Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allergen
Antigen
Das zu Allergie führt
Differenzierter Preis
Diskriminierende Behandlung
Diskriminierende Gepflogenheit
Diskriminierende Handelspraktiken
Diskriminierende Handlung
Diskriminierende Methode
Diskriminierende Praktik
Diskriminierende Tat
Diskriminierender Preis
Diskriminierendes Verfahren
Kampf gegen die Diskriminierung
Missbräuchliche Handelspraktiken
Restriktive Handelspraktiken
Unerlaubter Wettbewerb
Unlautere Handelspraktiken
Unlauterer Wettbewerb
Unvollkommene Konkurrenz
Unvollkommener Wettbewerb
Verfälschter Wettbewerb
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsverzerrung
Wettbewerbswidrige Praktiken

Traduction de «führt diskriminierend » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
diskriminierende Gepflogenheit | diskriminierende Methode | diskriminierende Praktik | diskriminierendes Verfahren

discriminerende praktijk








Allergen | Antigen | das zu Allergie führt

allergeen | stof die overgevoeligheid veroorzaakt


Kampf gegen die Diskriminierung [ diskriminierende Behandlung ]

bestrijding van discriminatie [ discriminatie | discriminerende behandeling ]


Wettbewerbsbeschränkung [ diskriminierende Handelspraktiken | missbräuchliche Handelspraktiken | restriktive Handelspraktiken | unerlaubter Wettbewerb | unlautere Handelspraktiken | unlauterer Wettbewerb | unvollkommene Konkurrenz | unvollkommener Wettbewerb | verfälschter Wettbewerb | Wettbewerbsverzerrung | wettbewerbswidrige Praktiken ]

concurrentiebeperking [ concurrentievervalsing | discriminerende handelspraktijk | oneerlijke concurrentie | oneerlijke handelspraktijk | ongeoorloofde concurrentie | onvolkomen concurrentie | onzuivere concurrentie | restrictieve handelspraktijk | wederrechtelijke handelspraktijk ]




nicht diskriminierende Praktik im Bereich des Holzhandels

niet-discriminerende handelspraktijken met betrekking tot hout


diskriminierender Preis [ differenzierter Preis ]

discriminerende prijs [ prijsverschillen ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die klagende Partei führt eine diskriminierende Praxis der Banken ihr gegenüber sowie gegenüber anderen Personen an, die wie sie die doppelte belgische und amerikanische Staatsangehörigkeit besäßen.

De verzoekende partij maakt gewag van een discriminerende praktijk vanwege de banken te haren aanzien, alsook ten aanzien van andere personen die, net als zij, de dubbele Belgische en Amerikaanse nationaliteit zouden hebben.


Wenn die Anwendung der Tarife im Laufe eines Regulierungszeitraums als unverhältnismäßig und diskriminierend erscheint, oder zu erheblichen Saldi führt, kann die CWaPE die Betreiber eines Verteilernetzes ersuchen, ihre Tarife so zu ändern, dass sie wieder verhältnismäßig sind und auf nicht diskriminierende Weise angewendet werden.

Tijdens de regulatoire periode kan de CWaPE, indien de toepassing van de tarieven als onevenredig en discriminerend lijkt of tot belangrijke saldi leidt, de distributienetbeheerders erom verzoeken hun tarieven te wijzigen zodat ze evenredig zijn en op niet-discriminerende wijze worden toegepast.


Wenn ein Verstoß gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung angeführt wird, muss in der Regel präzisiert werden, welche Kategorien von Personen miteinander verglichen werden und in welcher Hinsicht die fragliche Bestimmung zu einem Behandlungsunterschied führt, der diskriminierend wäre.

Wanneer een schending van het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie wordt aangevoerd, moet in de regel worden gepreciseerd welke categorieën van personen met elkaar moeten worden vergeleken en in welk opzicht de in het geding zijnde bepaling een verschil in behandeling teweegbrengt dat discriminerend zou zijn.


Der Umstand, dass die im früheren Artikel 380 Absatz 1 des EStGB 1992 erwähnten Schriftstücke nach Darlegung der Berufungsklägerin vor dem vorlegenden Richter bei der Kanzlei des Appellationshofes hinterlegt worden seien, beinhaltet nicht, dass es nicht sachdienlich wäre, darüber zu urteilen, ob die fraglichen Bestimmungen in der in B.3 angeführten Auslegung diskriminierend sind oder nicht; die fragliche Verpflichtung zur Zustellung ist nämlich eine Formalität, die vorgesehen wurde, um die Rechtmäßigkeit der Steuer zu gewährleisten, sodass der Verfall, zu dem deren Nichteinhaltung führt, die öffentliche Ordnung betrifft (Kass., 21. Apri ...[+++]

Het feit dat de in het vroegere artikel 380, eerste lid, van het WIB 1992 bedoelde stukken volgens de appellante voor de verwijzende rechter ter griffie van het hof van beroep werden neergelegd, impliceert niet dat het niet nuttig zou zijn dat uitspraak wordt gedaan over de vraag of de in het geding zijnde bepalingen, in de in B.3 vermelde interpretatie, al dan niet discriminerend zijn : de in het geding zijnde verplichting tot betekening is immers een vorm die is voorgeschreven om de wettigheid van de belasting te verzekeren, zodat het verval waartoe de niet-inachtneming ervan leidt, de openbare orde raakt (Cass., 21 april 1988, Arr. Ca ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In einem vierten Teil führt die klagende Partei an, dass es diskriminierend sei, für die lernpflichtigen Schüler aus dem Hausunterricht die Anzahl der Versuche für das Bestehen auf zwei zu begrenzen, während Schüler aus dem subventionierten oder finanzierten Unterricht mehr Versuche unternehmen könnten.

In een vierde onderdeel voert de verzoekende partij aan dat het discriminerend zou zijn om voor de leerplichtige leerlingen uit het huisonderwijs het aantal pogingen om te slagen tot twee te beperken, terwijl leerlingen uit het gesubsidieerde of gefinancierde onderwijs meer pogingen zouden krijgen.


In ihrem ersten Klagegrund führt die klagende Partei eine diskriminierende Verletzung des Rechtes auf Verwaltungstransparenz, das durch Artikel 32 der Verfassung gewährleistet werde, an, insofern die Waffenausfuhrlizenzen und die Gutachten der Begutachtungskommission von der durch das wallonische Dekret vom 30. März 1995 über die Öffentlichkeit der Verwaltung geregelten Öffentlichkeit ausgeschlossen würden, so dass den betroffenen Personen die Kontrolle des Ausschusses für den Zugang zu den Verwaltungsunterlagen sowie anschließend die Kontrolle des Staatsrates vorenthalten we ...[+++]

In haar eerste middel voert de verzoekende partij een discriminerende aantasting aan van het recht op administratieve transparantie gewaarborgd bij artikel 32 van de Grondwet, in zoverre de vergunningen voor de uitvoer van wapens en de adviezen van de Adviescommissie zijn onttrokken aan de bij het Waalse decreet van 30 maart 1995 betreffende de openbaarheid van bestuur geregelde openbaarheid, waardoor de betrokkenen de controle van de Commissie voor de toegang tot bestuursdocumenten en vervolgens de controle van de Raad van State niet genieten.


Die klagende Partei führt an, dass die angefochtene Bestimmung hinsichtlich der Freiheit des Sprachengebrauchs eine diskriminierende Einmischung in das Familienleben darstelle, die nicht notwendig sei, damit die Flämische Gemeinschaft ihre Zuständigkeiten im Bereich des Unterrichtswesens ausüben könne.

De verzoekende partij voert aan dat de bestreden bepaling, in het licht van de vrijheid van het gebruik van de talen, een discriminerende inmenging in de gezinssfeer vormt die niet noodzakelijk is om het de Vlaamse Gemeenschap mogelijk te maken haar onderwijsbevoegdheden uit te oefenen.


(4) Wirkt ein vertikal integrierter Übertragungsnetzbetreiber an einem zur Umsetzung dieser Zusammenarbeit geschaffenen gemeinsamen Unternehmen mit, so stellt dieses gemeinsame Unternehmen ein Gleichbehandlungsprogramm auf und führt es durch: darin sind die Maßnahmen aufgeführt, mit denen sichergestellt wird, dass diskriminierende und wettbewerbswidrige Verhaltensweisen ausgeschlossen werden.

4. Ingeval verticaal geïntegreerde transmissiesysteembeheerders deelnemen aan een gemeenschappelijke onderneming die is opgericht ter uitvoering van de samenwerking, ontwerpt en implementeert de gemeenschappelijke onderneming een nalevingsprogramma met de maatregelen die moeten worden genomen om discriminerend en concurrentieverstorend gedrag uit te sluiten.


(4) Wirken vertikal integrierte Fernleitungsnetzbetreiber an einem zur Umsetzung der Zusammenarbeit errichteten gemeinsamen Unternehmen mit, so stellt dieses gemeinsame Unternehmen ein Gleichbehandlungsprogramm auf und führt es durch: darin sind die Maßnahmen aufgeführt, mit denen sichergestellt wird, dass diskriminierende und wettbewerbswidrige Verhaltensweisen ausgeschlossen werden.

4. Ingeval verticaal geïntegreerde transmissiesysteembeheerders deelnemen aan een gemeenschappelijke onderneming die is opgericht ter uitvoering van zulke samenwerking, ontwerpt en implementeert de gemeenschappelijke onderneming een nalevingsprogramma met de maatregelen die moeten worden genomen om discriminerend en concurrentieverstorend gedrag uit te sluiten.


In dem Bewusstsein, dass die auf der Meistbegünstigung beruhende Regelung des Zugangs zum Gemeinschaftsmarkt für Ursprungserzeugnisse der AKP-Staaten nach Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe a des Anhangs V zu einem Ungleichgewicht führt und diskriminierend wirkt, bestätigen die AKP-Staaten erneut ihre Auffassung, dass in den in dem genannten Artikel vorgesehenen Konsultationen gewährleistet werden soll, dass die Regelung für die wichtigsten exportfähigen Erzeugnisse der AKP-Staaten mindestens ebenso günstig ist wie die Regelung der Gemeinschaft für Drittstaaten, denen die Meistbegünstigung eingeräumt wird.

Zich bewust van het onevenwicht en de discriminerende gevolgen van de behandeling van meestbegunstigde natie die op grond van artikel 1, lid 2, onder a), van Bijlage V in de Gemeenschap van toepassing is op producten uit de ACS-Staten, wijzen de ACS-Staten er nogmaals op dat zij dit artikel zo opvatten dat het daarin bedoelde overleg zal waarborgen dat de voornaamste exportproducten van de ACS-Staten voor een behandeling in aanmerking komen die ten minste zo gunstig is als de behandeling die de Gemeenschap aan landen toekent die als meest begunstigde derde landen worden behandeld.


w