Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beteiligung der Frauen
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Frauen im Erwerbsleben
Frauen- und Mädchenhandel
Frauenarbeit
Frauenarbeitsplatz
Frauenbeschäftigung
Geldpolitische Zwischenziele
Geldpolitische Zwischenzielgröße
Geldpolitisches Zwischenziel
Lage der Frauen
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Mitbestimmung der Frauen
Mitwirkung der Frauen
Monetäre Zwischenziele
Monetäres Zwischenziel
Rat für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen
Situation der Frau
Stellung der Frau
Zwischenziel

Traduction de «frauen als zwischenziel » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
geldpolitische Zwischenziele | geldpolitische Zwischenzielgröße | monetäre Zwischenziele

intermediaire monetaire doelstellingen


geldpolitisches Zwischenziel | monetäres Zwischenziel

monetair tussendoel


Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Beteiligung der Frauen [ Mitbestimmung der Frauen | Mitwirkung der Frauen ]

participatie van vrouwen




Rat für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen

Raad van de Gelijke Kansen voor Mannen en Vrouwen


Frauen- und Mädchenhandel

handel in vrouwen en meisjes


Frauenarbeit [ Frauenarbeitsplatz | Frauenbeschäftigung | Frauen im Erwerbsleben ]

vrouwenarbeid [ tewerkstelling van vrouwen | voor een vrouw bestemde arbeidsplaats | vrouwelijk beroep ]


Lage der Frauen [ Situation der Frau | Stellung der Frau ]

positie van de vrouw [ situatie van de vrouw ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
– unter Hinweis auf die von der Europäischen Stiftung in Dublin durchgeführten Studien zur „Work-Life-Balance“, die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Lissabon (März 2000), die darauf abzielen, bis 2010 die allgemeine Beschäftigungsrate in der Europäischen Union auf 70 % und die der Frauen auf über 60 % anzuheben, und auch die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Stockholm (März 2001), in denen als Zwischenziel festgelegt wurde, bis 2005 eine allgemeine Beschäftigungsrate von 67 % und eine Frauen-Beschäftigungsrate ...[+++]

- gezien het onderzoek van de Europese Stichting in Dublin betreffende de "Work-Life-Balance", de conclusies die de Europese Raad tijdens zijn bijeenkomst in maart 2000 te Lissabon heeft aangenomen, die erop waren gericht de algemene arbeidsparticipatie in de Europese Unie vóór 2010 tot 70% en die van vrouwen tot meer dan 60% te verhogen en ook de conclusies van de Europese Raad van maart 2001 te Stockholm, die als tussentijds doel 67% voor de algehele arbeidsparticipatie en 57% voor de arbeidsparticipatie van vrouwen vóór 2005 hieraan heeft toegevoegd,


G. in der Erwägung, dass der Europäische Rat auf seiner Tagung in Lissabon das Ziel festgelegt hat, bis zum Jahr 2010 eine Beschäftigungsquote von 60% für die Frauen zu erreichen, und dass er auf seiner Tagung in Stockholm für Ende 2005 ein Zwischenziel, nämlich eine Beschäftigungsquote von 57% für die Frauen, sowie ein Ziel von 55% für alle männlichen und weiblichen älteren Arbeitnehmer hinzugefügt hat,

G. overwegende dat tijdens de Europese Raad van Lissabon de doelstelling werd geformuleerd om tegen 2010 een arbeidsparticipatie van 60% van de vrouwen te behalen; dat er tijdens de Europese Raad van Stockholm een tussentijdse doelstelling is toegevoegd, met name om tegen eind 2005 een arbeidsparticipatie van 57% van de vrouwen te behalen, en een van 55% voor oudere werknemers, mannen en vrouwen samen,


G. in der Erwägung, dass der Europäische Rat auf seiner Tagung in Lissabon das Ziel festgelegt hat, bis zum Jahr 2010 eine Beschäftigungsquote von 60% für Frauen zu erreichen, und dass er auf seiner Tagung in Stockholm für Ende 2005 ein Zwischenziel, nämlich eine Beschäftigungsquote von 57% für die Frauen, sowie ein Ziel von 55% für alle männlichen und weiblichen älteren Arbeitnehmer hinzugefügt hat,

G. overwegende dat tijdens de Europese Raad van Lissabon de doelstelling werd geformuleerd om tegen 2010 een arbeidsparticipatie van 60% van de vrouwen te behalen; dat er tijdens de Europese Raad van Stockholm een tussentijdse doelstelling is toegevoegd, met name om tegen eind 2005 een arbeidsparticipatie van 57% van de vrouwen te behalen, en een van 55% voor oudere werknemers, mannen en vrouwen samen,


Auf dem Stockholmer Gipfel wurden ebenfalls Zwischenziele bis Januar 2005 vorgegeben, und zwar wurde die Beschäftigungsquote der Frauen auf 57% festgelegt und in die Lissabon-Strategie ein neues bis 2010 zu erreichendes Ziel von 55% für die Beschäftigungsquote älterer Arbeitskräfte (Männer und Frauen) aufgenommen.

Op de top van Stockholm werden ook tussentijdse doelstellingen opgesteld met als uiterste datum januari 2005, voor een arbeidsparticipatie van 57% van de vrouwen en is in de strategie van Lissabon een nieuwe doelstelling opgenomen, met name een arbeidsparticipatie van oudere werknemers, mannen en vrouwen samen, van 55% tegen 2010.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
F. in Kenntnis der Schlussfolgerungen des Vorsitzes des Europäischen Rates vom 23. und 24. März 2001 in Stockholm, der u.a. eine Beschäftigungsquote von 67 % bzw. 57 % bei Frauen als Zwischenziel bis zum Jahr 2005 vorgegeben hat,

F. gezien de conclusies van het voorzitterschap van de Raad van Stockholm van 23 en 24 maart 2001, waarin als tussendoel voor 2005 werd gesteld een percentage werkenden van 67% /voor vrouwen 57%),


Als positiv lässt sich bezeichnen, dass das Stockholmer Zwischenziel für 2005 einer Beschäftigungsquote von 57 % für Frauen weiterhin erreichbar ist, woraus deutlich wird, dass die Strukturreformen die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt wirksam erhöht haben.

Positief is dat de tussentijdse doelstelling van Stockholm voor 2005 met betrekking tot de arbeidsparticipatie van vrouwen van 57% wel haalbaar blijft, waaruit blijkt dat de structurele hervormingen ter vergroting van de arbeidsmarktdeelname van vrouwen effect hebben gesorteerd.


Als positiv lässt sich bezeichnen, dass das Stockholmer Zwischenziel für 2005 einer Beschäftigungsquote von 57 % für Frauen weiterhin erreichbar ist, woraus deutlich wird, dass die Strukturreformen die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt wirksam erhöht haben.

Positief is dat de tussentijdse doelstelling van Stockholm voor 2005 met betrekking tot de arbeidsparticipatie van vrouwen van 57% wel haalbaar blijft, waaruit blijkt dat de structurele hervormingen ter vergroting van de arbeidsmarktdeelname van vrouwen effect hebben gesorteerd.


Zu diesem Zweck einigte sich der Rat auf bis 2010 zu erfuellende Zielvorgaben für die Gesamtbeschäftigungsquote und die Frauenbeschäftigungsquote, die auf der Tagung des Europäischen Rates am 23. und 24. März 2001 in Stockholm ergänzt wurden durch bis zum Januar 2005 zu erreichende Zwischenziele sowie durch ein neues, bis 2010 zu verwirklichendes Ziel für die Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Frauen und Männer, das die demografische Herausforderung berücksichtigt.

Hiertoe heeft de Raad voor 2010 algemene werkgelegenheidsdoelstellingen en werkgelegenheidsdoelstellingen voor vrouwen vastgesteld, die op de Europese Raad van Stockholm van 23 en 24 maart 2001 werden aangevuld met tussentijdse doelstellingen voor januari 2005 alsmede, naar aanleiding van de demografische uitdaging, een nieuwe doelstelling voor 2010 inzake de arbeidsparticipatie van oudere vrouwen en mannen.


[3] Der Europäische Rat von Stockholm ergänzte die Lissabonner Zielsetzungen durch bis 2005 zu erreichende Zwischenziele für die Beschäftigungsquote: 67 % insgesamt und 57 % bei den Frauen.

[3] De Europese Raad te Stockholm voegde aan de streefcijfers van Lissabon tussentijdse streefcijfers inzake arbeidsparticipatie toe voor 2005: 67 % in totaal en 57 % voor vrouwen.


Die Schlußfolgerungen des Berichts besagten, daß Frauen in jedem Bereich unterrepräsentiert sind, daß als Zwischenziel ein Frauenanteil von mindestens 30 % auf allen Macht- und Entscheidungsebenen angestrebt werden sollte, daß ein Mangel an gemeinsamen Konzepten und Datenprobleme im Bereich von staatlich bestellten Ausschüssen und von den Regierungen bestellten Delegationen bei internationalen Organisationen und in bezug auf die Kandidatur bei allgemeinen Wahlen besteht, daß weitere Untersuchungen nötig sind, ehe in diesen Bereichen G ...[+++]

In het verslag werd geconcludeerd dat vrouwen - in alle sectoren - ondervertegenwoordigd zijn, dat minimaal 30% vrouwen op alle machts- en besluitvormingsniveaus een voorlopige doelstelling zou moeten zijn, dat er een gebrek aan algemene concepten en er gegevensproblemen bestaan op het gebied van openbaar benoemde comités en in door regeringen benoemde delegaties naar internationale organisaties en met betrekking tot kandidaten voor openbare verkiezingen, en dat er meer onderzoek nodig is voordat op dit gebied beginselen voor de gegevensverzameling kunnen worden vastgelegd.


w