Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufgrund
Auftrag aufgrund überprüfter Auslagen
Diskriminierung aufgrund einer Behinderung
Diskriminierung aufgrund von Behinderung
Festnahme aufgrund der Ausschreibung
Informationsdienste aufgrund von Messungen evaluieren
Kumulierung der Familienzulagen
Kumulierung von Familienbeihilfen
Mit Druck aufgrund unerwarteter Umstände umgehen
Vergütung aufgrund von Studien
Verzerrung aufgrund von Abbrechern
Verzerrung aufgrund von Teilnehmerverlust

Vertaling van "familienzulagen aufgrund " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Verzerrung aufgrund von Abbrechern | Verzerrung aufgrund von Teilnehmerverlust

vertekening als gevolg van uitval


Risiken aufgrund physikalischer, chemischer und biologischer Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Getränken | Risiken aufgrund physikalischer, chemischer und biologischer Gefahren im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln und Getränken

risico’s in verband met natuurlijke, chemische, biologische gevaren in drank en voedingsmiddelen


Diskriminierung aufgrund einer Behinderung | Diskriminierung aufgrund von Behinderung

discriminatie op grond van een handicap


Kumulierung der Familienzulagen | Kumulierung von Familienbeihilfen

cumulatie van gezinstoelagen | cumulatie van gezinsuitkeringen


Auftrag aufgrund überprüfter Auslagen

opdracht op grond van werkelijke uitgaven


Vergütung aufgrund von Studien

bonificatie voor studies




Festnahme aufgrund der Ausschreibung

aanhouding op grond van de signalering


Informationsdienste aufgrund von Messungen evaluieren

informatiediensten aan de hand van metingen beoordelen | informatiediensten aan de hand van metingen evalueren


mit Druck aufgrund unerwarteter Umstände umgehen

omgaan met druk door onverwachte omstandigheden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Das Unterscheidungskriterium, das dazu führt, zwischen den berechtigenden Kindern in bezug auf die Bestimmung des Rangs, den sie in dem Haushalt innehaben, einen Unterschied vorzunehmen, je nachdem, ob der Berechtigte eines älteren Kindes, das zu demselben Haushalt gehört, für das Kind das Recht auf Familienzulagen aufgrund der belgischen Gesetzgebung oder aufgrund der Gesetzgebung eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union begründet, ist hinsichtlich des Ziels des Gesetzgebers, die der Zunahme des Umfangs des Haushalts entsprechende Erhöhung der Lasten zu berücksichtigen, nicht relevant.

Het criterium van onderscheid dat ertoe leidt een onderscheid te maken tussen de rechtgevende kinderen, wat betreft de vaststelling van de rang die ze bekleden binnen het gezin, op basis van het feit dat de rechthebbende van een ouder kind dat deel uitmaakt van hetzelfde gezin voor dat kind het recht op kinderbijslag opent op basis van de Belgische wetgeving of van de wetgeving van een andere Lid-Staat van de Europese Unie, is niet relevant ten aanzien van de doelstelling van de wetgever die erin bestaat rekening te houden met de toename van de te dragen last naarmate de omvang van het gezin toeneemt.


Artikel 42 der durch den königlichen Erlass vom 19. Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die Familienzulagen für Arbeitnehmer verstösst gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zur Ermittlung des die Höhe der Familienzulagen bestimmenden Ranges die Berücksichtigung der berechtigenden Kinder auf diejenigen beschränkt, die diesen Vorteil aufgrund der besagten koordinierten Gesetze geniessen, ohne dass ein Kind berücksichtigt werden kann, das aufgrund der durch das Gemeinschaftsrecht für anwendbar erklärten Gesetzgebung e ...[+++]

Artikel 42 van de bij koninklijk besluit van 19 december 1939 samengeordende wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het voor de berekening van de rang die het bedrag van de kinderbijslag bepaalt, de inaanmerkingneming van de rechtgevende kinderen beperkt tot diegenen die dat voordeel genieten krachtens de genoemde gecoördineerde wetten, zonder dat rekening kan worden gehouden met het kind dat recht geeft op kinderbijslag krachtens de wetgeving van een Lid-Staat van de Europese Unie die door het communautaire recht toepasselijk werd verklaard.


« Verstösst Artikel 42 der koordinierten Gesetze vom 19. Dezember 1939 über die Familienzulagen für Arbeitnehmer gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zur Ermittlung des die Höhe der Familienzulagen bestimmenden Ranges die Berücksichtigung der berechtigenden Kinder auf diejenigen beschränkt, die diesen Vorteil aufgrund der besagten koordinierten Gesetze geniessen, ohne dass ein Kind berücksichtigt werden kann, das aufgrund der durch das Gemeinschaftsrecht für anwendbar erklärten Gesetzgebung eines Mitgliedstaates der Eu ...[+++]

« Schendt artikel 42 van de gecoördineerde wetten van 19 december 1939 betreffende de kindertoeslagen voor de loonarbeiders de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat het voor de berekening van de rang die het bedrag van de kinderbijslag bepaalt, de inaanmerkingneming van de rechtgevende kinderen beperkt tot diegenen die dat voordeel genieten krachtens de genoemde gecoördineerde wetten, zonder dat rekening kan worden gehouden met het kind dat recht geeft op kinderbijslag krachtens de wetgeving van een Lid-Staat van de Europese Economische Gemeenschap die door het communautaire recht toepasselijk werd verklaard ?


« Schafft das Gesetz vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familienbeihilfen dadurch, dass es nicht auf die koordinierten Gesetze vom 19. Dezember 1939 über die Familienzulagen für Arbeitnehmer, was die Verjährungsfrist für die Klage auf Rückerstattung nicht geschuldeter Beträge betrifft, insbesondere nicht auf dessen Artikel 120bis Bezug nimmt bzw. keine Verjährungsfrist für die Klage auf Rückerstattung irrtümlich geleisteter Beträge festlegt, nicht eine ungerechtfertigte und im Widerspruch zu den Artikeln 10 und 11 der Verfassung stehende Diskriminierung zwischen den Anspruchsberechtigten auf garantierte Familienbeihilfen aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 1971 und den Anspruchsberechtigten auf ...[+++]

« Wordt door de wet van 20 juli 1971 tot instelling van een gewaarborgde gezinsbijslag, door niet te verwijzen naar de samengeordende wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders van 19 december 1939 wat betreft de verjaringstermijn van de vordering tot terugbetaling van het onverschuldigde bedrag, en specifiek naar artikel 120bis ervan, of door geen enkele verjaringstermijn vast te stellen voor de vordering tot terugbetaling van de onrechtmatig geïnde sommen, geen onverantwoorde discriminatie in het leven geroepen die strijdig is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, tussen de uitkeringsgerechtigden van gewaarborgde gezinsbijslag op basis van die wet van 20 juli 1971 en de kinderbijslagtrekke ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 42 der koordinierten Gesetze vom 19. Dezember 1939 über die Familienzulagen für Arbeitnehmer gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zur Ermittlung des die Höhe der Familienzulagen bestimmenden Ranges die Berücksichtigung der berechtigenden Kinder auf diejenigen beschränkt, die diesen Vorteil aufgrund der besagten koordinierten Gesetze geniessen, ohne dass ein Kind berücksichtigt werden kann, das aufgrund der durch das Gemeinschaftsrecht für anwendbar erklärten Gesetzgebung eines Mitgliedstaates der Eu ...[+++]

« Schendt artikel 42 van de gecoördineerde wetten van 19 december 1939 betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat het voor de berekening van de rang die het bedrag van de kinderbijslag bepaalt, de inaanmerkingneming van de rechtgevende kinderen beperkt tot diegenen die dat voordeel genieten krachtens de genoemde gecoördineerde wetten, zonder dat rekening kan worden gehouden met het kind dat recht geeft op kinderbijslag krachtens de wetgeving van een Lid-Staat van de Europese Economische Gemeenschap die door het communautaire recht toepasselijk werd verklaard ?


w