Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums
EWR-Bürger
EWR-Gerichtshof
EWR-Institution
Gemeinsamer EWR-Ausschuss
Gemeinsamer EWR-Ausschuß
Gemeinsamer beratender EWR-Ausschuss
Gemeinsamer beratender EWR-Ausschuß
Gerichtshof des europäischen Wirtschaftsraums
Staatsangehöriger eines EWR-Staates

Vertaling van "ewr hätte " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


Gemeinsamer beratender EWR-Ausschuss [ Gemeinsamer beratender EWR-Ausschuß ]

Raadgevend Comité van de EER


Gemeinsamer EWR-Ausschuss [ Gemeinsamer EWR-Ausschuß ]

Gemengd Comité van de EER


Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums | EWR-Bürger | Staatsangehöriger eines EWR-Staates

burger van de Europese Economische Ruimte | EER-onderdaan | onderdaan van de Europese Economische Ruimte | onderdaan van een staat die partij is bij de EER


im Schweissgut hatte der Angriff einen interdendrittischen Verlauf

in het lasmetaal verliep de aantasting interdendritisch




EWR-Gerichtshof | Gerichtshof des europäischen Wirtschaftsraums

Hof van de EER
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Fusion von zwei der vier größten Brauereiunternehmen im EWR hätte dazu geführt, dass das fusionierte Unternehmen auf deutlich mehr nationalen Märkten mit den beiden verbleibenden großen supranationalen Bierproduzenten konkurriert hätte.

Door de fusie van twee van de vier grootste brouwerijen in de EER zouden de fusieonderneming en de twee overblijvende grote supranationale brouwerijen elkaar op heel wat meer nationale markten als concurrenten ontmoeten.


Insbesondere in Bezug auf die EU-Vorschriften für Aquakultur, die für die Erzeugung und die Zertifizierung von Bio-Lachs gelten, bedeutete die Verzögerung, dass Aquakulturerzeugnisse aus diesen Ländern in der EU nicht als Bio-Erzeugnisse eingeführt und verkauft werden konnten, was Folgen sowohl für die Erzeuger in den EWR-Ländern als auch für die EU-Einführer und -Verarbeiter hatte.

Wat de aquacultuurvoorschriften voor de productie en certificering van biologische zalm betreft, betekende de vertraging hoofdzakelijk dat de EU aquacultuurproducten uit EER-landen niet kon accepteren als biologisch, wat gevolgen had voor producenten uit die landen en voor importeurs en verwerkende bedrijven in de EU.


Außerdem wäre eine stillschweigende Verhaltensabstimmung wahrscheinlicher geworden. In seiner angemeldeten Form hätte das Vorhaben wegen der erhöhten Anzahl von Kontakten auf mehreren Märkten wahrscheinlich eine stillschweigende Preisabstimmung unter Brauereiunternehmen im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erleichtert.

Daarnaast zou stilzwijgende coördinatie waarschijnlijker worden. de transactie, zoals aangemeld, zou wellicht stilzwijgende prijscoördinatie tussen brouwerijen in de Europese Economische Ruimte (EER) in de hand werken, doordat het aantal contacten op meerdere markten toeneemt.


Die Kommission hatte die eingehende Prüfung der Übernahme von TNT Express durch FedEx eingeleitet, weil sie eine erhebliche Beeinträchtigung des Wettbewerbs auf bestimmten Märkten für die internationale Zustellung kleiner Pakete (bis 31,5 kg) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befürchtete.

Het diepgaand onderzoek van de Commissie naar de overname van TNT Express door FedEx, was ingegeven door de vrees dat de voorgenomen overname de mededinging op bepaalde markten voor de internationale bezorging van kleine pakketten tot 31,5 kilo in de Europese Economische Ruimte (EER) aanzienlijk zou beperken, namelijk:


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Erster Rechtsmittelgrund: Toshiba trägt vor, das Gericht habe bei seiner Einschätzung, dass japanische Hersteller von Leistungstransformatoren potenzielle Wettbewerber auf dem EWR-Markt seien, (1) weil die Zutrittsschranken zum EWR-Markt nicht unüberwindbar gewesen seien und (2) aufgrund des Bestehens eines Gentlemen’s Agreement, einen verfehlten rechtlichen Maßstab angewandt; stattdessen hätte es prüfen müssen, ob die japanischen Hersteller tatsächlich konkrete Möglichkeiten gehabt hätten, in den EWR-Markt einzudringen, und ob ein solches Eindringen eine wirtschaftlich realisierbare Strategie gewesen wäre.

Eerste middel: Toshiba voert aan dat het Gerecht op basis van een onjuist juridisch criterium tot de vaststelling is gekomen dat de Japanse fabrikanten van energietransformators potentiële concurrenten op de EER-markt waren (1) aangezien er op de EER-markt geen onoverkomelijke toetredingsdrempels bestonden en (2) aangezien er een gentlemen’s agreement bestond. Het Gerecht had echter moeten nagaan of de Japanse producenten reële en concrete mogelijkheden hadden om toe te treden tot de EER-markt en had zich ervan moeten vergewissen dat een dergelijke toetreding voor hen economisch haalbaar was.


Nachdem die Kommission Zweifel geäußert hatte, ob die der Prüfung auf „Ge- oder Verbrauch im Vereinigten Königreich“ innewohnenden Verpflichtungen zur Territorialisierung der Ausgaben angemessen seien, sagte das Vereinigte Königreich zu, diesen Bedenken zu begegnen und die vorgeschlagenen Rechtsvorschriften von „Ge- oder Verbrauch im Vereinigten Königreich“ in „im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ausgegeben“ zu ändern und somit klarzustellen, dass jede im EWR entstandene Ausgabe für eine Steuerermäßigung in Frage kommen kann.

Nadat de Commissie uiting had gegeven aan haar twijfels over de geschiktheid van verplichtingen inzake territorialisering van de uitgaven inherent aan het testen op „ge- of verbruikt in het Verenigd Koninkrijk”, hebben de autoriteiten van het Verenigd Koninkrijk toegezegd deze twijfels weg te nemen en de voorgestelde wetgeving te wijzigen van „ge- of verbruikt in het Verenigd Koninkrijk” in „besteed in de Europese Economische Ruimte (EER)”.


Im Dezember 2007 hatte die Kommission per Entscheidung festgestellt (siehe IP/07/1959 und MEMO/07/590), dass das MIF von MasterCard für grenzüberschreitende Transaktionen, die mit Debitkarten und Privatkunden-Kreditkarten mit Maestro- bzw. MasterCard-Logo im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) vorgenommen wurden, gegen die Vorschriften über wettbewerbsbeschränkende Geschäftspraktiken (Artikel 81 EG-Vertrag) verstieß.

De Commissie oordeelde in december 2007 in haar beschikking (zie IP/07/1959 en MEMO/07/590) dat de door MasterCard vastgestelde multilaterale afwikkelingsvergoeding voor internationale transacties met debet- en consumentencreditkaarten van MasterCard en Maestro in de Europese Economische Ruimte (EER) niet in overeenstemming was met de EG-Verdragsregels inzake beperkende zakelijke praktijken (artikel 81).


Zuvor hatte sich die Kommission davon überzeugt, daß die Beihilferegelung die Bedingungen für die Vereinbarkeit steuerähnlicher Abgaben mit dem Vertrag erfüllt, insbesondere: Ausschluß von Einzelbeihilfen für die Unternehmen, Aufhebung der Abgabe auf Einfehrerzeugnisse und Ausschluß der Hilfe für Ausfuhren innerhalb des EWR.

Bij het nemen van haar besluit heeft de Commissie nagegaan dat de regeling voldeed aan de voorwaarden voor de verenigbaarheid van parafiscale heffingsregelingen, met name: het niet-verlenen van individuele steun aan ondernemingen, de afschaffing van de heffing op ingevoerde produkten, en de uitsluiting van uitvoer binnen de EER van de steun.


Folglich fällt sie nicht in den Anwendungsbereich des Gemeinschaftsrahmens. Da das Beihilfevorhaben somit den Bedingungen entsprach, die die Kommission für die betreffende Beihilferegelung genehmigt hatte, ist es gemäß Artikel 92 Absatz 3 Buchstabe c EG-Vertrag mit dem Gemeinsamen Markt und gemäß Artikel 61 Absatz 3 Buchstabe c EWR-Abkommen mit dem Funktionieren dieses Abkommens vereinbar.

Aangezien het voorstel in overeenstemming is met de voorwaarden van de door de Commissie goedgekeurde steunregeling, is het verenigbaar met de gemeenschappelijke markt op grond van artikel artikel 92, lid 3, onder c) van het EG-Verdrag, en met de werking van de EER-Overeenkomst op grond van artikel 61, lid 3, onder c) van de EER-Overeenkomst.


Die Kommission hatte Beihilfen für Investitionen im Pôle européen de développement genehmigt. Die Obergrenze hierfür lag bei 30 % des Nettosubventionsäquivalents der förderfähigen Investitionen, es durften also Beihilfen in Höhe von 133.718.000 FF gewährt werden. 1 ABl. Nr. C 183 vom 11.07.87, S. 4 - Die restlichen 26.282.000 FF für die Kunstfaserherstellung waren jedoch nicht mit dem Gemeinschaftsrahmen 1987-1989 zu vereinbaren und unvereinbar mit dem Gemeinsamen Markt und dem EWR-Abkommen.

In overeenstemming met de goedkeuring van de Commissie voor steunverlening aan investeringen in de Europese ontwikkelingskern, waarbij steun tot maximaal 30 % netto-subsidie-equivalent kan worden toegekend aan investeringen die daarvoor in aanmerking komen, zou een steunbedrag van in totaal 133.718.000 FF voor deze activiteiten kunnen worden toegekend (1) PB C 183 van 11 juli 1987, blz. 4 - Het resterende steunbedrag, in totaal 26.282.000 FF, voor de synthetische-vezelproduktie, is echter niet in overeenstemming met de code voor 1987-1989 en is onverenigbaar met de gemeenschappelijke markt en de werking van de EER-Overeenkomst.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ewr hätte' ->

Date index: 2023-09-05
w