Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abheben nach dem Wenden
Austral-Insel
Australinsel
B.w.
Bitte wenden
Clipperton-Insel
Französisch
Französisch-Polynesien
Französische Gemeinschaft
Französische Übersee-Körperschaft
Französisches Wahlkollegium
Französisches Übersee-Departement und Region
Französisches Überseeisches Department
Französisches Überseeland Französisch-Polynesien
Gambier-Insel
Gebietskörperschaften der Französischen Republik
Gesellschaftsinseln
Marquesasinseln
Tahiti
Tuamotu-Archipel
Tuamotu-Inseln
UDF-PPDF
W
W.S.g.u.
Wenden
Wenden
Wenden Sie gefälligst um
Wenden und Abheben
ÜD Frankreichs
ÜLG Frankreich
ÜLG Frankreichs
Überseeterritorien der Französischen Republik

Vertaling van "französisch wenden " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
bitte wenden | Wenden | Wenden Sie gefälligst um | b.w. [Abbr.] | W [Abbr.] | W.S.g.u. [Abbr.]

zie ommezijde | z.o.z. [Abbr.]


Französisch-Polynesien [ Australinsel | Austral-Insel | Clipperton-Insel | französisches Überseeland Französisch-Polynesien | Gambier-Insel | Gesellschaftsinseln | Marquesasinseln | Tahiti | Tuamotu-Archipel | Tuamotu-Inseln ]

Frans-Polynesië [ Clippertoneiland | Gambiereilanden | Genootschapseilanden | Markiezenarchipel | Marquesaseilanden | Overzees land Frans-Polynesië | Tahiti | Tuamotu-eilanden | Zuidelijke Eilanden ]


Abheben nach dem Wenden | Wenden und Abheben

draaiend ontvormen


Französisches Übersee-Departement und Region [ Französisches Überseeisches Department | ÜD Frankreichs ]

Overzees(e) departement en regio van Frankrijk [ Frankrijk Département d'Outre-Mer | Frankrijk DOM ]


Französische Übersee-Körperschaft [ Gebietskörperschaften der Französischen Republik | Überseeterritorien der Französischen Republik | ÜLG Frankreich | ÜLG Frankreichs ]

overzeese gemeenschap van Frankrijk [ Frankrijk LGO | LGO Frankrijk | overzeese gebieden van de Franse Republiek | territoriale gemeenschappen van de Franse Republiek ]


Union für die französische Demokratie Partei für die französische Demokratie | UDF-PPDF [Abbr.]

Unie voor Franse Democratie - Partij voor Franse Democratie | UDF-PPDF [Abbr.]








IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der vorlegende Richter vergleicht diese Kategorie von Arbeitnehmern mit derjenigen der französischsprachigen Arbeitnehmer, die nicht die niederländische Sprache beherrschten, deren Leistungen mit einem im Gebiet des zweisprachigen Gebiets Brüssel-Hauptstadt gelegenen Betriebssitz verbunden seien und die in Anwendung von Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 in der Auslegung gemäß Erwägung B.10 des Entscheids des Gerichtshofes Nr. 98/2010 vom 16. September 2010 ihre Klage gegen ihren Arbeitgeber in französischer Sprache einleiten und fortsetzen könnten, selbst wenn er seinen Gesellschaftssitz im niederländischen Sprachge ...[+++]

De verwijzende rechter vergelijkt die categorie van werknemers met die van de Franstalige werknemers die het Nederlands niet beheersen en wier prestaties zijn verbonden aan een exploitatiezetel die is gevestigd op het grondgebied van het tweetalige gebied Brussel-Hoofdstad, en die met toepassing van artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935, geïnterpreteerd overeenkomstig B.10 van het arrest van het Hof nr. 98/2010 van 16 september 2010, hun vordering tegen hun werkgever kunnen instellen en voortzetten in het Frans, zelfs indien die laatste zijn maatschappelijke zetel in het Nederlandse taalgebied heeft, terwijl het Frans is gebruikt in hun sociale betrekkingen krachtens artikel 52, §§ 1 en 2, van de gecoördineerde ...[+++]


Im ersten Teil der ersten Vorabentscheidungsfrage und in der zweiten Vorabentscheidungsfrage befragt der vorlegende Richter den Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention, insofern dadurch ein französischsprachiger Arbeitnehmer, der die niederländische Sprache nicht beherrsche und dessen Leistungen mit einem Gesellschaftssitz und einem Betriebssitz verbunden seien, die sich in einer in der Flämischen Region gelegenen Gemeinde mit besonderer Sprachenregelung befänden, verpflichtet werde, seine Klage gegen seinen Arbeitgeber in niederländischer Sprache einzuleiten un ...[+++]

In het eerste onderdeel van de eerste prejudiciële vraag en in de tweede prejudiciële vraag ondervraagt de verwijzende rechter het Hof over de bestaanbaarheid van artikel 3, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre het een Franstalige werknemer die het Nederlands niet beheerst en wiens prestaties zijn verbonden aan een maatschappelijke zetel en aan een exploitatiezetel die zijn gevestigd in een gemeente met een bijzondere taalregeling, gelegen in het Vlaamse Gewest, ertoe zou verplic ...[+++]


und/oder indem er es in Verbindung mit Artikel 4 § 3 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 einem Arbeitnehmer, der Kläger ist, wenn seine Arbeitsbeziehungen mit einem Gesellschaftssitz und einem Betriebssitz, die sich in einer Gemeinde mit besonderer Sprachenregelung befinden, verbunden sind, nicht ermöglicht, den Sprachwechsel zur französischen Sprache zu beantragen, während der Arbeitgeber, um sich an ihn zu wenden, die französische Sprache verwendet hat und die relevanten Aktenstücke in Französisch abgefasst sind?

en/of in zoverre het, in samenhang gelezen met artikel 4, § 3, van de wet van 15 juni 1935, een werknemer-eiser, wanneer zijn sociale betrekkingen zijn verbonden aan een maatschappelijke zetel en aan een exploitatiezetel die zijn gelegen in een gemeente met een bijzondere taalregeling, niet toelaat om te verzoeken de taal te veranderen in het Frans, terwijl de werkgever het Frans heeft gebruikt om zich tot hem te richten en de relevante stukken van het dossier in het Frans zijn opgesteld ?


indem er einen französischsprachigen Arbeitnehmer, der die niederländische Sprache nicht beherrscht und dessen Leistungen mit einem Gesellschaftssitz und einem Betriebssitz, die sich in einer Gemeinde mit besonderer Sprachenregelung in der Flämischen Region befinden, verbunden sind, dazu verpflichtet, das von ihm gegen seinen Arbeitgeber geführte Gerichtsverfahren in niederländischer Sprache einzuleiten und fortzusetzen, während dieser Arbeitgeber, um sich an ihn zu wenden, kraft Artikel 52 § 1 Absatz 1 und § 2 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten die ...[+++]

in zoverre het een Franstalige werknemer die de Nederlandse taal niet beheerst en wiens prestaties zijn verbonden aan een maatschappelijke zetel en aan een exploitatiezetel die zijn gevestigd in een gemeente met een bijzondere taalregeling, gelegen in het Vlaamse Gewest, ertoe verplicht zijn vordering tegen zijn werkgever in te stellen en voort te zetten in het Nederlands, terwijl die werkgever het Frans heeft gebruikt om zich tot hem te richten op grond van artikel 52, § 1, eerste lid, en § 2, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken, en terwijl de relevante stukken van het dossier in he ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der vorlegende Richter fragt den Hof, ob der vorerwähnte Artikeln 4 gegen die Artikel 10 und 11 gegen die Verfassung - gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention - verstosse, insofern einerseits nur der Beklagte eine Änderung der Verfahrenssprache beantragen dürfe (erster Teil) und insofern andererseits ein Arbeitnehmer, an den sich sein Arbeitgeber aufgrund von Artikel 52 § 1 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten in Französisch wenden müsse, verpflichtet sei, seine Klage in Niederländisch einzureichen und weiterzuführen, wenn sein Arb ...[+++]

De verwijzende rechter vraagt aan het Hof of het voormelde artikel 4 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre, enerzijds, enkel de verweerder is gemachtigd om een verandering van de taal van de rechtspleging te vragen (eerste onderdeel) en in zoverre, anderzijds, een werknemer tot wie zijn werkgever zich krachtens artikel 52, § 1, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken in het Frans moet richten, verplicht is om zijn vordering in het Nederlands in te stellen en voort te z ...[+++]


Im Anschluss an meine Polemik möchte ich mich noch einmal an die französische Präsidentschaft wenden: Vielen Dank, Frau Ministerin, für Ihre Kooperation und die Arbeit, die u. a. Ihre Mitarbeiter in den Monaten Ihrer Präsidentschaft geleistet haben.

Nu wil ik ophouden met redekavelen en mij tot het Franse voorzitterschap wenden om te zeggen: mevrouw de minister, heel veel dank voor de samenwerking en het werk dat uw staf en anderen in de maanden van uw voorzitterschap verricht hebben.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Karel Govaert, EWSA-Pressedienst, Rue Belliard 99, B-1040 Brüssel Tel.: +32 2 546 9396/9586; Mobiltel.: +32 475 75 32 02 E-Mail: press@eesc.europa.eu Website: [http ...]

Voor meer informatie over het EESC: Karel Govaert of Christian Weger van de persdienst van het EESC Belliardstraat 99 - B-1040 Brussel Tel.: +32 2 546 9396/9586; mobiel: +32 475 75 32 02 E-mail: press@eesc.europa.eu Website: [http ...]


Viele Staaten wenden noch immer das veraltete französische Modell an und streben eine Assimilation der Menschen an, deren Sprache und Kultur sich von der des eigenen Staates unterscheidet.

Veel landen volgen nog steeds het ouderwets Frans model en proberen de mensen met een andere taal en cultuur dan die van de staat, te assimileren.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'französisch wenden' ->

Date index: 2023-11-28
w