Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EU-Behörde
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Erneuerbare Energietechnologien
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Bewegung
Europäische Normungsorganisation
Europäische Politik der Lebensmittelsicherheit
Europäische Politik für die Lebensmittelsicherheit
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Föderalismus
Europäischer Geist
Europäisches Amt
Europäisches Institut für Normung
Europäisches Norminstitut
Europäisches Normungsgremium
Europäisches Zentrum
Förderung der Energietechnologien in Europa
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Paneuropäische Bewegung
THERMIE
Technologien für erneuerbare Energieträger

Vertaling van " europäische energietechnologien " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Gemeinschaftsprogramm zur finanziellen Unterstützung der Förderung europäischer Energietechnologien

Programma van de Gemeenschap voor financiële steun ter bevordering van de Europese energietechnologie


Europäische Technologien für den Umgang mit der Energie | Förderung der Energietechnologien in Europa | THERMIE [Abbr.]

bevordering van de technologische ontwikkeling op energiegebied in Europa | Europese technologie voor energiebeheer | THERMIE [Abbr.]


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Europäische Normungsorganisation [ europäisches Institut für Normung | europäisches Norminstitut | europäisches Normungsgremium ]

Europese normalisatie organisatie [ ENO | Europees normalisatie-instituut ]


Ausschuss für die Förderung der Energietechnologien in Europa

Comité inzake de bevordering van de technologische ontwikkeling op energiegebied in Europa


erneuerbare Energietechnologien | Technologien für erneuerbare Energieträger

duurzame energietechnologieën | hernieuwbare energietechnologieën | technologieën voor hernieuwbare energie


europäische Bewegung [ Europäischer Föderalismus | europäischer Geist | Paneuropäische Bewegung ]

Europese beweging [ Europees denken | Europees federalisme | Europese belangengroepering | Pan-Europese beweging ]


Europäisches Auslieferungsübereinkommen vom 13. Dezember 1957

Europees Verdrag van 13 september 1957 betreffende uitlevering


europäische Politik für die Lebensmittelsicherheit | europäische Politik der Lebensmittelsicherheit | europäische Politik im Bereich der Lebensmittelsicherheit

Europees beleid inzake voedselveiligheid


Europäische Rechtsvorschriften für die Kontrolle von Feuerwaffen

Europese wetgeving inzake de controle op vuurwapens
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Kommission wird grundsätzlich eine aktive Handels- und Investitionsagenda im Energiebereich verfolgen, was auch das Streben nach Zugang zu ausländischen Märkten für europäische Energietechnologien und -dienstleistungen einschließt[13].

In het algemeen zal de Commissie een actieve handels- en investeringsagenda op energiegebied uitvoeren, met inbegrip van toegang tot externe markten voor Europese energietechnologieën en -diensten.[13]


2.5. Innovation fördern: ein strategischer Plan für europäische Energietechnologien

2.5. Bevorderen van innovatie: een strategisch plan voor Europese energietechnologie


2.5. Innovation fördern: ein strategischer Plan für europäische Energietechnologien 15

2.5. Bevorderen van innovatie: een strategisch plan voor Europese energietechnologie 14


Neues europäisches FuI-Konzept für den Energiebereich zur Beschleunigung des Umbaus des Energiesystems, bestehend aus - einem integrierten Plan für strategische Energietechnologien (SET) - einer strategischen FuI-Agenda für den Verkehrsbereich || Kommission || 2015-2017 || || || || || X

Een nieuwe Europese OI-aanpak inzake energie om de transformatie van het energiesysteem te versnellen, bestaande uit: – een geïntegreerd plan voor strategisch energietechnologie (SET); – een strategische OI-agenda voor het vervoer || Commissie || 2015-2017 || || || || || X


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Auf europäischer Ebene sollte die EU direkt zu wissenschaftlichen Projekten und Forschungs- und Demonstrationsprogrammen beitragen und dabei auf dem Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan), auf dem nächsten mehrjährigen Finanzrahmenund insbesondere auf Horizont 2020 aufbauen, um in Partnerschaften mit der Industrie und den Mitgliedstaaten zu investieren mit dem Ziel, neue, hocheffiziente Energietechnologien zu demonstrieren und im großen Maßstab einzuführen.

Op Europees niveau moet de EU een rechtstreekse bijdrage leveren tot wetenschappelijke projecten en programma's voor onderzoek en demonstratie. De Unie moet daarbij voortbouwen op het Europees strategisch plan voor energietechnologie (SET-plan) en het volgende meerjarig financieringskader, en in het bijzonder Horizon 2020, om te investeren in partnerschappen met de industrie en de lidstaten met als doel nieuwe, uiterst efficiënte energietechnologieën op grote schaal te demonstreren en in te zetten.


83. stellt fest, dass die Vorschriften über staatliche Beihilfen dazu da sind, für Rechtssicherheit beim Eingreifen des Staates in Fällen zu sorgen, in denen ein besonderes Maß an Marktversagen vorliegt; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, im Interesse der Verbesserung der Energieversorgungssicherheit und des Übergangs zu einer ressourceneffizienten Wirtschaft mit geringen CO2-Emissionen die zulässigen Möglichkeiten zur Finanzierung von Energieprojekten durch staatliche Beihilfen voll auszuschöpfen, ebenso durch die Finanzinstrumente, die über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Kohäsionsfonds, Horizont ...[+++]

83. erkent dat er staatssteunregels zijn om rechtszekerheid te bieden voor overheidssteun wanneer er sprake is van bepaald marktfalen; verzoekt de Commissie en de lidstaten om, ten behoeve van een hogere energiezekerheid en de overgang naar een koolstofarme en energie-efficiënte economie, ten volle gebruik te maken van de mogelijkheden om energieprojecten te financieren met staatssteun, alsook van de financiële instrumenten die beschikbaar zijn in het kader van het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Cohesiefonds, het Europees Fonds voor Strategische Investeringen, de financieringsfaciliteit voor Europese verbindingen, Horiz ...[+++]


64. stellt fest, dass Europa seine Kapazitäten im Bereich Industrie und Forschung und Entwicklung ausbauen muss, um weiterhin Technologieführer bei erneuerbaren Energieträgern zu bleiben; betont, dass ein wettbewerbsfähiges Umfeld für die Tätigkeit und Internationalisierung der KMU ermöglicht und die Verringerung bürokratischer Hindernisse angestrebt werden muss; unterstreicht, dass nur Innovation durch Forschung und Entwicklung die europäische Technologieführerschaft auf den Märkten für Technologie im Bereich erneuerbarer Energieträger sicherstellen kann; betont, dass private Investoren Sicherheit benötigen; fordert die Kommission a ...[+++]

64. stelt vast dat Europa moet werken aan zijn industriële capaciteiten en die op het gebied van O&O, als het zijn leidende positie op het gebied van RES-technologie behouden wil; benadrukt dat het zaak is een competitief klimaat voor de activiteiten en internationalisering van het MKB te bevorderen en de bureaucratie die zulke inspanningen belemmert, terug proberen te dringen; beklemtoont dat alleen innovatie door middel van onderzoek en ontwikkeling kan garanderen dat Europa haar leidinggevende positie op het gebied van technologie op de markten voor RES-technologie kan behouden; Onderstreept de behoefte aan zekerheid onder particuliere investeerders; verzoekt de Europese Commissie een industriële strategie op te ste ...[+++]


65. stellt fest, dass Europa seine Kapazitäten im Bereich Industrie und Forschung und Entwicklung ausbauen muss, um weiterhin Technologieführer bei erneuerbaren Energieträgern zu bleiben; betont, dass ein wettbewerbsfähiges Umfeld für die Tätigkeit und Internationalisierung der KMU ermöglicht und die Verringerung bürokratischer Hindernisse angestrebt werden muss; unterstreicht, dass nur Innovation durch Forschung und Entwicklung die europäische Technologieführerschaft auf den Märkten für Technologie im Bereich erneuerbarer Energieträger sicherstellen kann; betont, dass private Investoren Sicherheit benötigen; fordert die Kommission a ...[+++]

65. stelt vast dat Europa moet werken aan zijn industriële capaciteiten en die op het gebied van OO, als het zijn leidende positie op het gebied van RES-technologie behouden wil; benadrukt dat het zaak is een competitief klimaat voor de activiteiten en internationalisering van het MKB te bevorderen en de bureaucratie die zulke inspanningen belemmert, terug proberen te dringen; beklemtoont dat alleen innovatie door middel van onderzoek en ontwikkeling kan garanderen dat Europa haar leidinggevende positie op het gebied van technologie op de markten voor RES-technologie kan behouden; Onderstreept de behoefte aan zekerheid onder particuliere investeerders; verzoekt de Europese Commissie een industriële strategie op te ste ...[+++]


5. fordert, dass Pläne für die Schaffung einer Europäischen Energiegemeinschaft erstellt werden, die eine enge Zusammenarbeit in Bezug auf Energienetze und europäische Fördermittel für neue Energietechnologien umfassen; ist der Ansicht, dass die Europäische Energiegemeinschaft dazu beitragen sollte, die Zersplitterung der europäischen Energiepolitik zu überwinden und der Union auf internationaler Ebene eine starke Stimme im Rahmen ihrer energiepolitischen Beziehungen zu verleihen, ohne dass dafür zu Beginn eine Änderung des Vertrags ...[+++]

5. dringt aan op planning van stappen in de richting van een Europese Energiegemeenschap, die onder meer nauwe samenwerking op het gebied van energienetwerken en Europese financiering van nieuwe energietechnologieën impliceert; is van mening dat de Europese Energiegemeenschap, zonder dat direct al het Verdrag van Lissabon hoeft te worden gewijzigd, ten doel moet hebben de huidige versnippering van het Europese energiebeleid te boven komen en de Unie internationaal een krachtige stem in energiekwesties te geven;


5. fordert, dass Pläne für die Schaffung einer Europäischen Energiegemeinschaft erstellt werden, die eine enge Zusammenarbeit in Bezug auf Energienetze und europäische Fördermittel für neue Energietechnologien umfassen; ist der Ansicht, dass die Europäische Energiegemeinschaft dazu beitragen sollte, die Zersplitterung der europäischen Energiepolitik zu überwinden und der Union auf internationaler Ebene eine starke Stimme im Rahmen ihrer energiepolitischen Beziehungen zu verleihen, ohne dass dafür zu Beginn eine Änderung des Vertrags ...[+++]

5. dringt aan op planning van stappen in de richting van een Europese Energiegemeenschap, die onder meer nauwe samenwerking op het gebied van energienetwerken en Europese financiering van nieuwe energietechnologieën impliceert; is van mening dat de Europese Energiegemeenschap, zonder dat direct al het Verdrag van Lissabon hoeft te worden gewijzigd, ten doel moet hebben de huidige versnippering van het Europese energiebeleid te boven komen en de Unie internationaal een krachtige stem in energiekwesties te geven;


w