Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angehörige
Die Kommission handelt als Kollegium
Familie
Familienangehörige
Familienangehöriger
Familienarbeitskraft
Familienlasten
Familienunterhalt
Mitarbeitender Familienangehöriger
Mithelfender Familienangehöriger
Unterhaltsberechtigte Person
Unterhaltsberechtigter Familienangehöriger
Unterhaltsberechtigtes Kind

Traduction de «familienangehörige handelt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Familienarbeitskraft | mitarbeitender Familienangehöriger | mithelfender Familienangehöriger

medewerkend gezinslid


Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines Unionsbürgers | Aufenthaltskarte für Familienangehörige von Unionsbürgern

verblijfskaart van een familielid van een burger van de Unie | verblijfsvergunning voor verblijf als familie- of gezinslid van een burger van de Unie


Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige eines Unionsbürgers

duurzame verblijfskaart van een familielid van een burger van de Unie




Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines Unionsbürgers

verblijfskaart van een familielid van een burger van de Unie


die Kommission handelt als Kollegium

De Commissie treedt als college op


Familie [ Angehörige | Familienangehörige ]

gezin [ gezinskern | gezinsmilieu | klein gezin ]


Familienunterhalt [ Familienlasten | unterhaltsberechtigte Person | unterhaltsberechtigter Familienangehöriger | unterhaltsberechtigtes Kind ]

gezinslast [ kind ten laste | ouder ten laste | persoon ten laste ]


mitarbeitender Familienangehöriger [ Familienarbeitskraft ]

arbeidskrachten in familiebedrijf [ gezinsarbeider ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
in der Erwägung, dass der Begriff „Pflege“ eine Tätigkeit bezeichnet, die in einer öffentlichen oder privaten Einrichtung oder einem bzw. mehreren Privathaushalten verrichtet wird, um Kinder, ältere oder kranke Menschen oder Menschen mit Behinderungen zu betreuen; in der Erwägung, dass Pflegedienste von professionellen Pflegekräften, die bei öffentlichen oder privaten Einrichtungen oder Familien angestellt oder selbstständig sein können, aber auch von nicht ausgebildeten Pflegekräften erbracht werden können, bei denen es sich in der Regel um Familienangehörige handelt.

overwegende dat de term „zorg” betrekking heeft op werk dat wordt verricht in openbare of particuliere instellingen of in één of meerdere particuliere huishoudens om persoonlijke zorg te verlenen aan kinderen, ouderen, zieke of gehandicapte personen; overwegende dat zorgtaken kunnen worden verricht door professionele verzorgers die mogelijk in dienst zijn bij openbare of particuliere entiteiten of gezinnen, of die als zelfstandige werken, en/of kunnen worden verricht door niet-professionele verzorgers, gewoonlijk familieleden.


in der Erwägung, dass außerdem zahlreiche pflegebedürftige Menschen in Gebieten leben, in denen es an öffentlichen Dienstleistungen mangelt, die abgeschnitten oder durch andere Umstände geprägt sind, die einen Zugang zu professionellen Pflegekräften oder öffentlichen oder privaten Pflegeeinrichtungen erschweren, und in der Erwägung, dass diese abhängigen Menschen meist nur von nicht ausgebildeten Pflegekräften betreut werden können, bei denen es sich sehr oft, jedoch nicht immer, um Familienangehörige handelt.

overwegende dat afhankelijke personen ook wonen in gebieden die getroffen zijn door een gebrek aan openbare diensten, isolement of andere omstandigheden die de toegang tot professionele verzorgers, openbare of particuliere zorginstellingen bemoeilijken, en overwegende dat deze afhankelijke personen soms alleen kunnen worden verzorgd door niet-professionele verzorgers, die vaker wel dan niet familieleden zijn.


Da es sich bei Herrn O. und Herrn B. um Familienangehörige von Unionsbürgern handelt, möchte das vorlegende Gericht wissen, ob das Unionsrecht, insbesondere Art. 21 AEUV und die Richtlinie 2004/38, solchen Drittstaatsangehörigen ein Aufenthaltsrecht in dem Mitgliedstaat verleiht, dessen Staatsangehörigkeit der betreffende Unionsbürger besitzt.

Daar O. en B. familieleden zijn van burgers van de Unie, vraagt de verwijzende rechter zich af of het Unierecht, met name artikel 21 VWEU en richtlijn 2004/38, aan dergelijke derdelanders een verblijfsrecht toekent in de lidstaat waarvan de betrokken burgers de nationaliteit bezitten.


Wie in B.44.2 angeführt wurde, handelt es sich bei den Rechten, die einem Familienangehörigen eines Begünstigten der Richtlinie 2004/38/EG gewährt werden, nicht um die eigenen Rechte dieser Familienangehörigen, sondern um abgeleitete Rechte, die sie in ihrer Eigenschaft als Familienangehörige des Begünstigten erhalten haben.

Zoals aangegeven in B.44.2 zijn de rechten die zijn verleend aan de familieleden van een begunstigde van de richtlijn 2004/38/EG geen eigen rechten van die familieleden, maar afgeleide rechten die zij hebben verkregen in hun hoedanigheid van familielid van de begunstigde.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
[11] Hierbei handelt es sich typischerweise um Studierende, Rentner, Arbeitsuchende und nicht erwerbstätige Familienangehörige.

[11] Dit zijn met name studenten, gepensioneerden, werkzoekenden en niet-actieve gezinsleden.


[11] Hierbei handelt es sich typischerweise um Studierende, Rentner, Arbeitsuchende und nicht erwerbstätige Familienangehörige.

[11] Dit zijn met name studenten, gepensioneerden, werkzoekenden en niet-actieve gezinsleden.


Dabei ist jeweils anzugeben, ob es sich bei den betreffenden Personen um Asylbewerber oder Familienangehörige im Sinne von Artikel 2 Buchstabe c der Richtlinie [..././EG] handelt.

Geef voor elk van die personen aan of hij een asielzoeker is of een gezinslid als bedoeld in artikel 2, onder c), van Richtlijn [././EG].


(1) Handelt es sich bei dem Antragsteller um einen unbegleiteten Minderjährigen, so ist der Mitgliedstaat zuständiger Mitgliedstaat, in dem sich ein Familienangehöriger oder eines der Geschwister des unbegleiteten Minderjährigen rechtmäßig aufhält, sofern es dem Wohl des Minderjährigen dient.

1. Indien de verzoeker een niet-begeleide minderjarige is, is de verantwoordelijke lidstaat de lidstaat waar een gezinslid of een broer of zus van de niet-begeleide minderjarige zich wettig ophoudt, voor zover dit in het belang van de minderjarige is.


(1) Handelt es sich bei dem Antragsteller um einen unbegleiteten Minderjährigen, so ist der Mitgliedstaat zuständiger Mitgliedstaat, in dem sich ein Familienangehöriger oder eines der Geschwister des unbegleiteten Minderjährigen rechtmäßig aufhält, sofern es dem Wohl des Minderjährigen dient.

1. Indien de verzoeker een niet-begeleide minderjarige is, is de verantwoordelijke lidstaat de lidstaat waar een gezinslid of een broer of zus van de niet-begeleide minderjarige zich wettig ophoudt, voor zover dit in het belang van de minderjarige is.


Dabei ist jeweils anzugeben, ob es sich bei den betreffenden Personen um Asylbewerber oder Familienangehörige im Sinne von Artikel 2 Buchstabe c der Richtlinie [..././EG] handelt.

Geef voor elk van die personen aan of hij een asielzoeker is of een gezinslid als bedoeld in artikel 2, onder c), van Richtlijn [././EG].


w