Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bürgerliche Pflichten ohne Lohnfortzahlung
Eheliche Rechte und Pflichten
Elternrechte und -pflichten
Familiäre Lage
Familiäre Situation
Familiäre Verhältnisse
Gegen seine Pflichten verstoßen
In militärischen Pflichten unterrichten
Rechte und Pflichten der Ehegatten
Rechte und Pflichten der Eltern
über steuerliche Pflichten informieren

Traduction de «familiäre pflichten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Elternrechte und -pflichten | Rechte und Pflichten der Eltern

rechten en verplichtingen van de ouders


eheliche Rechte und Pflichten | Rechte und Pflichten der Ehegatten

rechten en verplichtingen van de echtgenoten


familiäre Situation | familiäre Verhältnisse

gezinsomstandigheden | gezinssituatie


bürgerliche Pflichten ohne Lohnfortzahlung

burgerplichten zonder behoud van loon




in militärischen Pflichten unterrichten

militaire verplichtingen onderwijzen


über steuerliche Pflichten informieren

inlichten over fiscale plichten


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In 2002 erklärten 4,4 % der EU-Bürger im Erwerbsalter, dass sie nicht erwerbstätig seien, aber arbeiten wollten. Zu den Gründen für die Nichterwerbstätigkeit zählten insbesondere familiäre Pflichten, Krankheit oder Behinderung, sonstige Gründe für die Nichtverfügbarkeit sowie entmutigende Erfahrungen bei der Arbeitsuche.

In 2002 was 4,4% van de bevolking tussen 15 en 65 jaar in de EU niet-actief, hoewel de betrokkenen verklaarden dat zij wilden werken. De redenen voor het feit dat zij niet werkten omvatten met name gezinsverantwoordelijkheid, ziekte of handicap, andere redenen waarom zij niet voor de arbeidsmarkt beschikbaar waren en ontmoediging bij het zoeken naar werk.


Außerdem wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die allgemeinen Rahmenbedingungen für Frauen zu verbessern und die Belastung durch familiäre Pflichten und Betreuung zu verringern.

Er zijn diverse maatregelen genomen om de algemene randvoorwaarden te verbeteren en de gezins- en zorgtaken van vrouwen te verminderen.


Unser neuer Vorschlag zielt darauf ab, die Rechte zu stärken und die Bedingungen für berufstätige Eltern und pflegende Angehörige zu verbessern, damit sie Arbeit und familiäre Pflichten besser miteinander in Einklang bringen können.

Ons nieuwe voorstel is erop gericht de rechten van werkende ouders en mantelzorgers te versterken en betere voorwaarden te scheppen zodat zij hun verantwoordelijkheden op het gebied van werk en gezin met elkaar kunnen combineren.


5. begrüßt die Einbeziehung der Geschlechtergleichstellung als vorrangiges Ziel in Gemeinschaftsprogramme zur Aus- und Weiterbildung, mit dem Ziel, der Verbreitung von stereotypen Vorstellungen in der Gesellschaft Einhalt zu gebieten; bedauert jedoch, dass fortbestehende Geschlechterklischees weiterhin die Grundlage für zahlreiche Ungleichheiten bilden; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten daher auf, mit Sensibilisierungskampagnen gegen Klischees und traditionelle Geschlechterrollen vorzugehen und dabei insbesondere die Männer anzusprechen und darauf zu verweisen, dass familiäre Pflichten geteilt werden müssen;

5. is ingenomen met de integratie van gendergelijkheid als prioriteit in communautaire onderwijs- en opleidingsprogramma's met als doel de stereotypen in de samenleving te verminderen; betreurt echter het feit dat seksegerelateerde stereotypen nog steeds als basis dienen voor veel ongelijke situaties; verzoekt derhalve de Commissie en de lidstaten om bewustmakingscampagnes te lanceren, om stereotypen en traditionele rolpatronen te doorbreken, in het bijzonder campagnes voor mannen waarin de noodzaak van het delen van gezinstaken wordt benadrukt;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
5. begrüßt die Einbeziehung der Geschlechtergleichstellung als vorrangiges Ziel in Gemeinschaftsprogramme zur Aus- und Weiterbildung, mit dem Ziel, der Verbreitung von stereotypen Vorstellungen in der Gesellschaft Einhalt zu gebieten; bedauert jedoch, dass fortbestehende Geschlechterklischees weiterhin die Grundlage für zahlreiche Ungleichheiten bilden; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten daher auf, mit Sensibilisierungskampagnen gegen Klischees und traditionelle Geschlechterrollen vorzugehen und dabei insbesondere die Männer anzusprechen und darauf zu verweisen, dass familiäre Pflichten geteilt werden müssen;

5. is ingenomen met de integratie van gendergelijkheid als prioriteit in communautaire onderwijs- en opleidingsprogramma’s met als doel de stereotypen in de samenleving te verminderen; betreurt echter het feit dat seksegerelateerde stereotypen nog steeds als basis dienen voor veel ongelijke situaties; verzoekt derhalve de Commissie en de lidstaten om bewustmakingscampagnes te lanceren, om stereotypen en traditionele rolpatronen te doorbreken, in het bijzonder campagnes voor mannen waarin de noodzaak van het delen van gezinstaken wordt benadrukt;


In vielen Mitgliedstaaten haben Maßnahmen, mit denen Männer aufgefordert werden sollen, in gleichem Maße familiäre Pflichten zu übernehmen, nicht zu befriedigenden Ergebnissen geführt; um eine ausgewogenere Aufteilung der familiären Pflichten zwischen Männern und Frauen zu fördern, sollten daher wirksamere Maßnahmen ergriffen werden.

Overwegende dat in veel lidstaten mannen worden aangemoedigd om een gelijk deel van de gezinstaken op zich te nemen, maar dit niet tot voldoende resultaat heeft geleid; daarom moeten meer doeltreffende maatregelen worden genomen om een meer gelijke verdeling van de gezinstaken tussen mannen en vrouwen te bevorderen.


Gleichwohl wünschen sich auch viele Arbeitnehmer größere Arbeitszeitflexibilität, vor allem diejenigen, die familiäre Pflichten haben und an einer besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben interessiert sind.[14] Die zunehmende Vielfältigkeit der Arbeitskräfte (mehr ältere, vor allem aber mehr weibliche Arbeitnehmer) ist ein wesentlicher Antriebsfaktor für individueller gestaltete Arbeitszeiten.

Een grotere flexibiliteit van de arbeidstijd wordt echter ook wenselijk geacht door veel werknemers, vooral die met gezinsverantwoordelijkheden die trachten hun verplichtingen op het werk en hun privéleven beter met elkaar te combineren[14]. De toegenomen diversiteit van de arbeidskrachten (met oudere, maar vooral meer vrouwelijke, werknemers) is een belangrijke drijfveer voor meer geïndividualiseerde tijdpatronen.


Dieses Recht sollte auch für Väter gelten, um Frauen und Männer darin zu unterstützen, familiäre Pflichten gemeinsam zu tragen.

Dit recht moet worden uitgebreid naar de vader om zodoende de verdeling van de gezinstaken tussen vrouwen en mannen te bevorderen.


N. in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten, auch wenn es ihnen nicht obliegt, auf die individuelle Entscheidung, familiäre Pflichten zu übernehmen, Einfluss zu nehmen, doch angesichts der demografischen Herausforderungen, denen sich die Europäische Union gegenübersieht, ein für junge Eltern oder für junge Menschen, die pflegebedürftige Erwachsene oder Menschen mit Behinderungen betreuen, günstiges soziales und wirtschaftliches Umfeld schaffen müssten,

N. overwegende dat het weliswaar niet aan de lidstaten is om invloed uit te oefenen op de individuele keuze om gezinsverantwoordelijkheden op te nemen, maar dat zij wel een sociaal en economisch klimaat moeten creëren dat gunstig is voor jongeren die kinderen, afhankelijke volwassenen of personen met een handicap ten laste hebben, rekening houdend met de demografische problemen waarmee de EU te kampen heeft,


M. in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten, auch wenn es ihnen nicht obliegt, auf die individuelle Entscheidung, familiäre Pflichten zu übernehmen, Einfluss zu nehmen, sie doch angesichts der demografischen Herausforderungen, denen sich die Europäische Union gegenübersieht, ein für junge Eltern oder für Personen, die pflegebedürftige ältere oder behinderte Menschen betreuen, günstiges wirtschaftliches und soziales Umfeld schaffen müssten,

M. overwegende dat het weliswaar niet aan de lidstaten is om invloed uit te oefenen op de individuele keuze om gezinsverantwoordelijkheden op te nemen, maar dat zij wel een sociaal en economisch klimaat moeten creëren dat gunstig is voor jongeren die kinderen, afhankelijke ouderen of personen met een handicap ten laste hebben, rekening houdend met de demografische problemen waarmee de EU te kampen heeft,


w