B. in der Erwägung, dass
öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) ein langfristiges Instrument staatlicher Politik auf internationaler, regionale
r und lokaler Ebene darstellen, es für sie allerdings weder eine international anerkannte Definition noch einen umfassenden Rechtsrahmen gibt; in der Erwägung, dass unter dem Begriff ÖPP
ein „umfangreiches, vielfältiges Spektrum der Zusammenarbeit zwischen
öffentlichen ...[+++] Akteuren (Regierungen, Behörden und internationale Organisationen oder eine entsprechende Kombination) und privaten Akteuren (Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen)“ zu verstehen ist, wobei der private Sektor für gewöhnlich die Infrastrukturen oder das Kapital bereitstellt, welche bzw. welches zuvor vom Staat gestellt wurde; B. overwegende, ofschoon publiek-private partnerschappen (PPP's) een instrument voor de lange termijn vormen dat wordt gebruikt in beleidsmaatregelen op internationaal, nationaal, regionaal en lokaal niveau, dat er geen internationaal erkende definitie van en uitgebreid regelgevend kader voor PPP's bestaat; overwegende dat in de prak
tijk onder PPP's wordt verstaan een "breed en divers spectrum van samenwerkingen tussen publieke actoren (regeringen, agentschappen en internationale organisaties, of een combinatie daarvan) en private actoren (ondernemingen of non-profitorganisaties)" en PPP's er doorgaans toe leiden dat infrastructuur of m
...[+++]iddelen die van oudsher door de overheid werden verstrekt door de private sector ter beschikking worden gesteld;