Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «eu-landes aufgehalten haben » (Allemand → Néerlandais) :

Überdies sollten sich die Mitgliedstaaten bemühen, dafür zu sorgen, dass Verfahren zur Bestimmung des Status und der Aufenthaltstitel für Minderjährige verfügbar sind, die nicht rückgeführt werden, insbesondere wenn sie sich für eine gewisse Zeit in dem betreffenden Land aufgehalten haben.

Ten slotte moeten de lidstaten ervoor proberen te zorgen dat er procedures voor het vaststellen van de status beschikbaar zijn en dat er een oplossing komt voor de verblijfsstatus van kinderen die niet worden teruggestuurd, met name als het gaat om kinderen die al een zekere tijd in het land wonen.


Um die Rechtsstellung eines langfristig Aufenthaltsberechtigten zu erlangen, müssen sich Drittstaatsangehörige fünf Jahre lang rechtmäßig und ununterbrochen in einem EU-Land aufgehalten haben.

Om de status van langdurig ingezetene te krijgen, moeten burgers uit derde landen vijf jaar legaal en onafgebroken in een EU-land hebben gewoond.


Es gibt Beweise dafür, dass Sie sich in einem anderen Dublin-Land aufgehalten haben oder durch ein anderes Dublin-Land gereist sind, auch wenn Ihre Fingerabdrücke dort nicht abgenommen wurden.

er zijn bewijzen dat u in een ander Dublinland bent geweest of dat u door dat land bent gereisd, ook al zijn uw vingerafdrukken daar niet genomen.


Die Europäische Union (EU) erkennt Angehörigen von Nicht-EU-Ländern, die sich fünf Jahre lang ununterbrochen rechtmäßig im Hoheitsgebiet eines EU-Landes aufgehalten haben, die Rechtsstellung eines langfristig Aufenthaltsberechtigten zu.

De Europese Unie (EU) kent een Europese status van langdurig ingezetene toe aan onderdanen van derde landen die legaal en gedurende een ononderbroken periode van vijf jaar op het grondgebied van een EU-land hebben verbleven.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 7. Januar 2015 in Sachen Marcel Yabili gegen den belgischen Staat und das Amt für überseeische soziale Sicherheit, dessen Ausfertigung am 15. Januar 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das französischsprachige Arbeitsgericht Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 51 des Gesetzes vom 17. Juli 1963 über die überseeische soziale Sicherheit gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindun ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 7 januari 2015 in zake Marcel Yabili tegen de Belgische Staat en de Dienst voor de Overzeese Sociale Zekerheid, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 15 januari 2015, heeft de Franstalige Arbeidsrechtbank te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 51 van de wet van 17 juli 1963 betreffende de overzeese sociale zekerheid de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 26 van het Intern ...[+++]


In diesem Zusammenhang könnte auf die Richtlinie 2003/109/EG des Rates vom 25. November 2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen Bezug genommen werden, in der vorgesehen ist, dass sich ein Drittstaatsangehöriger fünf Jahre lang rechtmäßig im Land aufgehalten haben muss, damit ihm die Rechtsstellung eines langfristig Aufenthaltsberechtigten erteilt werden kann.

Hierbij kan worden verwezen naar Richtlijn 2003/109/EG van de Raad van 25 november 2003 betreffende de status van langdurig ingezeten onderdanen van derde landen waarin de periode van vijf jaar legaal verblijf als eis wordt gesteld waaraan onderdanen van derde landen moeten voldoen om in aanmerking te komen voor de status van langdurig ingezetene.


In diesem Zusammenhang könnte auf die Richtlinie 2003/109/EG des Rates vom 25. November 2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen (4) Bezug genommen werden, in der vorgesehen ist, dass sich ein Drittstaatsangehöriger fünf Jahre lang rechtmäßig im Land aufgehalten haben muss, damit ihm die Rechtsstellung eines langfristig Aufenthaltsberechtigten erteilt werden kann.

Hierbij kan worden verwezen naar Richtlijn 2003/109/EG van de Raad van 25 november 2003 betreffende de status van langdurig ingezeten onderdanen van derde landen (4) waarin de periode van vijf jaar legaal verblijf als eis wordt gesteld waaraan onderdanen van derde landen moeten voldoen om in aanmerking te komen voor de status van langdurig ingezetene.


Um die Rechtsstellung eines langfristig Aufenthaltsberechtigten zu erlangen, müssen sich Drittstaatsangehörige fünf Jahre lang rechtmäßig und ununterbrochen in einem EU-Land aufgehalten haben.

Om de status van langdurig ingezetene te krijgen, moeten burgers uit derde landen vijf jaar legaal en onafgebroken in een EU-land hebben gewoond.


3. sich in Belgien aufgehalten haben am 10. Mai 1940, mit Ausnahme der Personen, die nach dem 10. Mai 1940 geboren wurden von Eltern, die sich an diesem Datum und bis zu ihrer Deportation in Belgien aufgehalten haben;

3° in België hebben verbleven op 10 mei 1940, met uitzondering van de personen die na 10 mei 1940 zijn geboren uit ouders die op die datum en tot hun deportatie in België verbleven;


Die Europäische Union (EU) erkennt Angehörigen von Nicht-EU-Ländern, die sich fünf Jahre lang ununterbrochen rechtmäßig im Hoheitsgebiet eines EU-Landes aufgehalten haben, die Rechtsstellung eines langfristig Aufenthaltsberechtigten zu.

De Europese Unie (EU) kent een Europese status van langdurig ingezetene toe aan onderdanen van derde landen die legaal en gedurende een ononderbroken periode van vijf jaar op het grondgebied van een EU-land hebben verbleven.


w