Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern
Ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern
Beteiligung der Frauen
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Frauen im Erwerbsleben
Frauen- und Mädchenhandel
Frauenarbeit
Frauenarbeitsplatz
Frauenbeschäftigung
Genitalverstümmelung bei Frauen
Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen
Genitalverstümmelung von Frauen
Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen
Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen
Grundsatz der Gleichbehandlung der Männer und Frauen
Humanitäre Erwägung
Humanitärer Grund
Lage der Frauen
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Mitbestimmung der Frauen
Mitwirkung der Frauen
Rat für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen
Situation der Frau
Stellung der Frau
Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane
Verstümmelung weiblicher Genitalien
Weibliche Genitalbeschneidung
Weibliche Genitalverstümmelung

Traduction de «frauen grund » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Genitalverstümmelung bei Frauen | Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen | Genitalverstümmelung von Frauen | Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen | Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane | Verstümmelung weiblicher Genitalien | weibliche Genitalbeschneidung | weibliche Genitalverstümmelung

genitale verminking van een persoon van het vrouwelijke geslacht | VGV | vrouwelijke genitale verminking


Beteiligung der Frauen [ Mitbestimmung der Frauen | Mitwirkung der Frauen ]

participatie van vrouwen


ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern | ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern | Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen

genderbalans | genderevenwicht


Frauen- und Mädchenhandel

handel in vrouwen en meisjes


Grundsatz der Gleichbehandlung der Männer und Frauen

beginsel van gelijke behandeling van mannen en vrouwen


Rat für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen

Raad van de Gelijke Kansen voor Mannen en Vrouwen


Frauenarbeit [ Frauenarbeitsplatz | Frauenbeschäftigung | Frauen im Erwerbsleben ]

vrouwenarbeid [ tewerkstelling van vrouwen | voor een vrouw bestemde arbeidsplaats | vrouwelijk beroep ]


Lage der Frauen [ Situation der Frau | Stellung der Frau ]

positie van de vrouw [ situatie van de vrouw ]


humanitäre Erwägung | humanitärer Grund (2)

humanitaire overweging {1) | humanitaire aard (2)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
15. Obwohl die Begründungserwägungen der Richtlinie die Gründe für diese Ausnahmeregelungen nicht angeben, lässt sich der Art der in Artikel 7 Absatz 1 der Richtlinie vorgesehenen Ausnahmen entnehmen, dass der Gemeinschaftsgesetzgeber die Mitgliedstaaten ermächtigen wollte, die Bevorzugung von Frauen im Zusammenhang mit dem Ruhestand vorübergehend aufrechtzuerhalten, und ihnen damit ermöglichen wollte, die Rentensysteme in dieser Frage schrittweise zu ändern, ohne das komplexe finanzielle Gleichgewicht dieser Systeme zu erschüttern, dessen Bedeutung er nicht verkennen konnte.

15. Ofschoon de considerans van de richtlijn de redenen voor de daarin neergelegde afwijkingen niet vermeldt, kan uit de aard van de in artikel 7, lid 1, van de richtlijn voorkomende uitzonderingen worden afgeleid, dat de communautaire regeling de Lid-Staten heeft willen toestaan tijdelijk de aan vrouwen toegekende voordelen op pensioengebied te handhaven, teneinde hen in staat te stellen hun pensioenstelsels op dit punt geleidelijk aan te passen zonder het ingewikkelde financiële evenwicht van die stelsels - een aspect dat niet kon worden genegeerd - te verstoren.


Wenn Männer nicht erwerbstätig sind, hat dies seinen Grund zumeist darin, dass sie eine Ausbildung absolvieren oder bereits im Ruhestand sind. Bei fast der Hälfte der Frauen im Alter von 25 bis 54 Jahren hingegen sind familiäre und häusliche Verpflichtungen der Grund.

Mannen zijn voornamelijk inactief omdat zij onderwijs volgen of met pensioen zijn, maar vrijwel de helft van de vrouwen tussen de 25-45 is inactief omdat zij de zorg hebben voor een gezin en het huishouden.


In der Mitteilung werden Gründe genannt, warum Frauen in wirtschaftlichen Führungspositionen unterrepräsentiert sind, und die wichtigsten Hürden in Bezug auf ihr berufliches Weiterkommen aufgezeigt:

De mededeling gaat in op de redenen waarom vrouwen ondervertegenwoordigd zijn in leidinggevende posities in het bedrijfsleven en de belangrijkste obstakels voor hun verdere loopbaan:


Die klagenden Parteien beantragen die Nichtigerklärung der Artikel 2 und 3 des Gesetzes vom 22. Mai 2014 zur Bekämpfung des Sexismus im öffentlichen Raum und zur Abänderung des Gesetzes vom 10. Mai 2007 zur Bekämpfung der Diskriminierung zwischen Frauen und Männern im Hinblick auf die Unterstrafestellung der diskriminierenden Handlung, die bestimmen: « Art. 2. Für die Anwendung des vorliegenden Gesetzes versteht man unter Sexismus jede Geste oder jedes Verhalten, die, unter den in Artikel 444 des Strafgesetzbuches erwähnten Umständen, augenscheinlich zum Ziel haben, einer anderen Person gegenüber Geringschätzung wegen ihres Geschlecht ...[+++]

De verzoekende partijen vorderen de vernietiging van de artikelen 2 en 3 van de wet van 22 mei 2014 ter bestrijding van seksisme in de openbare ruimte en tot aanpassing van de wet van 10 mei 2007 ter bestrijding van discriminatie teneinde de daad van discriminatie te bestraffen, die bepalen : « Art. 2. Voor de toepassing van deze wet wordt begrepen onder seksisme elk gebaar of handeling die, in de in artikel 444 van het Strafwetboek bedoelde omstandigheden, klaarblijkelijk bedoeld is om minachting uit te drukken jegens een persoon wegens zijn geslacht, of deze, om dezelfde reden, als minderwaardig te beschouwen of te reduceren tot diens ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Als dritter Grund werden « die ergriffenen Maßnahmen zur Gewährleistung einer ausgeglichenen Vertretung von Frauen und Männern in den politischen Entscheidungsprozessen » hervorgehoben und wird geschlussfolgert, dass « es folglich unentbehrlich ist, Regeln anzunehmen, die zwar nicht die Parität, aber doch zumindest eine gemischte Beteiligung von Männern und Frauen an den Beschlussfassungen in anderen Bereichen, insbesondere im Privatsektor, gewährleisten sollen ».

Als derde reden wordt de nadruk gelegd op « de maatregelen die zijn genomen om een evenwichtige vertegenwoordiging van vrouwen en mannen in de politieke besluitvorming te verzekeren » en wordt besloten dat « het bijgevolg onontbeerlijk is om regels aan te nemen die ertoe strekken zo niet de pariteit, dan toch minstens een gemengdheid tussen mannen en vrouwen in de besluitvorming in andere domeinen, en met name in de privésector, te waarborgen ».


Schließlich wird als sechster Grund angeführt: « [Ein] Dekretentwurf, der bezweckt, eine ausgeglichene Vertretung von Frauen und Männern in den Geschäftsführungsorganen der von der Wallonischen Region zugelassenen privaten Einrichtungen anzustreben, wird derzeit erörtert.

Ten slotte wordt als zesde reden aangegeven : « [...] een ontwerp van decreet dat ertoe strekt te streven naar een evenwichtige vertegenwoordiging van vrouwen en mannen in de beheersorganen van de door het Waalse Gewest erkende private instellingen wordt momenteel besproken.


Als vierter Grund wird « eine angemessene Berücksichtigung der Zusammensetzung der Gesellschaft » angeführt, weil « der Ausschluss der Hälfte der Bevölkerung vom Entscheidungsprozess dieser Einrichtungen, seien es Männer oder Frauen, nicht nur zu einem demokratischen Defizit führt, sondern ebenfalls die Kompetenzen des untervertretenen Geschlechts unberücksichtigt lässt » (ebenda).

Als vierde reden wordt aangevoerd « dat een gepast antwoord wordt geboden op de samenstelling van de maatschappij » omdat « het uitsluiten van de helft van de bevolking van de besluitvorming van die instellingen, ongeacht of het mannen of vrouwen betreft, niet alleen een democratisch tekort met zich meebrengt maar ook geen rekening houdt met de bekwaamheden van het ondervertegenwoordigde geslacht » (ibid.).


In der Begründung des ersten angefochtenen Dekrets heißt es, dass dieses Dekret bezweckt, « eine ausgeglichene Vertretung der Frauen und Männer in den Geschäftsführungsorganen der Senioreneinrichtungen in der Wallonischen Region anzustreben » und dass « mehrere Gründe unweigerlich Anlass zum gesetzgeberischen Handeln auf diesem Gebiet geben » (Parl. Dok., Wallonisches Parlament, 2013-2014, Nr. 903-1, S. 2).

In de memorie van toelichting van het eerste bestreden decreet wordt aangegeven dat het decreet tot doel heeft « te streven naar een evenwichtige vertegenwoordiging van vrouwen en mannen in de beheersorganen van de inrichtingen voor bejaarde personen in het Waalse Gewest » en dat « verschillende redenen ontegenzeglijk ertoe aanzetten ter zake wetgevend op te treden » (Parl. St., Waals Parlement, 2013-2014, nr. 903-1, p. 2).


D. in der Erwägung, dass Migrantinnen oft in erheblichem Maße diskriminiert werden, und zwar auf Grund ihrer Abhängigkeit vom rechtlichen Status ihres Ehemannes gemäß der Richtlinie 2003/86/EG (kein eigener Rechtsstatus, beschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt, unsicheres Aufenthaltsrecht im Falle einer Witwenschaft, Scheidung usw.), sowie aus Gründen der Mentalität und negativer Stereotype und Praktiken, die aus den Herkunftsländern mitgebracht wurden und in den Gastländern ebenfalls vorherrschen; in der Erwägung, dass sie in einigen Einwanderergemeinschaften erheblichen Problemen wie Ausgrenzung, Zwangsheiraten, Genitalverstümme ...[+++]

D. overwegende dat vrouwelijke immigranten dikwijls ernstig worden gediscrimineerd omdat ze afhankelijk zijn van de verblijfsstatus van hun echtgenoot zoals blijkt uit Richtlijn 2003/86/EG (niet-autonome status, beperkte toegang tot de arbeidsmarkt, onzekere verblijfsstatus na overlijden van hun echtgenoot, echtscheiding, enz.), maar ook door de mentaliteit, negatieve stereotypen en praktijken die ze uit hun land van herkomst hebben meegebracht en die in de ontvangende maatschappij eveneens schering en inslag zijn, en dat zij in bepaalde immigrantengemeenschappen zeer ernstige problemen ondervinden, zoals marginalisatie, gedwongen uithuwelijking, verminking van hun ges ...[+++]


34. fordert den Rat und die Kommission nachdrücklich auf, im Rahmen einer gemeinsamen europäischen Einwanderungs- und Asylpolitik die Genitalverstümmelung an Frauen als einen Grund für die Inanspruchnahme des Asylrechts aufzunehmen und zwar in Übereinstimmung mit den internationale Leitlinien des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen, in denen bekräftigt wird, dass die internationale Definition des Begriffs Flüchtling auch "geschlechtsspezifische Verfolgung" beinhaltet.

34. dringt er bij de Raad en de Commissie op aan om in het kader van een gemeenschappelijk Europees immigratie- en asielbeleid het risico om het slachtoffer te worden van verminking van vrouwelijke geslachtsdelen ook te beschouwen als een reden om asiel aan te vragen, in overeenstemming met de internationale richtsnoeren van de Hoge Commissaris voor vluchtelingen van de Verenigde Naties waarin bevestigd wordt dat de internationale definitie van vluchteling gendergerelateerde aanspraken omvat.


w