20. fordert, dass die Sozialwirtschaft umfassender in die nationalen Aktionspläne i
ntegriert wird, die unter der Schirmherrschaft internationaler Organisationen auf dem Gebiet der sozialen Integration entwickelt werden, und dass die Sozialwi
rtschaft durch eine Finanzierung von Strukturmaßnahmen und Programme im Bereich der sozialen Innovation stärker gefördert wird; begrüßt die Identifizierung der Unternehmen der Sozialwirtschaft als Teil der Ressourcen der sozialen Marktwirtschaft und fordert Maßnahmen zur Verbesserung ihres grenzüb
...[+++]erschreitenden Zugangs und zur optimaleren Ausschöpfung ihres unternehmerischen und beschäftigungsspezifischen Potenzials im Binnenmarkt; regt deshalb die Verwirklichung einer engen Zusammenarbeit und die Einführung gemeinsamer Beratungen im Falle von Beschlüssen der Ratsformationen EPSCO und ECOFIN an; 20. wenst dat de sociale economie meer geïnt
egreerd wordt in de onder auspiciën van de internationale organisaties ontwikkelde actieplannen op het gebied van de sociale integratie en dat de sociale economie meer bevorderd wordt door mid
del van structurele financierings- en sociale innovatieprogramma’s; is verheugd over het feit dat ondernemingen van de sociale economie worden geïdentificeerd als onderdeel van de hulpbronnen voor de socialemarkteconomie en dringt aan op maatregelen voor het verbeteren van hun grensoverschrijdende acti
...[+++]viteiten en het optimaliseren van hun ondernemers- en werkgelegenheidspotentieel in de interne markt; dringt derhalve aan op nauwe samenwerking en gemeenschappelijk overleg in het geval van beslissingen van EPSCO en ECOFIN;