26. ist der Auffassung, dass zur Vermeidung von Verwechslungen seitens der Verbraucher und von übermäßigen Belastungen seitens der Unternehmen eine Zunahme von Zeichen vermieden und die Zahl der Gütezeichen begrenzt wer
den sollte, und sie leichter erkennbar gemacht werden sollten; ruft die Kommission dazu auf, die bestehenden Kennzeichnen auf ihre Verlässlichkeit und Transparenz und korr
ektete Umsetzung zu beurteilen; fordert die Kommission, Mitglied
staaten und Akteure ferner ...[+++] auf, bestehende Instrumente und beste Praktiken zu fördern und langfristig die Möglichkeit einer schrittweisen Zusammenführung des europäischen Gütesiegels und des Umweltzeichens für Beherbergungsbetriebe zu bewerten, wobei die Nachhaltigkeit ein wesentliches Qualitätskriterium bilden würde; 26. is van mening da
t een wildgroei van merken moet worden voorkomen en dat het aantal merken moet worden verminderd om mogelijke verwarring van de consumenten en buitensporige lasten voor de ondernemingen te voorkomen en om de merken gemakkelijker herkenbaar te maken; verzoekt de Commissie de
bestaande merken te beoordelen wat de betrouwbaarheid, de transparantie en de controle van de naleving ervan betreft; verzoekt de Commissie, de lidstaten en de belanghebbenden voorts de bestaande instrumenten en beste praktijken te bevorderen
...[+++]en op lange termijn te beoordelen of het „Europees kwaliteitsmerk” en het „Milieukeur voor toeristische accommodatie” geleidelijk tot één merk kunnen worden samengevoegd, met duurzaamheid als essentieel kwaliteitscriterium;