Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dachverordnung
EG-Ministerrat
EU-Strategie
Europäischer Ministerrat
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Sozialgesetzgebung
Sozialrecht
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen

Traduction de «europäischen sozialgesetzgebung auch » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen




Sozialrecht [ Sozialgesetzgebung ]

sociaal recht [ sociale wetgeving ]


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften), dem Königreich Dänemark, Irland, dem Königreich Norwegen und dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, de ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland, het Koninkrijk Noorwegen en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Internationale Mindeststandards sind zwar sehr wünschenswert, doch es muss dafür gesorgt werden, dass sie keinen Vorwand bieten, um das derzeit in der europäischen Sozialgesetzgebung geltende Schutzniveau zu senken.

Hoewel internationale minimumnormen zeer wenselijk zijn, moet er op gelet worden dat zij niet gebruikt worden om te tornen aan het huidige beschermingsniveau op grond van de Europese sociale wetgeving.


8. ist der Auffassung, dass die Mitgliedstaaten in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern und gemäß der nationalen Tradition im jeweiligen Mitgliedstaat prüfen müssen, wie die Einhaltung und Umsetzung der Grundsätze und Vorschriften der europäischen Sozialgesetzgebung, der Abkommen zwischen den Sozialpartnern und der grundlegenden Prinzipien der Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung verbessert werden kann, und in ihren nationalen Reformprogrammen darüber Bericht erstatten müssen;

8. meent dat, in samenwerking met de sociale partners en conform de nationale tradities van elke lidstaat, de lidstaten moeten onderzoeken hoe de naleving en implementatie van de beginselen en voorschriften op het gebied van de Europese sociale regelgeving, de akkoorden tussen de sociale partners en de fundamentele beginselen van gelijke behandeling en non-discriminatie kunnen worden verbeterd en daarover in hun nationale hervormingsplannen verslag moeten uitbrengen;


(3) In enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern und im Einklang mit ihrer jeweiligen Tradition überprüfen die Mitgliedstaaten die Einhaltung und Umsetzung der Grundsätze und Vorschriften der europäischen Sozialgesetzgebung, der Vereinbarungen zwischen den Sozialpartnern sowie der Grundprinzipien der Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung und gehen in ihren nationalen Reformplänen auf diese Frage sowie auf die Frage ein, wie diese verbessert werden können.

3. De lidstaten onderzoeken en rapporteren, in samenwerking met de sociale partners en overeenkomstig de normale gang van zaken per lidstaat, in hun nationale actieplannen op welke wijze de naleving en uitvoering van de beginselen en voorschriften van Europese sociale wetgeving, sociale overeenkomsten en de grondbeginselen van gelijke behandeling en uitsluiting van discriminatie kunnen worden verbeterd .


(3) In enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern und im Einklang mit ihrer jeweiligen Tradition überprüfen die Mitgliedstaaten die Einhaltung und Umsetzung der Grundsätze und Vorschriften der europäischen Sozialgesetzgebung, der Vereinbarungen zwischen den Sozialpartnern sowie der Grundprinzipien der Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung und gehen in ihren nationalen Reformplänen auf diese Frage sowie auf die Frage ein, wie diese verbessert werden können.

3. De lidstaten onderzoeken en rapporteren, in samenwerking met de sociale partners en overeenkomstig de normale gang van zaken per lidstaat, in hun nationale actieplannen op welke wijze de naleving en uitvoering van de beginselen en voorschriften van Europese sociale wetgeving, sociale overeenkomsten en de grondbeginselen van gelijke behandeling en uitsluiting van discriminatie kunnen worden verbeterd .


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
39. hält fest, dass Fischer und Seeleute in zahlreichen Bereichen von der europäischen Sozialgesetzgebung ausgenommen sind (z.B. die Richtlinie 98/59/EG über Massenentlassungen, die Richtlinie 2001/23/EG über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen, die Richtlinie 2002/14/EG über die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer sowie die Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen); fordert die Kommission auf, diese Ausnahmeregelungen in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern zu überprüfen;

39. 39 blijft op het standpunt staan dat vissers en zeelieden op tal van vlakken buiten de Europese sociale wetgeving vallen (bijvoorbeeld Richtlijn 98/59/EG inzake collectief ontslag, Richtlijn 2001/23/EG betreffende het behoud van de rechten van de werknemers bij overgang van ondernemingen, vestigingen of onderdelen van ondernemingen of vestigingen, Richtlijn 2002/14/EG betreffende de informatie en de raadpleging van de werknemers en Richtlijn 96/71/EG betreffende de terbeschikkingstelling van werknemers met het oog op het verrichten van diensten) ; en verzoekt de Commissie in nauwe samenwerking met de sociale partners deze uitzonderin ...[+++]


Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss hält fest, „dass Fischer und Seeleute in zahlreichen Bereichen von der europäischen Sozialgesetzgebung ausgenommen sind (z. B. die Richtlinie über Massenentlassungen, die Richtlinie zum Übergang von Unternehmen, die Richtlinie über die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer sowie die Richtlinie über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen).

Het Europees Economisch en Sociaal comité wijst erop dat "de sociale wetgeving van de EU hier en daar niet geldt voor vissers en zeevarenden (bijvoorbeeld de richtlijn over collectief ontslag, de richtlijn over de overgang van ondernemingen, de richtlijn inzake informatie en raadpleging en de richtlijn betreffende de terbeschikkingstelling van werknemers met het oog op het verrichten van diensten).


Flynn betonte, daß zum ersten Mal in der Geschichte der europäischen Sozialgesetzgebung die Sozialpartner eine quasi gesetzgeberische Macht innehaben, die ihnen den Abschluß rechtsverbindlicher Vereinbarungen ermöglicht.

De heer Flynn benadrukte dat de sociale partners, voor het eerst in de geschiedenis van de Europese sociale wetgeving, een quasi-wetgevende bevoegdheid verworven hebben om wettelijk bindende overeenkomsten te sluiten.


Die Richtlinie ist das einzige Stück der europäischen Sozialgesetzgebung, das das Vereinigte Königreich abgelehnt hat.

Dit is tot dusver het enige stuk Europese sociale wetgeving waarbij het Verenigd Koninkrijk gebruik heeft gemaakt van de mogelijkheid niet mee te doen ("opting out").


Pádraig Flynn wandte sich heftig (gab Kontra/erboste sich/widersprach) gegen Kritiker der europäischen Sozialgesetzgebung".

De Commissaris zette een tegenaanval in op de critici van Europese sociale wetgeving".


Die Gruppe wird sich zunächst mit den Schwerpunktthemen befassen, die im Bericht der Kommission an den Europäischen Rat in Essen im Dezember 1994 erwähnt sind: - Qualitative und quantitative Auswirkungen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Beschäftigung sowie Bedingungen für die optimale Nutzung des Beschäftigungspotentials, das sich aus dem technischen Fortschritt ergibt; - Auswirkungen der neuen Technologien auf die Arbeitsorganisation (flexible Firmenstrukturen, Telearbeit) und mögliche Folge ...[+++]

Als eerste stap zal de groep werken op basis van de prioritaire thema's die in het verslag van de Commissie voor de Europese Raad van december 1994 in Essen vermeld staan: - de kwalitatieve en kwantitatieve impact op de werkgelegenheid van de invoering van nieuwe informatie- en communicatietechnologieën en de voorwaarden voor het optimaal gebruik van nieuwe bronnen van werkgelegenheid in verband met de technologische vooruitgang, - de impact van de nieuwe technologieën op de organisatie van het werk (flexibele onderneming, telewerk) en potentiële gevolgen voor de sociale wetgeving (arbeidswet, sociale zekerheid, waaronder gezondheid en veiligheid op het werk), - de gevolgen van de informatiemaatschappij voor de samenhang van de regio's en s ...[+++]


w