Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bericht des ersten Eindrucks
Eindruck nach Vickers
FIR
Fassung
First Impression Report
Hinterlegung einer berichtigten Fassung
Visuellen Eindruck von Auslagen beurteilen

Vertaling van "fassung eindruck " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Der Beschluss liegt in allen Sprachfassungen vor; die einzige verbindliche Fassung des Abkommens ist jedoch die [englische / französische] Fassung. Übersetzungen des Abkommens werden im Amtsblatt veröffentlicht.

Het besluit bestaat in alle talen, maar van de overeenkomst is alleen de Engelse versie authentiek. De vertalingen van de tekst van de overeenkomst zullen in het Publicatieblad worden bekendgemaakt.


Bericht des ersten Eindrucks | First Impression Report | FIR [Abbr.]

First Impression Report | FIR [Abbr.]




visuellen Eindruck von Auslagen beurteilen

visuele impact van displays inschatten | visuele impact van etalages inschatten


Hinterlegung einer berichtigten Fassung

verbeterde neerlegging


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Es entsteht der unangenehme Eindruck, dass in der Fassung des Rates die Hauptsache zur Nebensache verkommt, was dem Ziel, das das Europäische Parlament bei seiner Abstimmung vom 5. Juli 2011 zum Ausdruck gebracht hat, zuwiderläuft.

Jammer genoeg ontstaat zo de indruk dat in de versie van de Raad hoofdzaak bijzaak wordt, hetgeen niet overeenstemt met de intentie van de stemming van het Europees Parlement van 5 juli 2011.


Art. 2 Abs. 1 Buchst. a Ziff. i und Art. 3 Abs. 1 Nr. 2 der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür in der durch die Verordnung (EG) Nr. 596/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 geänderten Fassung sind dahin auszulegen, dass es mit ihnen nicht vereinbar ist, dass die Etikettierung eines Lebensmittels und die Art und Weise, in der sie erfolgt, durch das Aussehen, die Bezeichnung oder die bildliche Darstellung einer bestimmten ...[+++]

De artikelen 2, lid 1, onder a), i), en 3, lid 1, punt 2, van richtlijn 2000/13/EG van het Europees Parlement en de Raad van 20 maart 2000 betreffende de onderlinge aanpassing van de wetgeving der lidstaten inzake de etikettering en presentatie van levensmiddelen alsmede inzake de daarvoor gemaakte reclame, zoals gewijzigd bij verordening (EG) nr. 596/2009 van het Europees Parlement en de Raad van 18 juni 2009, moeten in die zin worden uitgelegd dat zij zich ertegen verzetten dat de etikettering van een levensmiddel en de wijze waarop deze is uitgevoerd, middels het voorkomen, de beschrijving of een grafische voorstelling van een bepaald ingr ...[+++]


Vielmehr erweckt das Paket in der jetzt vorliegenden Fassung den Eindruck, dass es vor allem unter dem Druck der Rating-Agenturen auf die südeuropäischen Euro-Staaten zustande gekommen ist.

Het pakket in zijn huidige vorm wekt juist de indruk dat het vooral onder druk van de ratingbureaus op de Zuid-Europese eurolanden tot stand is gekomen.


40. weist darauf hin, dass es von Nachteil ist, die Ergebnisse einer Folgenabschätzung zeitgleich mit einem Gesetzgebungsvorschlag zu präsentieren, da dadurch der Eindruck entsteht, die Folgenabschätzung diene in erster Linie der Rechtfertigung eines Kommissionsvorschlages; rät daher zur frühzeitigen Veröffentlichung der Dokumente in jeder Phase des Rechtsetzungsverfahrens, einschließlich der Veröffentlichung der endgültigen Folgenabschätzung der Kommission in der vom IAB gebilligten Fassung, bevor die Konsultationen zwischen den Die ...[+++]

40. wijst erop dat het nadelig is de conclusies van een effectbeoordeling tegelijk met een wetgevingsvoorstel te presenteren, aangezien dan de indruk ontstaat dat de effectbeoordeling in eerste instantie dient ter rechtvaardiging van een Commissievoorstel; adviseert daarom documenten vroegtijdig openbaar te maken tijdens elke fase van het wetgevingsproces, met inbegrip van de publicatie van de definitieve effectbeoordeling van de Commissie, zoals goedgekeurd door de IAB, vóór wordt begonnen met het overleg tussen de diensten;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
40. weist darauf hin, dass es von Nachteil ist, die Ergebnisse einer Folgenabschätzung zeitgleich mit einem Gesetzgebungsvorschlag zu präsentieren, da dadurch der Eindruck entsteht, die Folgenabschätzung diene in erster Linie der Rechtfertigung eines Kommissionsvorschlages; rät daher zur frühzeitigen Veröffentlichung der Dokumente in jeder Phase des Rechtsetzungsverfahrens, einschließlich der Veröffentlichung der endgültigen Folgenabschätzung der Kommission in der vom IAB gebilligten Fassung, bevor die Konsultationen zwischen den Die ...[+++]

40. wijst erop dat het nadelig is de conclusies van een effectbeoordeling tegelijk met een wetgevingsvoorstel te presenteren, aangezien dan de indruk ontstaat dat de effectbeoordeling in eerste instantie dient ter rechtvaardiging van een Commissievoorstel; adviseert daarom documenten vroegtijdig openbaar te maken tijdens elke fase van het wetgevingsproces, met inbegrip van de publicatie van de definitieve effectbeoordeling van de Commissie, zoals goedgekeurd door de IAB, vóór wordt begonnen met het overleg tussen de diensten;


Hinsichtlich der Bezugnahme auf das bereinkommen der Vereinten Nationen vom 20. Dezember 1988 gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen ist zu bemerken, dass das Gesetz zu Unrecht den Eindruck erweckt, das bereinkommen beschreibe den Begriff « öffentliche Störung » so, wie er nun in Artikel 11 § 3 des Gesetzes vom 24. Februar 1921 in der durch die angefochtene Bestimmung abgeänderten Fassung aufgenommen wurde.

Wat de verwijzing naar het Verdrag van de Verenigde Naties van 20 december 1988 tegen de sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen betreft, dient te worden opgemerkt dat de wet ten onrechte de indruk wekt dat het Verdrag het begrip « openbare overlast » zou omschrijven op de wijze zoals thans opgenomen in artikel 11, § 3, van de wet van 24 februari 1921, zoals gewijzigd bij de bestreden bepaling.


Das Wort „ultimate“ in der englischen Fassung (A.d.Ü.: keine Entsprechung in der deutschen Fassung) könnte den Eindruck vermitteln, dass die Freisetzung von persistenten organischen Schadstoffen in die Umwelt ein mittel- oder langfristiges Ziel ist, das Wort sollte deshalb gestrichen werden.

De term "uiteindelijke doelstelling" kan evenwel de indruk doen ontstaan dat het beëindigen van de vrijkoming van persistente organische verontreinigende stoffen in het milieu een doelstelling op middellange of lange termijn is en moet bijgevolg worden geschrapt.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'fassung eindruck' ->

Date index: 2025-04-30
w