F. in der Erwägung, dass die neu gefasste Richtlinie 2006/54/EG zwar zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation für Frauen beigetragen hat, jedoch keine grundlegenden Änderungen an der Rechtssetzung zur Nivellierung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles bewirkt hat; in der Erwägung, dass laut Vo
runtersuchungen von Fachleuten Mitgliedstaaten geringfügige bis gar keine Änderungen an ihrer Rechtssetzung vorgenommen haben und keine Sanktionen gegen Arbeitgeber verhängt wurden; in der Erwägung, dass die Komplexität der Problematik nicht nur eine Verbesserung der Rechtssetzung, sondern auch eine europaweite Strategie im Kampf gegen das ge
...[+++]schlechtsspezifische Lohngefälle erfordert und dabei der EU eine starke Führungsrolle bei der Koordination der Maßnahmen, der Förderung bewährter Methoden und dem Einbinden verschiedener Handlungsträger abverlangt; F. overwegende dat de herschikte Richtlijn 2006/54/EG wel bijgedragen heeft aan een betere situatie voor vrouwen op de arbeidsmarkt; overwegende dat er uit voorbereidend onderzoek door deskun
digen blijkt dat er weinig tot niets veranderd is in
de wetgeving van de lidstaten en dat er tegen werkg
evers geen sancties genomen zijn; overwegende dat deze kwestie door haa
r complexiteit niet alleen ...[+++] een betere wetgeving vergt, maar ook een EU-brede strategie ter bestrijding van de loonkloof, waarvoor een sterk EU-leiderschap nodig is om beleidslijnen te coördineren, goede praktijken te bevorderen en verschillende actoren te betrekken;