Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «februar 2004 ebenfalls » (Allemand → Néerlandais) :

Dass in der Tat das Bestehen einer vertraglichen, gesetzlichen oder verordnungsrechtlichen Verpflichtung nicht ausschließt, dass ein Schaden im Sinne von Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches vorliegt, außer wenn aus dem Inhalt oder der Tragweite des Vertrags, des Gesetzes oder der Verordnung hervorgeht, dass die vorzunehmende Ausgabe oder Leistung endgültig demjenigen obliegt, der sich dazu verpflichtet hat oder der sie ausführen muss aufgrund des Gesetzes oder der Verordnung » (Kass., 19. Februar 2001, Pas., 2001, Nr. 99; siehe ebenfalls: Kass., 30. Januar 2002, Pas., 2002, N ...[+++]

Dat immers het bestaan van een contractuele, wettelijke of reglementaire verplichting niet uitsluit dat schade, in de zin van artikel 1382 van het Burgerlijk Wetboek ontstaat, tenzij wanneer, blijkens de inhoud of de strekking van de overeenkomst, de wet of het reglement, de te verrichten uitgave of prestatie definitief voor rekening moet blijven van diegene die zich ertoe heeft verbonden of die ze ingevolge de wet of het reglement moet verrichten » (Cass., 19 februari 2001, Arr. Cass., 2001, nr. 99; zie eveneens Cass., 30 januari 2002, Arr. Cass., 2002, nr. 63; 4 maart 2002, Arr. Cass., 2002, nr. 154; 9 april 2003, Arr. Cass., 2003, ...[+++]


Dass in der Tat das Bestehen einer vertraglichen, gesetzlichen oder verordnungsrechtlichen Verpflichtung nicht ausschließt, dass ein Schaden im Sinne von Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches vorliegt, außer wenn aus dem Inhalt oder der Tragweite des Vertrags, des Gesetzes oder der Verordnung hervorgeht, dass die vorzunehmende Ausgabe oder Leistung endgültig demjenigen obliegt, der sich dazu verpflichtet hat oder der sie ausführen muss aufgrund des Gesetzes oder der Verordnung » (Kass., 19. Februar 2001, Pas., 2001, Nr. 99; siehe ebenfalls: Kass., 30. Januar 2002, Pas., 2002, N ...[+++]

Dat immers het bestaan van een contractuele, wettelijke of reglementaire verplichting niet uitsluit dat schade, in de zin van artikel 1382 van het Burgerlijk Wetboek ontstaat, tenzij wanneer, blijkens de inhoud of de strekking van de overeenkomst, de wet of het reglement, de te verrichten uitgave of prestatie definitief voor rekening moet blijven van diegene die zich ertoe heeft verbonden of die ze ingevolge de wet of het reglement moet verrichten » (Cass., 19 februari 2001, Arr. Cass., 2001, nr. 99; zie eveneens : Cass., 30 januari 2002, Arr. Cass., 2002, nr. 63; 4 maart 2002, Arr. Cass., 2002, nr. 154; 9 april 2003, Arr. Cass., 2003 ...[+++]


Durch dieses Dekret wird ebenfalls die Umsetzung der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG und der Richtlinie 2004/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über die Förderung einer am Nutzwärmebedarf orientiert ...[+++]

Dit decreet regelt ook de omzetting van Richtlijn 2009/28/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 april 2009 ter bevordering van het gebruik van energie uit hernieuwbare bronnen en houdende wijziging en intrekking van de Richtlijnen 2001/77/EG en 2003/30/EG en van Richtlijn 2004/8/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 februari 2004 inzake de bevordering van warmtekrachtkoppeling op basis van de vraag naar nuttige warmte binnen de interne energiemarkt en tot wijziging van Richtlijn 92/42/EG.


Aus den Vorarbeiten zu dem vorerwähnten Gesetz vom 18. Mai 2006 geht hervor, dass im Parlament keine Mehrheit erreicht werden konnte, um die Adoption durch zwei Personen gleichen Geschlechts zu ermöglichen, weder zum Zeitpunkt der Erörterung des Gesetzentwurfs, der zum Gesetz vom 24. April 2003 zur Reform der Adoption werden sollte, noch zu dem Zeitpunkt der Annahme des ebenfalls vorerwähnten Gesetzes vom 13. Februar 2003 (Parl. Dok., Kammer, 2003-2004, DOC 51-0664/001, S. ...[+++]

Uit de parlementaire voorbereiding van de voormelde wet van 18 mei 2006 blijkt dat in het Parlement geen meerderheid kon worden bereikt om de adoptie door twee personen van hetzelfde geslacht mogelijk te maken, noch op het ogenblik waarop het wetsontwerp werd besproken dat de wet van 24 april 2003 tot hervorming van de adoptie zou worden, noch op het ogenblik waarop de wet van 13 februari 2003, eveneens voormeld, werd aangenomen (Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-0664/001, p. 3).


Es hat die volle Unterstützung der Konzessionskandidaten, die darin eine bedeutende Einnahmequelle sehen, die die Erhebung einer Steuer auf die Empfänger überfluessig macht, wie sie in der vorgenannten Mitteilung vom 18. Februar 2004 ebenfalls erwogen wurde.

Zij wordt onderschreven door de kandidaat-concessiehouders, die daarin een belangrijke bron van inkomsten zien en zij maakt de eveneens in de mededeling van 18 februari 2004 bedoelde heffingen op ontvangers overbodig.


Es hat die volle Unterstützung der Konzessionskandidaten, die darin eine bedeutende Einnahmequelle sehen, die die Erhebung einer Steuer auf die Empfänger überfluessig macht, wie sie in der vorgenannten Mitteilung vom 18. Februar 2004 ebenfalls erwogen wurde.

Zij wordt onderschreven door de kandidaat-concessiehouders, die daarin een belangrijke bron van inkomsten zien en zij maakt de eveneens in de mededeling van 18 februari 2004 bedoelde heffingen op ontvangers overbodig.


Die Richtlinie 2004/3/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 zur Änderung der Richtlinien 70/156/EWG und 80/1268/EWG des Rates im Hinblick auf die Messung der Kohlendioxidemissionen und des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen der Klasse N1 sieht vor, dass die Kohlendioxidemissionen von N1-Fahrzeugen nach dem gleichen Verfahren gemessen werden sollten wie die Kohlendioxidemissionen von Personenkraftwagen. Diese Fahrzeuge sollten ebenfalls unter die ...[+++]

Richtlijn 2004/3/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 februari 2004 tot wijziging van de Richtlijnen 70/156/EEG en 80/1268/EEG van de Raad wat betreft de meting van de emissie van koolstofdioxide en het brandstofverbruik van voertuigen van categorie N1 bepaalt dat koolstofdioxide-emissies van voertuigen van categorie N1 moeten worden gemeten volgens dezelfde procedure als voor personenauto’s en dat deze voertuigen ook onder de bepalingen van deze richtlijn vallen.


Durch die angefochtenen Gesetze möchte der Gesetzgeber ebenfalls das Urteil Nr. 157/2004 vom 6. Oktober 2004 einhalten, in dem der Hof eine Reihe von Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Februar 2003 « zur Bekämpfung der Diskriminierung und zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Februar 1993 zur Schaffung eines Zentrums für Chancengleichheit und Bekämpfung des Rassismus » ganz oder teilweise für nichtig erklärt hat.

Met de bestreden wetten wil de wetgever zich tevens gedragen naar het arrest nr. 157/2004 van 6 oktober 2004, waarin het Hof een aantal bepalingen van de wet van 25 februari 2003 « ter bestrijding van discriminatie en tot wijziging van de wet van 15 februari 1993 tot oprichting van een Centrum voor gelijkheid van kansen en voor racismebestrijding » geheel of gedeeltelijk heeft vernietigd.


Obwohl der in den Vorarbeiten erwähnte Artikel 6bis des Gesetzes vom 24. Februar 1921 « über den Handel mit Giftstoffen oder Schlaf-, Betäubungs-, Desinfektions- oder antiseptischen Mitteln » von der im Gesetz vom 7. Juni 1969 « zur Bestimmung der Zeitspanne, in der keine Hausdurchsuchungen oder Haussuchungen vorgenommen werden können » vorgesehenen Regel, wonach Hausdurchsuchungen oder Haussuchungen grundsätzlich zwischen fünf Uhr morgens und neun Uhr abends stattfinden, abweicht, wird in dieser durch das Gesetz vom 12. April 2004 eingefügten und dur ...[+++]

Hoewel artikel 6bis van de wet van 24 februari 1921 « betreffende het verhandelen van de giftstoffen, slaapmiddelen en verdovende middelen, ontsmettingsstoffen en antiseptica », waarnaar in de parlementaire voorbereiding is verwezen, afwijkt van de regel vervat in de wet van 7 juni 1969 « tot vaststelling van de tijd gedurende welke geen opsporing ten huize of huiszoeking mag worden verricht », volgens hetwelk de opsporingen ten huize of huiszoekingen in beginsel plaatshebben tussen vijf uur 's morgens en negen uur 's avonds, maakt die bepaling, die is ingevoegd bij de wet van 12 april 2004 ...[+++]


– unter Hinweis auf die wachsende Kritik wegen zahlreicher und sich verschlimmernder Menschenrechtsverstöße seitens staatlicher Kräfte und fundamentalistischer religiöser Organisationen, die vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen im Februar 2005 (E/CN.4/2005/NGO/32), vom US-Außenministerium ebenfalls im Februar 2005 (Jahresbericht über Menschenrechtspraktiken in Bangladesch 2004) und von Amnesty International (beispi ...[+++]

– gezien de groeiende kritiek op de talrijke en steeds ernstiger schendingen van de mensenrechten door officiële troepen en fundamentalistische religieuze organisaties, die in februari 2005 zijn geuit door de Economische en Sociale Raad van de Verenigde Naties (E/CN.4/2005/NGO/32), door het State Department van de VS eveneens in februari 2005 (Landenrapport over de toepassing van de mensenrechten in Bangladesh 2004) en door Amnesty International (b.v. Urgent Action 061/2005),




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'februar 2004 ebenfalls' ->

Date index: 2024-10-07
w