Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitsfreier Tag
Ersatztag für einen Feiertag
Feiertag
Feiertag während der Dauer des Arbeitsvertrags
Gesetzlicher Feiertag
Gesetzlicher Urlaub
Staatlicher Feiertag
Verzeichnis der Feiertage

Traduction de «feiertage berechnet » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gesetzlicher Feiertag | gesetzlicher Urlaub | staatlicher Feiertag

wettelijk vastgestelde vakantieduur | wettelijke feestdag


Feiertag während der Dauer des Arbeitsvertrags

feestdag tijdens de arbeidsovereenkomst




Ersatztag für einen Feiertag

vervangingsdag van een feestdag






gesetzlicher Feiertag [ arbeitsfreier Tag ]

feestdag [ snipperdag | vrije dag ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
3. « Verstösst Artikel 56 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge gegen die Artikel 10, 11 und 23 Absatz 3 Nr. 2 der Verfassung, insofern er bestimmt, dass das garantierte Einkommen für Arbeitnehmer, deren Lohn ganz oder teilweise aus Trinkgeldern oder Bedienungsgeldern besteht, entsprechend der Gesetzgebung über die Feiertage berechnet wird, und demzufolge aufgrund eines pauschalen Tageslohns, während für die anderen Arbeitnehmer das garantierte Einkommen aufgrund des tatsächlich erhaltenen Lohns berechnet wird?

3. « Schendt artikel 56 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten de artikelen 10, 11 en 23, derde lid, 2°, van de Grondwet, in zoverre het bepaalt dat het gewaarborgd inkomen van de werknemers wier loon geheel of gedeeltelijk uit fooien of bedieningsgeld bestaat, wordt berekend met verwijzing naar de wetgeving op de feestdagen, en bijgevolg op grond van een forfaitair dagloon, terwijl, voor de andere werknemers, het gewaarborgd inkomen wordt berekend op grond van het werkelijk ontvangen loon ?


Das Gleiche gilt für die dritte präjudizielle Frage; indem Artikel 56 Absatz 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 nämlich bestimmt, dass die darin vorgesehene normale Entlohnung « gemäss der Gesetzgebung über die Feiertage » berechnet wird, verweist er auf Artikel 14 des Gesetzes vom 4. Januar 1974 und übernimmt er die durch diese Bestimmung dem König erteilte Ermächtigung.

Hetzelfde geldt voor de derde prejudiciële vraag : door te bepalen dat het normale loon waarop het betrekking heeft, berekend wordt « volgens de wetgeving op de feestdagen », verwijst artikel 56, derde lid, van de wet van 3 juli 1978 immers naar artikel 14 van de wet van 4 januari 1974, en neemt het de door die bepaling aan de Koning verleende machtiging over.


3. « Verstösst Artikel 56 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge gegen die Artikel 10, 11 und 23 Absatz 3 Nr. 2 der Verfassung, insofern er bestimmt, dass das garantierte Einkommen für Arbeitnehmer, deren Lohn ganz oder teilweise aus Trinkgeldern oder Bedienungsgeldern besteht, entsprechend der Gesetzgebung über die Feiertage berechnet wird, und demzufolge aufgrund eines pauschalen Tageslohns, während für die anderen Arbeitnehmer das garantierte Einkommen aufgrund des tatsächlich erhaltenen Lohns berechnet wird?

3. « Schendt artikel 56 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten de artikelen 10, 11 en 23, derde lid, 2°, van de Grondwet, in zoverre het bepaalt dat het gewaarborgd inkomen van de werknemers wier loon geheel of gedeeltelijk uit fooien of bedieningsgeld bestaat, wordt berekend met verwijzing naar de wetgeving op de feestdagen, en bijgevolg op grond van een forfaitair dagloon, terwijl, voor de andere werknemers, het gewaarborgd inkomen wordt berekend op grond van het werkelijk ontvangen loon ?


2. « Verstösst Artikel 14 § 2 des Gesetzes vom 4. Januar 1974 über die Feiertage gegen die Artikel 10, 11 und 23 Absatz 3 Nr. 2 der Verfassung, insofern er den König dazu ermächtigt, für die Arbeitnehmer, deren Lohn ganz oder teilweise aus Trinkgeldern oder Bedienungsgeldern besteht, den Lohn für die in § 1 dieser Bestimmung genannten Feiertage, Ersatztage, Ausgleichsruhetage und anderen Tage entsprechend einem pauschalen Tageslohn zu bestimmen, während für die anderen Arbeitnehmer der Lohn für diese Tage aufgrund des tatsächlich erhaltenen Lohns berechnet wird? ...[+++]

2. « Schendt artikel 14, § 2, van de wet van 4 januari 1974 betreffende de feestdagen de artikelen 10, 11 en 23, derde lid, 2°, van de Grondwet, in zoverre het de Koning ertoe machtigt, voor de werknemers wier loon geheel of gedeeltelijk uit fooien of bedieningsgeld bestaat, het loon voor de feestdagen, vervangingsdagen, inhaalrustdagen en andere dagen bedoeld in § 1 van die bepaling, vast te stellen met verwijzing naar een forfaitair dagloon, terwijl, voor de andere werknemers, het loon voor die dagen wordt berekend op grond van het we ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. « Verstösst Artikel 14 § 2 des Gesetzes vom 4. Januar 1974 über die Feiertage gegen die Artikel 10, 11 und 23 Absatz 3 Nr. 2 der Verfassung, insofern er den König dazu ermächtigt, für die Arbeitnehmer, deren Lohn ganz oder teilweise aus Trinkgeldern oder Bedienungsgeldern besteht, den Lohn für die in § 1 dieser Bestimmung genannten Feiertage, Ersatztage, Ausgleichsruhetage und anderen Tage entsprechend einem pauschalen Tageslohn zu bestimmen, während für die anderen Arbeitnehmer der Lohn für diese Tage aufgrund des tatsächlich erhaltenen Lohns berechnet wird? ...[+++]

2. « Schendt artikel 14, § 2, van de wet van 4 januari 1974 betreffende de feestdagen de artikelen 10, 11 en 23, derde lid, 2°, van de Grondwet, in zoverre het de Koning ertoe machtigt, voor de werknemers wier loon geheel of gedeeltelijk uit fooien of bedieningsgeld bestaat, het loon voor de feestdagen, vervangingsdagen, inhaalrustdagen en andere dagen bedoeld in § 1 van die bepaling, vast te stellen met verwijzing naar een forfaitair dagloon, terwijl, voor de andere werknemers, het loon voor die dagen wordt berekend op grond van het we ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'feiertage berechnet' ->

Date index: 2024-02-14
w