Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AGR
Atomkraftwerk
Fortgeschrittene Signatur
Fortgeschrittene Technologie
Fortgeschrittene Verbrennungsbetriebsart
Fortgeschrittene elektronische Signatur
Fortgeschrittener Gas-Kohle-Reaktor
Fortgeschrittener Verbrennungsmodus
Fortgeschrittener Werkstoff
Fortgeschrittener gasgekühlter Reaktor
Fortgeschrittenes Abspeichern und Auffinden
Fortgeschrittenes Speichern und Auffinden
Fortgeschrittenes Verbrennungsverfahren
Hightech
Hoch entwickelte Technik
Hoch entwickelter Werkstoff
Kernanlage
Kernenergieanlage
Kernkraftwerk
Kerntechnische Anlage
Neuartige Technologie
Neue Technologie
Neuer Werkstoff
Spitzentechnologie
Staatlich beaufsichtigte kerntechnische Anlage
Werkstoff der neuen Generation

Traduction de «fortgeschrittene kerntechnische » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
fortgeschrittene Verbrennungsbetriebsart | fortgeschrittener Verbrennungsmodus | fortgeschrittenes Verbrennungsverfahren

geavanceerde verbrandingsmethode


neue Technologie [ fortgeschrittene Technologie | Hightech | hoch entwickelte Technik | neuartige Technologie | Spitzentechnologie ]

nieuwe technologie [ geavanceerde technologie | hightech | hoogontwikkelde technologie | speerpunttechnologie | spitstechnologie ]


fortgeschrittenes Abspeichern und Auffinden | fortgeschrittenes Speichern und Auffinden

geautomatiseerd archiveren | geavanceerd opslaan en terugzoeken


fortgeschrittener gasgekühlter Reaktor | fortgeschrittener Gas-Kohle-Reaktor | AGR [Abbr.]

geavanceerde gasgekoelde reactor | AGR [Abbr.]




Staatlich beaufsichtigte kerntechnische Anlage

Gereguleerde kerninstallatie




fortgeschrittene elektronische Signatur

geavanceerde elektronische handtekening


Kernkraftwerk [ Atomkraftwerk | Kernanlage | Kernenergieanlage | kerntechnische Anlage ]

kerncentrale [ kerninstallatie ]


fortgeschrittener Werkstoff [ hoch entwickelter Werkstoff | neuer Werkstoff | Werkstoff der neuen Generation ]

geavanceerd materiaal [ high-techmateriaal | nieuw materiaal ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Modelle und Methoden für die Analyse schwerer Unfälle zur Beurteilung der Sicherheitsmargen beim Betrieb kerntechnischer Anlagen, Unterstützung der Entwicklung einer einheitlichen europäischen Vorgehensweise bei der Bewertung fortgeschrittener Kernbrennstoffkreisläufe und -konzepte sowie Prüfung und Verbreitung der Erfahrungen aus dem Betrieb.

modellering van de analyses van ernstige ongevallen en methodologieën voor het beoordelen van de operationele veiligheidsmarges van nucleaire installaties; ondersteuning van het opzetten van een gemeenschappelijke Europese aanpak voor de evaluatie van geavanceerde splijtstofkringlopen en -ontwerpen; onderzoek naar en verspreiding van de geleerde lessen uit operationele ervaringen.


Fortgeschrittene kerntechnische Systeme: Erhöhung der Effizienz der derzeitigen Systeme und Brennstoffe sowie Prüfung fortgeschrittener Reaktorsysteme zur Einschätzung ihres Potenzials, ihrer Eigenschaften bezüglich der Proliferationsresistenz und ihrer Wirkungen auf die langfristige Nachhaltigkeit, einschließlich Grundlagenforschung und übergreifender Forschung in Schlüsselbereichen (wie Werkstoffwissenschaften) sowie Untersuchung des Brennstoffkreislaufs, innovativer Brennstoffe und von Aspekten der Abfallentsorgung, einschließlich Trennung und Transmutation sowie einer effizienteren Nutzung von Spaltmaterial in vorhandenen Reaktoren.

Geavanceerde nucleaire systemen: Verbeterde efficiëntie van de huidige systemen en splijtstoffen en de studie naar geavanceerde reactorsystemen om hun potentieel, proliferatiebestendigheid en hun impact op de langetermijnduurzaamheid te beoordelen, met inbegrip van basis- en belangrijke horizontale onderzoeksactiviteiten (zoals materiaalwetenschap) en de studie naar de splijtstofcyclus, innovatieve splijtstoffen en afvalbeheersaspecten, waaronder partitionering en transmutatie ten behoeve van het efficiëntere gebruik van splijtstoffen in bestaande reactoren.


Fortgeschrittene kerntechnische Systeme: Erhöhung der Effizienz der derzeitigen Systeme und Brennstoffe sowie Prüfung fortgeschrittener Reaktorsysteme zur Einschätzung ihres Potenzials, ihrer Eigenschaften bezüglich der Proliferationsresistenz und ihrer Wirkungen auf die langfristige Nachhaltigkeit, einschließlich Grundlagenforschung und übergreifender Forschung in Schlüsselbereichen (wie Werkstoffwissenschaften) sowie Untersuchung des Brennstoffkreislaufs, innovativer Brennstoffe und von Aspekten der Abfallentsorgung, einschließlich Trennung und Transmutation sowie einer effizienteren Nutzung von Spaltmaterial in vorhandenen Reaktoren.

Geavanceerde nucleaire systemen: Verbeterde efficiëntie van de huidige systemen en splijtstoffen en de studie naar geavanceerde reactorsystemen om hun potentieel, proliferatiebestendigheid en hun impact op de langetermijnduurzaamheid te beoordelen, met inbegrip van basis- en belangrijke horizontale onderzoeksactiviteiten (zoals materiaalwetenschap) en de studie naar de splijtstofcyclus, innovatieve splijtstoffen en afvalbeheersaspecten, waaronder partitionering en transmutatie ten behoeve van het efficiëntere gebruik van splijtstoffen in bestaande reactoren.


Fortgeschrittene kerntechnische Systeme: Erhöhung der Effizienz der derzeitigen Systeme und Brennstoffe sowie Prüfung fortgeschrittener Reaktorsysteme zur Einschätzung ihres Potenzials, ihrer Eigenschaften bezüglich der Proliferationsresistenz und ihrer Wirkungen auf die langfristige Nachhaltigkeit, einschließlich Grundlagenforschung und übergreifender Forschung in Schlüsselbereichen (wie Werkstoffwissenschaften) sowie Untersuchung des Brennstoffkreislaufs, innovativer Brennstoffe und von Aspekten der Abfallentsorgung, einschließlich Trennung und Transmutation sowie einer effizienteren Nutzung von Spaltmaterial in vorhandenen Reaktoren.

Geavanceerde nucleaire systemen: Verbeterde efficiëntie van de huidige systemen en splijtstoffen en de studie naar geavanceerde reactorsystemen om hun potentieel, proliferatiebestendigheid en hun impact op de langetermijnduurzaamheid te beoordelen, met inbegrip van basis- en belangrijke horizontale onderzoeksactiviteiten (zoals materiaalwetenschap) en de studie naar de splijtstofcyclus, innovatieve splijtstoffen en afvalbeheersaspecten, waaronder partitionering en transmutatie ten behoeve van het efficiëntere gebruik van splijtstoffen in bestaande reactoren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Modelle und Methoden für die Analyse schwerer Unfälle zur Beurteilung der Sicherheitsmargen beim Betrieb kerntechnischer Anlagen, Unterstützung der Entwicklung einer einheitlichen europäischen Vorgehensweise bei der Bewertung fortgeschrittener Kernbrennstoffkreisläufe und -konzepte sowie Prüfung und Verbreitung der Erfahrungen aus dem Betrieb.

modellering van de analyses van ernstige ongevallen en methodologieën voor het beoordelen van de operationele veiligheidsmarges van nucleaire installaties; ondersteuning van het opzetten van een gemeenschappelijke Europese aanpak voor de evaluatie van geavanceerde splijtstofkringlopen en -ontwerpen; onderzoek naar en verspreiding van de geleerde lessen uit operationele ervaringen.


Sicherheit kerntechnischer Anlagen: Betriebliche Sicherheit bestehender und künftiger kerntechnischer Anlagen, insbesondere in den Bereichen Beurteilung und Management der Lebensdauer von Anlagen, Sicherheitskultur (Minimierung des Risikos menschlicher und organisatorischer Fehler), fortgeschrittene Methoden der Sicherheitsbewertung, numerische Simulationswerkzeuge, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Vermeidung schwerer Unfälle bzw. Schadensbegrenzung, einschließlich damit verbundener Maßnahmen für ein optimales Wissensmanagement und die Erhaltung der ...[+++]

Veiligheid van nucleaire installaties: Exploitatieveiligheid van bestaande en toekomstige nucleaire installaties, met name het beoordelen en beheren van de levensduur van centrales, veiligheidscultuur (het risico van menselijke en organisatorische fouten tot een minimum beperken), geavanceerde veiligheidsbeoordelingsmethoden, digitale simulatie-instrumenten, instrumenten en controle, en preventie en verzachting van ernstige ongevallen, met daaraan gekoppelde activiteiten om het kennisbeheer te optimaliseren en de vaardigheden in stand te houden.


Sicherheit kerntechnischer Anlagen: Betriebliche Sicherheit bestehender und künftiger kerntechnischer Anlagen, unter besonderer Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen des Unglücks von Fukushima auf die Forschung, insbesondere in den Bereichen Beurteilung und Management der Lebensdauer von Anlagen, Sicherheitskultur (Minimierung des Risikos menschlicher und organisatorischer Fehler), fortgeschrittene Methoden der Sicherheitsbewertung, numerische Simulationswerkzeuge, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Vermeidung schwerer Unfälle bzw. Schadensbegren ...[+++]

Veiligheid van nucleaire installaties: Exploitatieveiligheid van bestaande en toekomstige nucleaire installaties, vooral rekening houdend met de onderzoeksimplicaties van het ongeval in Fukushima, met name het beoordelen en beheren van de levensduur van centrales, veiligheidscultuur (het risico van menselijke en organisatorische fouten tot een minimum beperken), geavanceerde veiligheidsbeoordelingsmethoden, digitale simulatie-instrumenten, instrumenten en controle, en preventie en verzachting van ernstige ongevallen, met daaraan gekoppelde activiteiten om het kennisbeheer te optimaliseren en de vaardigheden in stand te houden.


w