Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CEB
Computerdelikt
Computerkriminalität
Cyberkriminalität
Entwicklungsbank des Europarats
Europäischer Jugendfonds
FEJ
FSMJ
Fonds des Europarates
Generalsekretär des Europarates
Gipfel der Staats- und Regierungschefs des Europarates
Internet-Kriminalität
Internet-Vandalismus
Internetkriminalität
Länder des Europarates
Solidaritätsfonds für Jugendmobilität
Staaten des Europarates
Wiedereingliederungsfonds des Europarates
Übereinkommen über Computerkriminalität

Traduction de «europarates computerkriminalität » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gipfel der Staats- und Regierungschefs des Europarates | Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten des Europarates

top van de staatshoofden en regeringsleiders van de Raad van Europa


Fonds des Europarates [ CEB | Entwicklungsbank des Europarats | Europäischer Jugendfonds | FEJ | FSMJ | Solidaritätsfonds für Jugendmobilität | Wiedereingliederungsfonds des Europarates ]

fondsen van de Raad van Europa [ Europees Jeugdfonds | Ontwikkelingsbank van de Raad van Europa | Solidariteitsfonds voor de mobiliteit van jongeren | Statuut van het Fonds voor sociale ontwikkeling van de Raad van Europa | Vestigingsfonds van de Raad van Europa ]


Staaten des Europarates [ Länder des Europarates ]

landen van de Raad van Europa




Übereinkommen über Computerkriminalität

Verdrag betreffende de computercriminaliteit


Computerkriminalität [ Computerdelikt | Cyberkriminalität | Internetkriminalität | Internet-Kriminalität | Internet-Vandalismus ]

computercriminaliteit [ computerfraude | cybercriminaliteit | cyberdelict | cybervandalisme | digitale criminaliteit | informaticadelict ]


Übereinkommen über Computerkriminalität

Verdrag inzake de bestrijding van strafbare feiten verbonden met elektronische netwerken


Computerkriminalität | Cyberkriminalität

computercriminaliteit | computergerelateerde criminaliteit | cybercriminaliteit


Generalsekretär des Europarates

Secretaris-Generaal van de Raad van Europa


Übereinkommen des Europarates vom 21. März 1983 über die Überstellung verurteilter Personen

Verdrag van de Raad van Europa van 21 maart 1983 inzake de overbrenging van gevonniste personen tussen de overenkomstsluitende Partijen die partij zijn
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im Lichte der Analyseergebnisse und der Empfehlung der COMCRIME-Studie, der aus den obengenannten Gesprächen gezogenen Schlußfolgerungen, der sich durch den Vertrag von Amsterdam bietenden neuen Möglichkeiten sowie der bereits auf Ebene der EU, der G8 und des Europarates geleisteten Arbeiten beleuchtet diese Mitteilung im folgenden verschiedene Optionen für das weitere Vorgehen der EU gegen die Computerkriminalität.

Op basis van de analyse en de aanbevelingen in de studie, de conclusies die uit het overleg kunnen worden getrokken, de nieuwe mogelijkheden die het Verdrag van Amsterdam biedt en het werk dat al is verricht door de EU, de G8 en de Raad van Europa, worden in deze mededeling verschillende mogelijkheden onderzocht voor verdere maatregelen van de EU tegen computercriminaliteit.


73. unterstreicht seine erhebliche Besorgnis über das Vorhaben des Ausschusses für das Übereinkommen über Computerkriminalität im Europarat, ein Zusatzprotokoll für die Auslegung von Artikel 32 des Übereinkommens über Computerkriminalität vom 23. November 2001 zum „grenzüberschreitende[n] Zugriff auf gespeicherte Computerdaten mit Zustimmung oder wenn diese öffentlich zugänglich sind“, auszuarbeiten, mit dem die wirksame Anwendung und Umsetzung der Bestimmungen mit Blick auf die rechtlichen, politischen und technologischen Entwicklungen erleichtert werden soll; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, angesichts der bevorste ...[+++]

73. benadrukt zijn ernstige bezorgdheid over de werkzaamheden die binnen de Raad van Europa zijn verricht door het Comité van deskundigen inzake criminaliteit in de cyberruimte en die tot doel hebben een bijkomend protocol op te stellen voor de uitlegging van artikel 32 van het verdrag inzake cybercriminaliteit van 23 november 2001 met betrekking tot grensoverschrijdende toegang tot opgeslagen computergegevens waarvoor toestemming is verleend of die openbaar zijn, teneinde het gebruik en de uitvoering ervan doeltreffender te maken in het licht van de juridische, beleidsmatige en technologische ontwikkelingen; roept de Commissie en de li ...[+++]


73. unterstreicht seine erhebliche Besorgnis über das Vorhaben des Ausschusses für das Übereinkommen über Computerkriminalität im Europarat, ein Zusatzprotokoll für die Auslegung von Artikel 32 des Übereinkommens über Computerkriminalität vom 23. November 2001 zum „grenzüberschreitende[n] Zugriff auf gespeicherte Computerdaten mit Zustimmung oder wenn diese öffentlich zugänglich sind“ , auszuarbeiten, mit dem die wirksame Anwendung und Umsetzung der Bestimmungen mit Blick auf die rechtlichen, politischen und technologischen Entwicklungen erleichtert werden soll; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, angesichts der bevorst ...[+++]

73. benadrukt zijn ernstige bezorgdheid over de werkzaamheden die binnen de Raad van Europa zijn verricht door het Comité van deskundigen inzake criminaliteit in de cyberruimte en die tot doel hebben een bijkomend protocol op te stellen voor de uitlegging van artikel 32 van het verdrag inzake cybercriminaliteit van 23 november 2001 met betrekking tot grensoverschrijdende toegang tot opgeslagen computergegevens waarvoor toestemming is verleend of die openbaar zijn , teneinde het gebruik en de uitvoering ervan doeltreffender te maken in het licht van de juridische, beleidsmatige en technologische ontwikkelingen; roept de Commissie en de l ...[+++]


25. fordert die Kommission auf, den Mitgliedstaaten, die das Übereinkommen des Europarates über Internetkriminalität noch nicht ratifiziert und umgesetzt haben, klare Vorgaben zu machen, damit sich alle Mitgliedstaaten zu gemeinsamen Anstrengungen bei der Bekämpfung der Computerkriminalität und von Spam verpflichten, das Nutzervertrauen gestärkt wird und der rechnergestützte virtuelle Raum der Europäischen Union gegen alle Arten von Straftaten und Rechtsverletzungen geschützt wird; fordert alle Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, das ...[+++]

25. vraagt dat de Commissie duidelijke richtsnoeren verstrekt voor lidstaten die het verdrag van de Raad van Europa inzake cybercriminaliteit niet hebben geratificeerd of uitgevoerd, met als doel alle lidstaten te verenigen in een gemeenschappelijke inspanning om cybercriminaliteit en spam te bestrijden, het vertrouwen van de gebruikers te vergroten en de EU-cyberspace te beschermen tegen alle soorten misdaad en wangedrag; vraagt alle lidstaten met aandrang het verdrag van de Raad van Europa inzake cybercriminaliteit te ratificeren en uit te voeren;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
25. fordert die Kommission auf, den Mitgliedstaaten, die das Übereinkommen des Europarates über Internetkriminalität noch nicht ratifiziert und umgesetzt haben, klare Vorgaben zu machen, damit sich alle Mitgliedstaaten zu gemeinsamen Anstrengungen bei der Bekämpfung der Computerkriminalität und von Spam verpflichten, das Nutzervertrauen gestärkt wird und der rechnergestützte virtuelle Raum der Europäischen Union gegen alle Arten von Straftaten und Rechtsverletzungen geschützt wird; fordert alle Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, das ...[+++]

25. vraagt dat de Commissie duidelijke richtsnoeren verstrekt voor lidstaten die het verdrag van de Raad van Europa inzake cybercriminaliteit niet hebben geratificeerd of uitgevoerd, met als doel alle lidstaten te verenigen in een gemeenschappelijke inspanning om cybercriminaliteit en spam te bestrijden, het vertrouwen van de gebruikers te vergroten en de EU-cyberspace te beschermen tegen alle soorten misdaad en wangedrag; vraagt alle lidstaten met aandrang het verdrag van de Raad van Europa inzake cybercriminaliteit te ratificeren en uit te voeren;


25. fordert die Kommission auf, den Mitgliedstaaten, die das Übereinkommen des Europarates über Internetkriminalität noch nicht ratifiziert und umgesetzt haben, klare Vorgaben zu machen, damit sich alle Mitgliedstaaten zu gemeinsamen Anstrengungen bei der Bekämpfung der Computerkriminalität und von Spam verpflichten, das Nutzervertrauen gestärkt wird und der rechnergestützte virtuelle Raum der Europäischen Union gegen alle Arten von Straftaten und Rechtsverletzungen geschützt wird; fordert alle Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, das ...[+++]

25. vraagt dat de Commissie duidelijke richtsnoeren verstrekt voor lidstaten die het verdrag van de Raad van Europa inzake cybercriminaliteit niet hebben geratificeerd of uitgevoerd, met als doel alle lidstaten te verenigen in een gemeenschappelijke inspanning om cybercriminaliteit en spam te bestrijden, het vertrouwen van de gebruikers te vergroten en de EU-cyberspace te beschermen tegen alle soorten misdaad en wangedrag; vraagt alle lidstaten met aandrang het verdrag van de Raad van Europa inzake cybercriminaliteit te ratificeren en uit te voeren;


Diese Maßnahmen zielen auf die Hauptquelle zahlreicher Piraterieakte ab und könnten einschneidenderen Maßnahmen gegenüber Privatpersonen vorbeugen. Artikel 6 der Konvention des Europarates zur Bekämpfung der Computerkriminalität könnte als Vorbild für eine solche Maßnahme dienen.

In artikel 6 van de Verdrag inzake cybercriminaliteit van de Raad van Europa is reeds een model voor zo'n maatregel uiteengezet.


Im Lichte der Analyseergebnisse und der Empfehlung der COMCRIME-Studie, der aus den obengenannten Gesprächen gezogenen Schlußfolgerungen, der sich durch den Vertrag von Amsterdam bietenden neuen Möglichkeiten sowie der bereits auf Ebene der EU, der G8 und des Europarates geleisteten Arbeiten beleuchtet diese Mitteilung im folgenden verschiedene Optionen für das weitere Vorgehen der EU gegen die Computerkriminalität.

Op basis van de analyse en de aanbevelingen in de studie, de conclusies die uit het overleg kunnen worden getrokken, de nieuwe mogelijkheden die het Verdrag van Amsterdam biedt en het werk dat al is verricht door de EU, de G8 en de Raad van Europa, worden in deze mededeling verschillende mogelijkheden onderzocht voor verdere maatregelen van de EU tegen computercriminaliteit.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'europarates computerkriminalität' ->

Date index: 2023-08-16
w