11. weist darauf hin, dass die jüngsten spekulativen Angrif
fe auf Griechenland eine extreme Verunsicherung bei dessen Staatsanleihen ausgelöst haben und dem Land die Möglichkeit genommen wurde, zum gleichen Zinssatz wie an
dere Mitglieder der Eurozone Geld aufzunehmen; hebt hervor, dass diese Angriffe, die die griechischen Bemühungen zur Wiederherstellung gesunder öffentlicher Finanzen und zur Durchführung von Maßnahmen zur Verringerung des extrem hohen Staatsdefizits gefährd
en könnten, sich in ...[+++]erster Linie gegen den Euro selbst und die wirtschaftliche Konvergenz der Eurozone richteten; bedauert, dass es keine Mechanismen zur Sicherung der Stabilität des Euros gibt, und glaubt, dass dadurch die Notwendigkeit einer koordinierten und effizienten Regulierung und Überwachung der Finanzmärkte in Europa umso dringender ist; 11. beklemtoont dat de recente aanvallen van speculanten tegen Griekenland hebben geleid tot een extreme toename van het verschil in rente op staatsobligaties, zodat Griekenland niet meer tegen dezelfde rente kan lenen als a
ndere landen van de eurozone; onderstreept dat deze aanvallen, die een beletsel kunnen vormen voor de inspanningen van Griekenland om de overheidsfinanciën te saneren en maatregelen te nemen om het extreme staatstekort te verminderen, in de ee
rste plaats gericht zijn tegen de euro zelf en de economische convergent
...[+++]ie van de eurozone; betreurt het ontbreken van mechanismen om de stabiliteit van de euro te behoeden en is van mening dat dit de noodzaak om de financiële markten in Europa op gecoördineerde, efficiënte en doeltreffende wijze te reguleren en te controleren nog klemmender maakt;