Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agrarstrukturverbesserung
Bessere Rechtsetzung
Effiziente Rechtsetzung
Ergebnisorientierte Regulierung
Fischereiabkommen
Fischereivereinbarung
Gebäuderenovierung
Gute Regulierungspraxis
IFA
Institut zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Intelligente Regulierung
Internationales Fischereiabkommen
Kontinuierliche Verbesserung
Kontinuierliche Veränderung
Landwirtschaftliche Strukturverbesserung
Leistungsorientierte Regulierung
Ordnungspolitik
Protokoll zum Fischereiabkommen
REFIT
Reform von Rechtsvorschriften
Regulierung
Regulierungsqualität
Verbesserung der Agrarstruktur
Verbesserung der Wohnverhältnisse
Verbesserung der landwirtschaftlichen Betriebsstruktur
Verbesserung des Dienstalters
Verbesserung des Rechtsrahmens
Verbesserung des Wohnmilieus
Wohnraummodernisierung
Wohnungsmodernisierung
Wohnungsrenovierung

Traduction de «fischereiabkommen verbesserung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verbesserung des Wohnmilieus [ Gebäuderenovierung | Verbesserung der Wohnverhältnisse | Wohnraummodernisierung | Wohnungsmodernisierung | Wohnungsrenovierung ]

verbetering van woningen [ modernisering van woningen | renovatie van woningen | verbetering van de woonomgeving ]


Agrarstrukturverbesserung | landwirtschaftliche Strukturverbesserung | Verbesserung der Agrarstruktur | Verbesserung der landwirtschaftlichen Betriebsstruktur

landbouwstructuurverbetering | verbetering van de landbouwstructuur


Fischereiabkommen [ Fischereivereinbarung ]

visserijovereenkomst


Protokoll zum Fischereiabkommen

protocol bij de visserijovereenkomst


Internationales Fischereiabkommen | IFA [Abbr.]

internationale visserijovereenkomst


Gesellschaft für die Verbesserung der Hunde- und Katzenrassen

maatschappij ter verbetering van de honden- en kattenrassen




Institut zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Instituut voor Verbetering van de Arbeidsvoorwaarden


kontinuierliche Veränderung (nom féminin) | kontinuierliche Verbesserung (nom féminin)

continue procesverbetering (nom féminin) | continuous process improvement (nom)


Ordnungspolitik [ bessere Rechtsetzung | effiziente Rechtsetzung | ergebnisorientierte Regulierung | gute Regulierungspraxis | intelligente Regulierung | leistungsorientierte Regulierung | Programm zur Gewährleistung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der Rechtsetzung | REFIT | Reform von Rechtsvorschriften | Regulierung | Regulierungsqualität | Verbesserung des Rechtsrahmens ]

regelgevingsbeleid [ beleidshervorming | beleidskwaliteit | betere regelgeving | betere wetgeving | gezonde regelgeving | goede regelgevende praktijken | prestatiegebaseerde regelgeving | Programma voor gezonde en resultaatgerichte regelgeving | Refit | regelgevende governance | resultaatgericht beleid | slimme regelgeving | verbetering van de regelgeving ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
159. weist darauf hin, dass die Fangmengen im Rahmen von Fischereiabkommen im Jahr 2010 nicht ausreichend überwacht wurden, wodurch zusätzliche Zahlungen zur Abdeckung der Fänge, die über die vereinbarte Fangquote hinausgingen, geleistet werden mussten; begrüßt daher die Maßnahmen der GD MARE zur Verbesserung der Überwachung der Fangmengen im Rahmen von Fischereiabkommen, mit denen sich eine Wiederholung dieses vom Rechnungshof hervorgehobenen Problems hoffentlich vermeiden lässt; stellt fest, dass die Überschussmenge im Jahr 2010 v ...[+++]

159. brengt in herinnering dat er in 2010 onvoldoende toezicht was op vangsten uit hoofde van partnerschapsovereenkomsten inzake visserij, hetgeen geleid heeft tot extra betalingen om overschrijdingen van de uitonderhandelde vangstquota te dekken; is om die reden verheugd over de maatregelen die DG MARE getroffen heeft om het toezicht op vangsten uit hoofde van partnerschapsovereenkomsten inzake visserij te verbeteren, hetgeen hopelijk zal voorkomen dat dit door de Rekenkamer gesignaleerde probleem nogmaals de kop opsteekt; merkt op dat de in 2010 teveel geviste hoeveelheden van de quota voor 2011 afgetrokken zijn;


5. weist darauf hin, dass die Fangmengen im Rahmen von Fischereiabkommen im Jahr 2010 nicht ausreichend überwacht wurden, wodurch zusätzliche Zahlungen zur Abdeckung der Fänge, die über die vereinbarte Fangquote hinausgingen, geleistet werden mussten; begrüßt daher die Maßnahmen der GD MARE zur Verbesserung der Überwachung der Fangmengen im Rahmen von Fischereiabkommen, mit denen sich eine Wiederholung dieses vom Rechnungshof hervorgehobenen Problems hoffentlich vermeiden lässt; stellt fest, dass die Überschussmenge im Jahr 2010 von ...[+++]

5. brengt in herinnering dat er in 2010 onvoldoende toezicht was op vangsten uit hoofde van partnerschapsovereenkomsten inzake visserij, hetgeen geleid heeft tot extra betalingen om overschrijdingen van de uitonderhandelde vangstquota te dekken; is om die reden verheugd over de maatregelen die DG MARE getroffen heeft om het toezicht op vangsten uit hoofde van partnerschapsovereenkomsten inzake visserij te verbeteren, hetgeen hopelijk zal voorkomen dat dit door de Rekenkamer gesignaleerde probleem nogmaals de kop opsteekt; merkt op dat de in 2010 teveel geviste hoeveelheden van de quota voor 2011 afgetrokken zijn;


155. weist darauf hin, dass die Fangmengen im Rahmen von Fischereiabkommen im Jahr 2010 nicht ausreichend überwacht wurden, wodurch zusätzliche Zahlungen zur Abdeckung der Fänge, die über die vereinbarte Fangquote hinausgingen, geleistet werden mussten; begrüßt daher die Maßnahmen der GD MARE zur Verbesserung der Überwachung der Fangmengen im Rahmen von Fischereiabkommen, mit denen sich eine Wiederholung dieses vom Rechnungshof hervorgehobenen Problems hoffentlich vermeiden lässt; stellt fest, dass die Überschussmenge im Jahr 2010 v ...[+++]

155. brengt in herinnering dat er in 2010 onvoldoende toezicht was op vangsten uit hoofde van partnerschapsovereenkomsten inzake visserij, hetgeen geleid heeft tot extra betalingen om overschrijdingen van de uitonderhandelde vangstquota te dekken; is om die reden verheugd over de maatregelen die DG MARE getroffen heeft om het toezicht op vangsten uit hoofde van partnerschapsovereenkomsten inzake visserij te verbeteren, hetgeen hopelijk zal voorkomen dat dit door de Rekenkamer gesignaleerde probleem nogmaals de kop opsteekt; merkt op dat de in 2010 teveel geviste hoeveelheden van de quota voor 2011 afgetrokken zijn;


6. fordert die Kommission auf, sicherzustellen, dass die Unterstützung des Fischereisektors effizienter genutzt wird, und verweist mit Nachdruck darauf, dass die Überwachung wirksamer sein muss; ist der Ansicht, dass das partnerschaftliche Fischereiabkommen wirksame Überwachungsmechanismen vorsehen muss, um sicherzustellen, dass die für die Entwicklung und insbesondere für die Verbesserung von Infrastruktureinrichtungen im Fischereisektor vorgesehenen Gelder sinnvoll verwendet werden;

6. verzoekt de Commissie ervoor te zorgen dat de sectorale steun effectiever wordt gebruikt en dringt erop aan dat ook het toezicht doeltreffender wordt; is van mening dat de partnerschapsovereenkomst inzake visserij doeltreffende toezichtsmechanismen moet omvatten om te waarborgen dat de financiële middelen die bestemd zijn voor ontwikkeling en met name voor verbeteringen van de infrastructuur in de visserij, naar behoren worden gebruikt;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
16. ist der Ansicht, dass das partnerschaftliche Fischereiabkommen wirksame Überwachungsmechanismen vorsehen muss, um sicherzustellen, dass die für die Entwicklung und insbesondere für die Verbesserung von Infrastruktureinrichtungen im Fischereisektor vorgesehenen Gelder sinnvoll verwendet werden;

16. is van oordeel dat de Partnerschapsovereenkomst inzake visserij doeltreffende toezichtsmechanismen moet omvatten om te waarborgen dat de financiële middelen die bestemd zijn voor ontwikkeling en met name voor verbeteringen van de infrastructuur in de visserij, naar behoren worden gebruikt;


Eine weitere Priorität für die Unterstützung, die die EU Partnerländern im Rahmen nachhaltiger Fischereiabkommen gewährt, sollten die Verbesserung der wissenschaftlichen Gutachten und der allgemeine Kapazitätsaufbau sein.

Een ander prioritair doel van de steun die de EU in het kader van de duurzamevisserijovereenkomsten aan de partnerlanden verleent, moet erin bestaan het wetenschappelijk advies en de capaciteitsopbouw te verbeteren.


Für die Verbesserung des Monitorings und der Überwachung der Fischereiressourcen werden die Partnerschaftlichen Fischereiabkommen den Handlungsrahmen bilden.

Partnerschapsovereenkomsten op het gebied van de visserij zullen het kader vormen voor een betere controle en monitoring van de visbestanden.


Zu den FIAF-Maßnahmen zählen individuelle Ausgleichszahlungen für Fischer, die ihren Arbeitsplatz verlieren, weil ihr Schiff abgewrackt oder endgültig stillgelegt wird, Prämien für die Umstellung auf eine Tätigkeit außerhalb des Fischereisektors, Unterstützung für nationale Vorruhestandsregelungen, Entschädigungen bei vorübergehender Einstellung der Tätigkeit aufgrund biologischer Gegebenheiten oder der Nichterneuerung von Fischereiabkommen mit Drittländern, Unterstützung für kurzfristige Maßnahmen von gemeinsamem Interesse, wie die Verbesserung der Hygiene- und Ar ...[+++]

De FIOV-maatregelen omvatten de uitkering van individuele premies aan vissers die hun job verliezen als gevolg van het slopen of definitief uit de vaart nemen van hun vaartuig, de financiering van omscholing om werk buiten de visserij te vinden, steun aan nationale regelingen voor vervroegde uittreding, compensatie voor de tijdelijke stopzetting van de activiteit in verband met biologische omstandigheden of de niet-verlenging van visserijovereenkomsten met derde landen, steun voor kortetermijnacties van collectief belang, zoals verbetering van de hygiëne van producten en van de werkomstandigheden, opleiding en verbetering van de kwalitei ...[+++]


- Gemeinsame Erklärung vom 12. Dezember 1996 zur Verbesserung der Unterrichtung der Haushaltsbehörde über die Fischereiabkommen(4);

- de gemeenschappelijke verklaring van 12 december 1996 betreffende een betere informatieverschaffing aan de begrotingsautoriteit over visserijovereenkomsten(4);


Nachhaltige Fischereiabkommen mit Nicht-EU-Ländern müssen stärker auf die nachhaltige Bewirtschaftung der Fischereiressourcen, die Verbesserung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Gewährleistung zuverlässiger Rahmenbedingungen für Entscheidungsfindung und Umsetzung ausgerichtet werden.

Duurzame visserij-overeenkomsten (DVO) met landen buiten de EU moeten zich bij voorkeur meer richten op een goed beheer van de visbestanden, een verbetering van de wetenschappelijke kennis en het opzetten van een kwaliteitsvol bestuurskader.


w