In seinem Urteil im Fall Bosman stellte der Gerichtshof fest, dass der „Grundsatz der Vereinigungsfreiheit, der in Artikel 11 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten verankert ist und sich aus den gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten ergibt, [.] zu den Grundrechten [gehört], die [.] in der Gemeinschaftsrechtsverordnung geschützt werden“.
In het Bosman-arrest heeft het Hof van Justitie besloten dat "vrijheid van vereniging, [.] verankerd in artikel 11 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden en voortvloeiend uit de grondwettelijke tradities die de lidstaten gemeenschappelijk hebben, tot de grondrechten behoort [.] die in de communautaire rechtsorde bescherming genieten".