14. betrachtet die Bekämpfung der Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Ausrichtung, der ethnischen Zugehörigkeit, des Alters, einer Behinderung od
er des Wohnorts als wesentliche Voraussetzung für die Förderung einer echten Chancengleichheit; stellt fest, dass die Erhöhung der Besc
häftigungsquote von Frauen von wesentlicher Bedeutung für die Erreichung des Beschäftigungsziels der Strategie EU 2020 ist und dass deshalb das Problem der Hemmnisse, die der Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt entg
...[+++]egenstehen, umfassend angegangen werden muss; betont, dass im Rahmen des ESF ausreichende Mittel zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt bereitgestellt werden sollten und dass ausreichende Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung zur Finanzierung von Pflege- und Betreuungsinfrastrukturen vorgesehen werden müssen; 14. is van mening dat de bestrijding van discriminatie op de arbeidsmarkt op grond van geslacht, seksuele geaardheid, etnische herkomst, leeftijd, handicaps of woonplaats van het grootste belang is om echte kansengelijkheid te bevorderen; wijst erop dat vergroting van de arbe
idsparticipatie van vrouwen essentieel is om het werkgelegenheidsdoel van de EU 2020-strategie te bereiken en dat de belemmeringen voor de deelname van vrouwen aan de arbeidsmarkt aangepakt moeten worden; benadrukt dat het ESF voldoende middelen moet verstrekken om de genderongelijkheid op de arbeidsmarkt aan te pakken en dat het Europees Fonds voor Regionale Ontwi
...[+++]kkeling moet zorgen voor voldoende middelen voor zorginfrastructuur;