Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EU-Behörde
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Energiemarkt
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Bewegung
Europäische Klassifizierung der Binnenwasserstraßen
Europäische Normungsorganisation
Europäische Politik der Lebensmittelsicherheit
Europäische Politik für die Lebensmittelsicherheit
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Föderalismus
Europäischer Geist
Europäisches Amt
Europäisches Institut für Normung
Europäisches Norminstitut
Europäisches Normungsgremium
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Paneuropäische Bewegung
Verbundplan für den baltischen Energiemarkt
Öffnung der einzelstaatlichen Energiemärkte

Traduction de «europäische energiemarkt auch » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Europäische Normungsorganisation [ europäisches Institut für Normung | europäisches Norminstitut | europäisches Normungsgremium ]

Europese normalisatie organisatie [ ENO | Europees normalisatie-instituut ]


europäische Bewegung [ Europäischer Föderalismus | europäischer Geist | Paneuropäische Bewegung ]

Europese beweging [ Europees denken | Europees federalisme | Europese belangengroepering | Pan-Europese beweging ]


Verbundplan für den baltischen Energiemarkt

interconnectieplan voor de energiemarkt in het Oostzeegebied


Öffnung der einzelstaatlichen Energiemärkte

openstelling van de nationale energiemarkten




europäische Politik für die Lebensmittelsicherheit | europäische Politik der Lebensmittelsicherheit | europäische Politik im Bereich der Lebensmittelsicherheit

Europees beleid inzake voedselveiligheid


Europäische Rechtsvorschriften für die Kontrolle von Feuerwaffen

Europese wetgeving inzake de controle op vuurwapens


europäische Klassifizierung der Binnenwasserstraßen

Europese classificatie van binnenwateren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
- ein vollständig integrierter europäischer Energiemarkt.

- een volledig geïntegreerde Europese energiemarkt.


Die Liberalisierung europäischer Energiemärkte kann eine Reduzierung der Strompreise bewirken, die umgekehrt die Zunahme der Nutzung von Strom verstärken kann.

De liberalisering van de Europese energiemarkten kan leiden tot een verlaging van de elektriciteitsprijzen, wat op zijn beurt weer kan leiden tot een stijging van het elektriciteitsverbruik.


Der europäische Energiemarkt ist der weltweit größte Regionalmarkt (mit mehr als 500 Millionen Verbrauchern) und der größte Energieimporteur.

De Europese energiemarkt is de grootste regionale markt ter wereld (500 miljoen consumenten) en Europa is de grootste invoerder van energie.


Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Einleitung des Prozesses der öffentlichen Konsultation zur Umgestaltung des Energiemarkts (COM(2015) 340 final vom 15.7.2015)

Mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement, de Raad, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's: Startsein voor een openbare raadpleging over de nieuwe opzet van de elektriciteitsmarkt (COM(2015) 340 final van 15.7.2015)


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. vertritt die Auffassung, dass ein wettbewerbsorientierter, offener, integrierter und flexibler europäischer Energiemarkt es ermöglichen wird, die Versorgungssicherheit zu erhalten und niedrigere und transparente Preise zu erreichen, indem er die europäische Wettbewerbsfähigkeit steigert und zum Wirtschaftswachstum sowie zum Verbraucherwohl beiträgt, weshalb es dringend notwendig ist, die verbleibenden physischen, rechtlichen oder ordnungspolitischen Hemmnisse, die der Marktöffnung und dem wirksamen Funktionieren des Marktes im Wege stehen, umgehend zu beseitigen;

1. is van mening dat een open en concurrerende, geïntegreerde en flexibele Europese energiemarkt het mogelijk maakt de voorzieningszekerheid te handhaven en lagere prijzen te bewerkstelligen, het concurrentievermogen van Europa te verbeteren en bij te dragen aan de economische groei en het welzijn van de consument, en dat het daarom dringend noodzakelijk is de fysieke barrières en barrières op het gebied van wetgeving en regelgeving die een efficiënte werking van de markt belemmeren, op te heffen;


14. unterstützt nachdrücklich das Dritte Paket zur Liberalisierung der Energiemärkte, einschließlich der Drittstaatsklausel, da nur ein kraftvoller und liberalisierter europäischer Energiemarkt, versehen mit den notwendigen Instrumenten, um monopolistischem Verhalten entgegenzutreten, die Sicherheit der Energieversorgung gewährleisten kann;

14. steunt krachtig het derde liberaliseringspakket inzake energie, waaronder de derdelandenclausule, omdat alleen een dynamische en geliberaliseerde Europese energiemarkt, voorzien van de instrumenten die nodig zijn om monopolistisch gedrag tegen te gaan, continuïteit van de energielevering kan waarborgen;


9. verweist darauf, dass der europäische Energiemarkt auch weiterhin durch eine große Zahl von Monopolen gekennzeichnet ist, wodurch die Wahlfreiheit und die Möglichkeit, den Versorger zügig und ohne Kosten zu wechseln, eingeschränkt, der Informationsmangel vergrößert und infolgedessen die Verwundbarkeit der Verbraucher verstärkt wird; macht darauf aufmerksam, dass es wichtig ist sicherzustellen, dass Anstrengungen zur Schaffung eines einheitlichen, durch Wettbewerb gekennzeichneten Energiemarkts und zum Schutz vor allem verwundbarer Kunden unternommen werden;

9. herinnert eraan dat de Europese energiemarkt gekenmerkt blijft worden door een groot aantal monopolies; meent dat dit de keuzevrijheid en de mogelijkheid om snel en gratis naar een andere leverancier over te stappen beperkt, het gebrek aan informatie vergroot en hierdoor de kwetsbaarheid van de consument verhoogt; het belangrijk is te waarborgen dat er inspanningen worden geleverd om één concurrerende energiemarkt te creëren en om, in het bijzonder, kwetsbare klanten te beschermen;


9. verweist darauf, dass der europäische Energiemarkt auch weiterhin durch eine große Zahl von Monopolen gekennzeichnet ist, wodurch die Wahlfreiheit und die Möglichkeit, den Versorger zügig und ohne Kosten zu wechseln, eingeschränkt, der Informationsmangel vergrößert und infolgedessen die Verwundbarkeit der Verbraucher verstärkt wird; macht darauf aufmerksam, dass es wichtig ist sicherzustellen, dass Anstrengungen zur Schaffung eines einheitlichen, durch Wettbewerb gekennzeichneten Energiemarkts und zum Schutz vor allem verwundbarer Kunden unternommen werden;

9. herinnert eraan dat de Europese energiemarkt gekenmerkt blijft worden door een groot aantal monopolies; meent dat dit de keuzevrijheid en de mogelijkheid om snel en gratis naar een andere leverancier over te stappen beperkt, het gebrek aan informatie vergroot en hierdoor de kwetsbaarheid van de consument verhoogt; het belangrijk is te waarborgen dat er inspanningen worden geleverd om één concurrerende energiemarkt te creëren en om, in het bijzonder, kwetsbare klanten te beschermen;


9. verweist darauf, dass der europäische Energiemarkt auch weiterhin durch eine große Zahl von Monopolen gekennzeichnet ist, wodurch die Wahlfreiheit und die Möglichkeit, den Versorger zügig und ohne Kosten zu wechseln, eingeschränkt, der Informationsmangel vergrößert und infolge dessen die Verwundbarkeit der Verbraucher verstärkt wird; macht darauf aufmerksam, dass es wichtig ist sicherzustellen, dass Anstrengungen zur Schaffung eines einheitlichen, durch Wettbewerb gekennzeichneten Energiemarktes und zum Schutz vor allem schutzbedürftiger Kunden unternommen werden;

9. herinnert eraan dat de Europese energiemarkt gekenmerkt blijft worden door een groot aantal monopolies; dit beperkt de keuzevrijheid en de mogelijkheid om snel en gratis naar een andere leverancier over te stappen, vergroot het gebrek aan informatie en verhoogt hierdoor de kwetsbaarheid van de consument; het is belangrijk te waarborgen dat er inspanningen worden geleverd om één concurrerende energiemarkt te creëren en om, in het bijzonder, kwetsbare klanten te beschermen;


In seiner Entschließung vom 6. Juli 2000 zum zweiten Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über den Stand der Liberalisierung der Energiemärkte forderte das Europäische Parlament die Kommission auf, einen detaillierten Zeitplan festzulegen, innerhalb dessen genau beschriebene Ziele verwirklicht werden müssen, um stufenweise zu einer völligen Liberalisierung der Energiemärkte zu gelangen.

In zijn resolutie van 6 juli 2000 over het tweede verslag van de Commissie betreffende de stand van de liberalisering van de energiemarkten heeft het Europees Parlement de Commissie verzocht een gedetailleerd tijdschema vast te leggen voor de verwezenlijking van nauwkeurig omschreven doelstellingen met het oog op een geleidelijke maar volledige liberalisering van de energiemarkt.


w