausgelegt werde, dass sie es nicht erlaube, dass bei Kindern von getrennten Eltern in steuerrechtlicher Hinsicht ihre beiden Eltern gleichzeitig für ihren Unterhalt aufkommen könnten, einen Behandlungsunterschied zwischen Eltern, die für den Unterhalt ihrer Kinder aufkämen, einführe, je nachdem, ob diese bei ihnen den Wohnsitz hätten oder nicht.

De verwijzende rechter stelt het Hof een vraag over de bestaanbaarheid van artikel 136 van het WIB 1992 met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre die bepaling, indien zij in die zin wordt geïnterpreteerd dat zij het niet mogelijk maakt dat de kinderen van gescheiden ouders op fiscaal vlak tegelijkertijd ten laste worden genomen door hun beide ouders, een verschil in behandeling teweegbrengt tussen de ouders die hun kinderen ten laste hebben naargelang die laatsten al dan niet bij hen zijn gedomicilieerd.


a) den Verwandten in gerader aufsteigender Linie ersten Grades des Zusammenführenden oder seines Ehegatten, wenn letztere für ihren Unterhalt aufkommen und erstere in ihrem Herkunftsland keinerlei sonstige familiäre Bindungen mehr haben.

a) ten laste komende bloedverwanten van de eerste graad in rechtstreekse opgaande lijn van de gezinshereniger of zijn echtgenoot, indien zij in het land van herkomst de nodige gezinssteun ontberen.


a) den Verwandten in gerader aufsteigender Linie ersten Grades des Zusammenführenden oder seines Ehegatten, wenn letztere für ihren Unterhalt aufkommen und erstere in ihrem Herkunftsland keinerlei sonstige familiäre Bindungen mehr haben;

a) ten laste komende bloedverwanten van de eerste graad in rechtstreekse opgaande lijn van de gezinshereniger of zijn echtgenoot, indien zij in het land van herkomst de nodige gezinssteun ontberen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' ihren unterhalt aufkommen müssen' ->

Date index: 2024-10-31
w