Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «euro-länder ab insbesondere » (Allemand → Néerlandais) :

AB. in der Erwägung, dass angesichts der steigenden Nachfrage nach landwirtschaftlichen Gütern zur Lebensmittelherstellung, und immer mehr zu Energie- und Industriezwecken, der Wettbewerb um Land, einen Rohstoff, der immer knapper wird, ebenfalls steigt; in der Erwägung, dass nationale und internationale Investoren langfristige Kauf- oder Leasingverträge abschließen, um sich riesige Landflächen zu sichern, was zu sozioökonomischen und wirtschaftlichen Problemen für die betroffenen Länder und insbesondere für die lokale Bevölkerung führen könnte;

AB. overwegende dat ten gevolg van de stijgende vraag naar landbouwproducten voor de productie van voedsel en in toenemende mate voor de productie van energie en industrieel gebruik, de wedloop om grond - een steeds schaarsere hulpbron - eveneens steeds heviger wordt; overwegende dat nationale en internationale investeerders langlopende koop- en pachtovereenkomsten afsluiten om grote stukken grond veilig te stellen, hetgeen de betrokken landen en met name de lokale bevolking voor de nodige sociaal-economische en ecologische problemen kan plaatsen;


23. anerkennt den wachsenden Beitrag der Euro-Gruppe und ihres Präsidenten zur Festlegung eines Großteils der Wirtschaftsagenda in der Europäischen Union, insbesondere die in Artikel 136 des EG-Vertrags in der Fassung des Vertrags von Lissabon vorgesehene formellere Struktur und die zentrale Bedeutung, die die wirtschaftspolitische Koordinierung in der Euro-Gruppe auch für die Nicht-Euro-Länder hat; ist dafür, dass der Euroraum künftig in internationalen Foren noch stärker mit einer Stimme spricht, wie dies in Artikel 138 des EG-Vert ...[+++]

23. is zich bewust van de toenemende invloed van de Eurogroep en haar voorzitter op de inhoud van de economische agenda van de EU, die ze voor een belangrijk deel bepaalt, en met name van haar formelere structuur en haar centrale rol bij het coördineren van het economisch beleid in de eurozone, zoals neergelegd in artikel 136 van het EG-Verdrag, als gewijzigd door het Verdrag van Lissabon, ook voor lidstaten die geen deel uitmaken van de eurozone; ondersteunt de verdere ontwikkeling van de eurozone door de deelnemende landen op internationale fora met één stem te doen spreken, zoals bepaald in artikel 138 EG-Verdrag, als gewijzigd door ...[+++]


23. anerkennt den wachsenden Beitrag der Euro-Gruppe und ihres Präsidenten zur Festlegung eines Großteils der Wirtschaftsagenda in der Europäischen Union, insbesondere die in Artikel 136 des EG-Vertrags in der Fassung des Vertrags von Lissabon vorgesehene formellere Struktur und die zentrale Bedeutung, die die wirtschaftspolitische Koordinierung in der Euro-Gruppe auch für die Nicht-Euro-Länder hat; ist dafür, dass der Euroraum künftig in internationalen Foren noch stärker mit einer Stimme spricht, wie dies in Artikel 138 des EG-Vert ...[+++]

23. is zich bewust van de toenemende invloed van de Eurogroep en haar voorzitter op de inhoud van de economische agenda van de EU, die ze voor een belangrijk deel bepaalt, en met name van haar formelere structuur en haar centrale rol bij het coördineren van het economisch beleid in de eurozone, zoals neergelegd in artikel 136 van het EG-Verdrag, als gewijzigd door het Verdrag van Lissabon, ook voor lidstaten die geen deel uitmaken van de eurozone; ondersteunt de verdere ontwikkeling van de eurozone door de deelnemende landen op internationale fora met één stem te doen spreken, zoals bepaald in artikel 138 EG-Verdrag, als gewijzigd door ...[+++]


Stärkung der Bedeutung der jährlichen Überwachungsberichte für den Euroraum, die sich auf thematische Quartalsberichte für mehrere Länder stützen und sich auf der einen Seite auf mögliche Ausstrahlungseffekte durch globale Wirtschaftsentwicklungen und durch politische Umstände, die besondere Auswirkungen auf bestimmte Mitgliedstaaten im Euroraum haben, und auf der anderen Seite auf die Auswirkungen konzentrieren, die von der Euro-Gruppe getroffene wirtschaftliche Beschlüsse auf die Länder und Regionen außerhalb des Euroraums haben können. Eine besondere Beachtung sollte der Ermittlung von politischen Maßnahmen gelten, von denen positive Ausstrahlungseffekte insbesondere bei einem ...[+++]

vergroting van het belang van de jaarlijkse toezichtverslagen van de eurozone op basis van driemaandelijkse thematische meerlandenverslagen die enerzijds gericht zijn op potentiële neveneffecten van mondiale economische ontwikkelingen en van beleidsmaatregelen en omstandigheden die specifieke gevolgen hebben voor bepaalde lidstaten in de eurozone en anderzijds op de invloed die economische besluiten van de Eurogroep kunnen hebben op landen en regio's buiten de eurozone; In het bijzonder moet worden nagegaan welke beleidsmaatregelen positieve neveneffecten hebben, met name tijdens een economische neergang, om zo in de hele eurozone duurz ...[+++]


Gemäß dem Entwurf des Gesetzes über die Einführung des Euro werden Unternehmen, insbesondere Einzelhändler, und Behörden verpflichtet sein, ab 1. Januar 2007 Wechselgeld ausschließlich in Euro herauszugeben.

Volgens de conceptwet betreffende de invoering van de euro zijn bedrijven, en in het bijzonder detailhandelaren en overheidsinstanties, verplicht om vanaf 1 januari 2007 uitsluitend wisselgeld in euro’s te geven.


1. fordert, dass die EU sich für einen effektiven und bedingungslosen Erlass der Außenschuld der Entwicklungsländer einsetzt, und lehnt die neoliberalen Auflagen im Zusammenhang mit dem Schuldenerlass ab, insbesondere diejenigen, die im Rahmen der Initiative für hochverschuldete arme Länder gelten sollen, da diese auf Dauer neoliberale Maßnahmen einführen und diese Länder so noch mehr verarmen lassen;

1. verlangt dat de EU ijvert voor de daadwerkelijke en onvoorwaardelijke kwijtschelding van de externe schuld van de ontwikkelingslanden, en verwerpt de neoliberale voorwaarden die verbonden zijn aan de schuldannulering, met name de voorwaarden die worden toegepast in het kader van het HIPC-initiatief en die een voortzetting vormen van de neoliberale maatregelen die deze landen blijven verarmen;


18. begrüßt den Fortschritt, den die zehn beitretenden Länder bei der Annahme, Umsetzung und Durchsetzung des Besitzstands fünf Monate vor dem geplanten Beitritt erzielt haben, betont dass die beitretenden Länder ab dem Zeitpunkt des Beitritts in jeder Hinsicht auf die Mitgliedschaft vorbereitet sein müssen, und besteht deshalb darauf, dass eine Reihe von wichtigen Lücken bei der Vorbereitung auf die Mitgliedschaft, insbesondere hinsichtlich des Binnenmarkts und der Auszahlung von EU-Mitteln an Berechtigte in den neuen Mitgliedstaaten, bis zum Beitritt zu schließen sind, und dass dies erreicht werden kann; weist darauf hin, dass ein man ...[+++]

18. is ingenomen met de vooruitgang die de tien toetredende landen vijf maanden voor de beoogde datum van toetreding hebben geboekt bij de overname, uitvoering en nakoming van het acquis; onderstreept dat de toetredende landen vanaf de datum van toetreding volledig op hun lidmaatschap voorbereid moeten zijn, en dringt er derhalve op aan dat een aantal ernstige tekortkomingen bij de voorbereiding op het lidmaatschap, met name wat betreft de interne markt en de uitbetaling van EU-gelden aan begunstigden in de nieuwe lidstaten, tussen nu en de datum van toetreding moeten worden verholpen, hetgeen mogelijk is; wijst erop dat de tekortkomingen bij de aanpassing aan EU-wetgeving en EU-beleid afbreuk kunnen doen aa ...[+++]


Einige Entwicklungsländer, insbesondere eine Reihe der am wenigsten entwickelten Länder (Least Developed Countries - LCD), kleinere Lieferanten und die Länder der Euro-Mittelmeerzone werden ab 2005 unvermittelt einem strengeren Wettbewerb seitens der Länder ausgesetzt sein, die bisher durch Kontingente beschränkt wurden.

Sommige ontwikkelingslanden, met name een aantal MOL's, kleinere leveranciers en Euro-mediterrane landen, zullen vanaf 2005 plotseling fellere concurrentie ondervinden van landen die tot dan toe door quota aan banden gelegd waren.


(14) Im Einklang mit den Schlußfolgerungen des Europäischen Rates von Madrid werden ab 1. Januar 1999 neue handelbare Schuldtitel der öffentlichen Hand von den teilnehmenden Mitgliedstaaten in der Euro-Einheit aufgelegt. Die Emittenten von Schuldtiteln sollten die Möglichkeit haben, bereits emittierte Schuldtitel auf die Euro-Einheit umzustellen. Die Bestimmungen über die Umstellung sollten so gestaltet sein, daß sie auch in der Rechtsordnung dritter Länder Anwendung finden können. Die Emittenten sollten in die Lage versetzt werden, bereits emittierte Schuldtitel umzustellen, wenn diese auf die nationale Währungseinheit eines Mitgliedstaats lauten, in dem die bereits emittierten Schuldtitel eines Schuldners, der zum Sektor Staat zählt, tei ...[+++]

(14) Overwegende dat overeenkomstig de conclusies die de Europese Raad tijdens zijn bijeenkomst in Madrid heeft vastgesteld, de deelnemende lidstaten vanaf 1 januari 1999 nieuwe verhandelbare overheidsschuld zullen uitgeven in de euroeenheid; dat het wenselijk is emittenten van schuld in staat te stellen de muntaanduiding van uitstaande schuld in de euro-eenheid te wijzigen; dat de regels voor het wijzigen van de muntaanduiding van zodanige aard dienen te zijn dat zij ook in het rechtsgebied van derde landen kunnen worden toegepast; dat emittenten de muntaanduiding van uitstaande schuld moeten kunnen wijzigen indien de schuld luidt in de nationale munteenheid van een lidstaat die de muntaanduiding van de schuld van de overheidsbesturen t ...[+++]


(9) Gemäß Artikel 109g des Vertrags sowie gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1103/97 ersetzt der Euro ab 1. Januar 1999 die Ecu als Rechnungseinheit der Organe der Europäischen Gemeinschaften. Der Euro sollte auch der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Zentralbanken der teilnehmenden Mitgliedstaaten als Rechnungseinheit dienen. Im Einklang mit den Schlußfolgerungen von Madrid sollten geld- und währungspolitische Maßnahmen des Europäischen Systems von Zentralbanken (ESZB) in der Euro-Einheit erfolgen. Dies schließt nicht aus, daß die nationalen Zentralbanken insbesondere für ihr Personal und die öffentlichen Verwaltungen während der Überg ...[+++]

(9) Overwegende dat overeenkomstig artikel 109 G van het Verdrag en Verordening (EG) nr. 1103/97 de euro met ingang van 1 januari 1999 de ecu vervangt als rekeneenheid van de Instellingen van de Europese Gemeenschappen; dat de euro tevens de rekeneenheid van de Europese Centrale Bank (ECB) en van de centrale banken van de deelnemende lidstaten moet worden; dat overeenkomstig de conclusies van Madrid het monetaire beleid door het Europees Stelsel van Centrale Banken (ESCB) in de euro moet worden uitgevoerd; dat dit niet belet dat de nationale centrale banken tijdens de overgangsperiode hun boekhouding in de nationale munteenheid kunnen ...[+++]


w