10. fordert die Kommission auf, in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten spezielle Zielvorgaben für den Bereich des lebenslangen Lernens festzulegen, die sich insbesondere an diejenigen, die Sekundarstufe II nicht abgeschlossen haben, an die ungelernten Arbeiter, die funktionellen Analphabeten, die Arbeitslosen, die Behinderten, die Personen mit Lernschwierigkeiten, die über 50-Jährigen, Migranten und Frauen nach dem Mutterscha
ftsurlaub richten; ersucht ferner die Kommission und die Mitgliedstaaten, in Zusammenarbeit nationale Strategien für das lebenslange Lernen in den Mitgliedstaaten, die nicht über derartige Strategien verfüg
...[+++]en, festzulegen; ersucht sie darüber hinaus, eng mit der OECD zusammenzuarbeiten, um Indikatoren zur Messung der auf dem Wege zur Verwirklichung dieser Ziele erreichten Fortschritte zu entwickeln; 10. verzoekt de Commissie in nauwe samenwerking met de lidstaten specifieke doelen voor permanente educatie op te st
ellen, die met name gericht zijn op mensen die de bovenbouw van het voortgezet onderwijs niet hebben afgerond, ongeschoolden, functioneel analfabeten, werklozen, mensen met speciale behoeften, mensen met leerproblemen mensen die ouder zijn dan 50 jaar, migranten en vrouwen na zwangerschapsverlof; verzoekt de Commissie en de lidstaten v
oorts nauw samen te werken voor het ontwikkelen van nationale strategieën inzake perma
...[+++]nente educatie in die lidstaten die daar nog niet over beschikken, en nauw samen te werken met de OESO om indicatoren vast te stellen om de vooruitgang bij het bereiken van deze doelen te meten;