Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gegen jemanden gerichtlich vorgehen
Jemanden vor Gericht laden
Jemanden vorladen
Klage gegen eine Person vor einem Gericht erheben

Vertaling van "französischen gericht gegen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Gericht,das für Verfahren gegen Richter der höchsten Gerichte eines Mitgliedstaats zuständig ist

bevoegde instantie om de leden van het hoogste nationale rechterlijke college te berechten


gegen jemanden gerichtlich vorgehen | jemanden vor Gericht laden | jemanden vorladen

dagvaarden


Klage gegen eine Person vor einem Gericht erheben

iemand voor een rechter oproepen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In seinem Urteil vom 21. September 2016 in Sachen der Französischen Gemeinschaft gegen die « AXA Belgium » AG, dessen Ausfertigung am 26. September 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Lüttich, Abteilung Verviers, folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt:

Bij vonnis van 21 september 2016 in zake de Franse Gemeenschap tegen de nv « AXA Belgium », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 26 september 2016, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Luik, afdeling Verviers, de volgende prejudiciële vragen gesteld :


Ein i talienischer Tourist, der an einem Verkehrsunfall in Schweden beteiligt war, darf während der Gerichtsverhandlung nicht mit einem italienischsprachigen Anwalt sprechen, ein polnischer Tatverdächtiger bekommt keine schriftliche Übersetzung der Beweismittel zu sehen, die vor einem französischen Gericht gegen ihn verwendet werden – dies sind Beispiele für unvorhergesehene Hindernisse bei Strafverfahren, an denen Ausländer aus anderen EU-Staaten beteiligt sind und die unfaire Urteile zur Folge haben können.

Een Italiaanse toerist die in Zweden betrokken raakt bij een verkeersongeval en die tijdens de rechts zaak niet kan overleggen met een Italiaanssprekende advocaat. Een Poolse verdachte voor een Franse rechtbank die geen vertaling krijgt van de bewijsstukken tegen hem. Onverwachte hinderpalen kunnen leiden tot onterechte veroordelingen tijdens rechtszaken in andere EU-landen.


In seinem Urteil vom 8. September 2010 in Sachen der Französischen Gemeinschaft gegen Anne-Marie Lecomte, dessen Ausfertigung am 17. September 2010 in der Kanzlei des Hofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Charleroi folgende präjudizielle Frage gestellt:

Bij vonnis van 8 september 2010 in zake de Franse Gemeenschap tegen Anne-Marie Lecomte, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 17 september 2010, heeft de Rechtbank van eerste aanleg te Charleroi de volgende prejudiciële vraag gesteld :


Der Staatsanwalt beantragt die Aufhebung der parlamentarischen Immunität von Bruno Gollnisch, um eine Anzeige der „Internationalen Liga gegen Rassismus und Antisemitismus“ untersuchen zu können und Bruno Gollnisch gegebenenfalls vor einem französischen Gericht erster Instanz, einem Berufungsgericht oder einem Kassationsgericht anklagen zu können.

De openbare aanklager om opheffing van de parlementaire immuniteit van Bruno Gollnisch verzoekt teneinde de klacht van de LICRA te kunnen onderzoeken en Bruno Gollnisch zo nodig voor het Gerecht van eerste aanleg, het Hof van beroep en het Hof van cassatie te kunnen brengen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nachdem gegen einige französische Hersteller von Sperrholz aus Okoumé vor einem französischen Gericht ein Verfahren wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens geführt wurde, konnte zudem nicht ausgeschlossen werden, dass dieses Verhalten die Schadensbewertung in der Ausgangsuntersuchung verzerrt haben könnte.

Bovendien werd in een Franse gerechtelijke procedure betreffende concurrentiebeperkend gedrag van een aantal Franse producenten van okoumémultiplex overwogen dat niet kon worden uitgesloten dat dit de schadebeoordeling in het oorspronkelijke onderzoek kon hebben vertekend.


In seinem Urteil vom 8hhhhqSeptember 2010 in Sachen der Französischen Gemeinschaft gegen Anne-Marie Lecomte, dessen Ausfertigung am 17hhhhqSeptember 2010 in der Kanzlei des Hofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Charleroi folgende präjudizielle Frage gestellt:

Bij vonnis van 8 september 2010 in zake de Franse Gemeenschap tegen Anne-Marie Lecomte, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 17 september 2010, heeft de Rechtbank van eerste aanleg te Charleroi de volgende prejudiciële vraag gesteld :


Die Grundsätze, auf die sich das Gericht damit bezogen hat und die von der Französischen Republik nicht in Frage gestellt werden, ergeben sich auch aus der Rechtsprechung des Gerichtshofs (vgl. im Rahmen der Verordnung [EG] Nr. 881/2002 des Rates vom 27. Mai 2002 über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit Osama bin Laden, dem Al-Qaida-Netzwerk und den Taliban in Verbindung stehen, und zur Aufhebung ...[+++]

Deze beginselen waarnaar het Gerecht heeft verwezen en die door de Franse Republiek niet worden betwist, volgen eveneens uit de rechtspraak van het Hof [zie, in het kader van verordening (EG) nr. 881/2002 van de Raad van 27 mei 2002 tot vaststelling van bepaalde specifieke beperkende maatregelen tegen sommige personen en entiteiten die banden hebben met Usama bin Laden, het Al-Qa’ida-netwerk en de Taliban, en tot intrekking van verordening (EG) nr. 467/2001 van de Raad tot instelling van een verbod op de uitvoer van bepaalde goederen ...[+++]


Die mit France Télévisions konkurrierenden kommerziellen französischen Sender Métropole télévision (M6) und Télévision française 1 (TF1) erhoben vor dem Gericht Nichtigkeitsklage gegen die Entscheidung der Kommission.

Métropole Télévision (M6) en Télévision française 1 (TF1), Franse commerciële zenders die met France Télévisions concurreren, hebben bij het Gerecht beroep tot nietigverklaring van die beschikking van de Commissie ingesteld.


In seinem Urteil vom 24. März 2004 in Sachen Promiles (offene Handelsgesellschaft französischen Rechts) gegen den Belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 5. April 2004 in der Kanzlei des Schiedshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Brüssel folgende präjudizielle Frage gestellt:

Bij vonnis van 24 maart 2004 in zake Promiles (vennootschap onder firma naar Frans recht) tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Arbitragehof is ingekomen op 5 april 2004, heeft de Rechtbank van eerste aanleg te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld :


In seinem Urteil vom 24hhhhqMärz 2004 in Sachen Promiles (offene Handelsgesellschaft französischen Rechts) gegen den Belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 5hhhhqApril 2004 in der Kanzlei des Schiedshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Brüssel folgende präjudizielle Frage gestellt:

Bij vonnis van 24 maart 2004 in zake Promiles (vennootschap onder firma naar Frans recht) tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Arbitragehof is ingekomen op 5 april 2004, heeft de Rechtbank van eerste aanleg te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld :




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'französischen gericht gegen' ->

Date index: 2023-05-09
w