bedauert, dass nur wenige Unionsbürger mit Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Herkunftsland ihr aktives und pas
sives Wahlrecht bei Europa- und Kommunalwahlen in ihrer Wohnsitzgemeinde wahrnehmen; verweist auf die praktischen Hürden, mit denen sich potenzielle Wähler, die ihre Rechte ausüben wollen, allzu oft konfrontiert sehen; ersucht die Kommission, die Mitgliedstaaten und die lokalen Gebietskörperschaften im Hinblick auf die bevorstehenden Europawahlen 2009 nach
drücklich, wirksame europaweite Informationskampagnen
...[+++]durchzuführen, die über die Wahlrechte von Unionsbürgern aufklären und praktische Ratschläge für die Ausübung dieser Rechte auf lokaler Ebene erteilen; betreurt het kleine aantal in een andere dan hun eigen lidstaat verblijvende Unieburgers dat van het recht gebruikmaakt te stemmen of zich verkie
sbaar te stellen in Europese of plaatselijke verkiezingen in hun woonplaats; merkt de praktische belemmeringen op waarmee potentiële stemmers in de uitoefening van hun rechten maar al te vaak worden geconfronteerd; dringt er bij de Commissie, de lidstaten en plaatselijke overheden op aan om, met het oog op de nakende
Europese verkiezingen van 2009, pan-
Europese, effectieve informatiecampagnes over het kiesrecht van Unieburgers te l
...[+++]anceren en praktische adviezen te geven over de wijze waarop men dit op plaatselijk niveau kan uitoefenen;