Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bürger der Europäischen Union
Bürger der Gemeinschaft
EU-Bürger
Informationsprogramm für den europäischen Bürger
Nichtbelgische Bürger der Europäischen Union
PRINCE
PRINCE-Programm
Programm zur Information des europäischen Bürgers
Unionsbürger
Wahlbeteiligung der Bürger der Europäischen Union

Traduction de «europäischen bürger denselben » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Programm zur Information des europäischen Bürgers | PRINCE [Abbr.]

voorlichtingsprogramma voor de Europese burger | PRINCE [Abbr.]


Informationsprogramm für den europäischen Bürger | PRINCE-Programm [Abbr.]

Voorlichtingsprogramma voor de Europese burgers | Programma PRINCE [Abbr.]


EU-Bürger [ Bürger der Europäischen Union | Bürger der Gemeinschaft ]

EU-onderdaan [ ingezetene van de Gemeenschap | onderdaan van de Europese Unie ]


Bürger der Europäischen Union | EU-Bürger | Unionsbürger

burger van de Unie | EU-burger | Europese burger


nichtbelgische Bürger der Europäischen Union

niet-Belgische burger van de Europese Unie


Wahlbeteiligung der Bürger der Europäischen Union

kiesgegevens vreemde onderdanen


Bürger der Europäischen Union

burger van de Europese Unie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Als Folgemaßnahme zum Bericht über die Unionsbürgerschaft 2010 führte die Kommission einen Dialog mit den betroffenen Mitgliedstaaten, um zu gewährleisten, dass EU-Bürger, die ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat haben, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, im Einklang mit dem EU-Recht zu denselben Bedingungen wie die Angehörigen des betreffenden Mitgliedstaats an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen können.

Als follow-up van het verslag over het EU-burgerschap van 2010 ging de Commissie met de betrokken lidstaten in dialoog om ervoor te zorgen dat EU-burgers die in een andere dan hun eigen lidstaat verblijven, aan de Europese verkiezingen kunnen deelnemen onder dezelfde voorwaarden als nationale onderdanen, overeenkomstig het EU-recht.


D. in der Erwägung, dass die Bürger nachweislich nicht ausreichend über die Politik der EU und ihre Themen informiert sind, obwohl sie durchaus dem Wunsch Ausdruck verleihen, besser informiert zu sein, wie aus den Ergebnissen verschiedener Eurobarometer-Umfragen hervorgeht, in der Erwägung, dass denselben Umfragen zufolge der Mangel an Informationen einen der Hauptgründe dafür darstellt, dass die europäischen Bürger nicht zur Wahl ...[+++]

D. overwegende dat er duidelijke aanwijzingen zijn dat burgers onvoldoende geïnformeerd worden over EU-beleid en EU-aangelegenheden, terwijl ze tegelijkertijd beter op de hoogte willen worden gebracht zoals blijkt uit de resultaten van verschillende Eurobarometer-enquêtes, overwegende dat deze enquêtes aangeven dat dit gebrek aan informatie één van de belangrijkste redenen is voor mensen te besluiten niet te gaan stemmen en de EU- instellingen te wantrouwen,


D. in der Erwägung, dass die Bürger nachweislich nicht ausreichend über die Politik der EU und ihre Themen informiert sind, obwohl sie durchaus den Wunsch äußern, besser informiert zu sein, wie aus den Ergebnissen verschiedener Eurobarometer-Umfragen hervorgeht, in der Erwägung, dass denselben Umfragen zufolge der Mangel an Informationen einen der Hauptgründe dafür darstellt, dass die europäischen Bürger nicht zur Wahl gehen und s ...[+++]

D. overwegende dat er duidelijke aanwijzingen zijn dat burgers onvoldoende geïnformeerd worden over EU-beleid en EU-aangelegenheden, terwijl ze tegelijkertijd beter op de hoogte willen worden gebracht zoals blijkt uit de resultaten van verschillende Eurobarometer-enquêtes, overwegende dat deze enquêtes aangeven dat dit gebrek aan informatie één van de belangrijkste redenen is voor mensen te besluiten niet te gaan stemmen en de EU-instellingen te wantrouwen,


Als Folgemaßnahme zum Bericht über die Unionsbürgerschaft 2010 führte die Kommission einen Dialog mit den betroffenen Mitgliedstaaten, um zu gewährleisten, dass EU-Bürger, die ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat haben, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, im Einklang mit dem EU-Recht zu denselben Bedingungen wie die Angehörigen des betreffenden Mitgliedstaats an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen können.

Als follow-up van het verslag over het EU-burgerschap van 2010 ging de Commissie met de betrokken lidstaten in dialoog om ervoor te zorgen dat EU-burgers die in een andere dan hun eigen lidstaat verblijven, aan de Europese verkiezingen kunnen deelnemen onder dezelfde voorwaarden als nationale onderdanen, overeenkomstig het EU-recht.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus der Unionsbürgerschaft, die die nationale Staatsbürgerschaft ergänzt, sie aber nicht ersetzt, ergeben sich umfassende Rechte für die Unionsbürger, die sie in allen EU-Mitgliedstaaten wahrnehmen können. Dazu gehören neben dem Recht als Verbraucher auf Zugang zu Waren und Dienstleistungen in anderen Mitgliedstaaten das Recht als Bürger auf den Zugang zu Bildung, Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise, Zugang zur Gesundheitsversorgung, Erwerb oder Beibehaltung des Anspruchs auf Sozialleistungen sowie das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament ...[+++]

Dankzij het EU‑burgerschap – dat niet in de plaats komt van het nationale burgerschap maar daar een aanvulling op vormt – hebben EU-burgers toegang tot een breed scala van rechten in alle EU‑lidstaten. Zo hebben zij als consument het recht goederen en diensten in andere lidstaten te kopen, en als burger recht op toegang tot onderwijs, op erkenning van hun diploma's, op toegang tot gezondheidszorg, het recht om socialezekerheidsrechten op te bouwen en actief en passief kiesrecht in hun lidstaat van verblijf bij Europese en gemeenteraad ...[+++]


[3] EU-Bürger haben nach Artikel 22 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, aber dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, das aktive und passive Wahlrecht bei Kommunal- und Europawahlen zu denselben Bedingungen wie die Angehörigen des betreffenden Mitgliedstaats.

[3] Krachtens artikel 22 VWEU bezit iedere burger van de Unie die verblijf houdt in een lidstaat waarvan hij geen onderdaan is, het actief en passief kiesrecht bij gemeenteraadsverkiezingen en bij verkiezingen voor het Europees Parlement in de lidstaat waar hij verblijft, onder dezelfde voorwaarden als de onderdanen van die staat.


[3] EU-Bürger haben nach Artikel 22 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, aber dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, das aktive und passive Wahlrecht bei Kommunal- und Europawahlen zu denselben Bedingungen wie die Angehörigen des betreffenden Mitgliedstaats.

[3] Krachtens artikel 22 VWEU bezit iedere burger van de Unie die verblijf houdt in een lidstaat waarvan hij geen onderdaan is, het actief en passief kiesrecht bij gemeenteraadsverkiezingen en bij verkiezingen voor het Europees Parlement in de lidstaat waar hij verblijft, onder dezelfde voorwaarden als de onderdanen van die staat.


16. weist darauf hin, dass der Rat eine Unterscheidung zwischen Dokumenten der Mitgliedstaaten als Mitgliedern des Rates und Dokumenten der Mitgliedstaaten als einzelnen Ländern vorsieht; weist ferner darauf hin, dass die europäischen Bürger denselben oder einen vergleichbaren Anspruch auf Öffentlichkeit sowohl gegenüber der Union als auch gegenüber ihrem eigenen Mitgliedstaat haben müssen, wenn es um europäische Zuständigkeiten geht; fordert die Kommission auf, einen entsprechenden Vorschlag vorzulegen;

16. wijst erop dat de Raad verschil maakt tussen documenten van de lidstaten als lid van de Raad en documenten van de lidstaten als individuele landen; Europese burgers dienen dezelfde of vergelijkbare rechten te hebben op openbaarheid, zowel ten opzichte van de Unie als ten opzichte van hun eigen lidstaat als het hierbij om Europese bevoegdheden gaat; verzoekt de Commissie een voorstel terzake voor te leggen;


Der Beschluss 95/553/EG[7], durch den Bürger der Europäischen Union im Hoheitsgebiet eines Drittlands, in dem der Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, nicht vertreten ist, den Schutz durch die diplomatischen und konsularischen Stellen eines jeden Mitgliedstaats unter denselben Bedingungen wie Staatsangehörige dieses Staates.genießen (z. B. im Todesfall, bei schwerwiegenden Unfällen, Festnahme und Rückführung).

Overeenkomstig Besluit 95/553/EG[7] genieten niet-vertegenwoordigde burgers consulaire bescherming van de diplomatieke of consulaire vertegenwoordiging van elke andere lidstaat onder dezelfde voorwaarden als de nationale onderdanen van die lidstaat, bijvoorbeeld bij sterfgevallen, ernstige ongevallen, arrestatie en repatriëring.


– (EN) Herr Präsident, das rechtmäßige Ziel der Charta der Grundrechte besteht darin, die legitimen Rechte, Erwartungen und Hoffnungen der Bürger vor Übergriffen des Staates, der Wirtschaft oder anderer Bürger zu schützen; und natürlich sollten die Bürger denselben Schutz im Hinblick auf die europäischen Institutionen und deren Aktivitäten genießen.

- (EN) Mijnheer de Voorzitter, juridisch gezien is het doel van het Handvest van de grondrechten de bescherming van de legitieme rechten, verwachtingen en aspiraties van de burger tegen onderdrukkend gedrag van regering, bedrijfsleven of andere burgers. Natuurlijk is het ook volkomen terecht dat mensen op deze manier in bescherming worden genomen tegen hun eigen Europese instellingen en hun activiteiten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'europäischen bürger denselben' ->

Date index: 2023-01-04
w