Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EuG
EuGeI
Gemeinschaftsmarkengericht erster Instanz
Gericht
Gericht
Gericht Erster Instanz
Gericht erster Instanz
Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften
Kanzler des Gerichts erster Instanz
Präsident des Gerichts Erster Instanz
Richter am Gericht Erster Instanz

Vertaling van "erster instanz vorlegen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Gericht | Gericht erster Instanz | Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften | EuG [Abbr.]

Gerecht | Gerecht van eerste aanleg | Gerecht van eerste aanleg van de Europese Gemeenschappen | GEA [Abbr.]


Gericht (EU) [ EuGeI | Gericht erster Instanz | Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften ]

Gerecht (EU) [ Gerecht van eerste aanleg | Gerecht van eerste aanleg EG | Gerecht van eerste aanleg van de Europese Gemeenschappen ]


Präsident des Gerichts Erster Instanz

voorzitter van de rechtbank van eerste aanleg


Richter am Gericht Erster Instanz

rechter in de rechtbank van eerste aanleg




Gemeinschaftsmarkengericht erster Instanz

rechtbank voor het Gemeenschapsmerk van eerste aanleg | rechtbank voor het Uniemerk van eerste aanleg


Kanzler des Gerichts erster Instanz

griffier van het gerecht van eerste aanleg
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Aufgrund von Artikel 32 § 3 des Gesetzes über den Schutz des Privatlebens kann im Übrigen auch der Präsident des Ausschusses für den Schutz des Privatlebens jede Streitsache in Bezug auf die Anwendung dieses Gesetzes und seiner Ausführungsmaßnahmen dem Gericht erster Instanz vorlegen.

Krachtens artikel 32, § 3, van de Privacywet, kan overigens ook de voorzitter van de Commissie voor de bescherming van de persoonlijke levenssfeer ieder geschil aangaande de toepassing van die wet en haar uitvoeringsmaatregelen aan de rechtbank van eerste aanleg voorleggen.


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 12. Mai 2016 in Sachen Fernando Santin y Ogueta gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 17. Mai 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Lüttich, Abteilung Lüttich, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 132bis des Einkommensteuergesetzbuches, eingefügt durch das Gesetz vom 27. Dezember 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen, mit dem das Gesetz vom 4. Mai 1999 zur Festlegung steuerrechtlicher und ander ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 12 mei 2016 in zake Fernando Santin y Ogueta tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 17 mei 2016, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Luik, afdeling Luik, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 132bis van het Wetboek van de inkomstenbelastingen, zoals ingevoegd bij de wet van 27 december 2006 houdende diverse bepalingen (I), die de wet van 4 mei 1999 houdende fiscale en andere bepalingen wijzigt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het een verschil in behandeling in ...[+++]


Im Anschluss an das Urteil des Gerichts erster Instanz vom 12. Dezember 2006 im Fall der Organisation des Modjahedines du Peuple de l'Iran (OMPI) beschloss der Rat, der OMPI gegenüber zu begründen, weshalb die Organisation nach wie vor in der EU-Liste der Personen, Vereinigungen und Körperschaften geführt wird, die an terroristischen Handlungen beteiligt sind und deren Gelder aus diesem Grund eingefroren werden, und der OMPI eine Frist von einem Monat einzuräumen, in der sie Stellung nehmen und entsprechende Belege vorlegen kann. ...[+++]

De Raad heeft naar aanleiding van het arrest van het Gerecht van eerste aanleg van 12 december 2006 in de OMPI-zaak (Organisation des Modjahedines du Peuple de l'Iran), besloten de OMPI een motivering te geven voor de handhaving van deze organisatie op de lijst van personen, groepen en entiteiten die betrokken zijn bij terroristische daden en waarvan de tegoeden worden bevroren, en de OMPI één maand te geven om haar zienswijze kenbaar te maken en eventuele bewijsstukken over te leggen.


Artikel 11 Absatz 1 des Gesetzes vom 23. März 1999 über die Organisation des Gerichtswesens in Steuersachen und Artikel 97 Absatz 7 des Gesetzes vom 15. März 1999 über steuerrechtliche Streitsachen verstossen nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie ab dem 6. April 1999 einen Unterschied herbeiführen zwischen einerseits den Steuerpflichtigen, die vor dem 1. März 1999 ein Verfahren vor dem Appellationshof eingeleitet haben und dabei unter die Anwendung der « neue Schriftstücke »-Regelung von Artikel 381 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 fallen, und andererseits den Steuerpflichtigen, die nach dem 1. März 1999 ihre Rechtssache dem Gericht erster Instanz vorlegen ...[+++]

Artikel 11, eerste lid, van de wet van 23 maart 1999 betreffende de rechterlijke inrichting in fiscale zaken en artikel 97, zevende lid, van de wet van 15 maart 1999 betreffende de beslechting van fiscale geschillen schenden niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij vanaf 6 april 1999 een onderscheid in het leven roepen tussen, enerzijds, de belastingplichtigen die vóór 1 maart 1999 een geding hebben ingeleid bij het hof van beroep en daarbij onder de toepassing vallen van de regeling inzake nieuwe stukken die is vervat in artikel 381 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en, anderzijds, de belastingplichtigen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Verweisungsrichter fragt, ob gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung dadurch verstossen worden ist, dass es seit dem 6. April 1999 einen Unterschied gibt zwischen einerseits den Steuerpflichtigen, die vor dem 1. März 1999 ein Verfahren beim Appellationshof eingeleitet haben und dabei unter die Anwendung der in Artikel 381 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 enthaltenen Regelung bezüglich neuer Schriftstücke fallen, und andererseits den Steuerpflichtigen, die nach dem 1. März 1999 ihre Rechtssache dem Gericht erster Instanz vorlegen und die Möglichkeit haben, sich auf die in den Artikeln 807 und 808 des Gerichtsgesetzbuches vorges ...[+++]

De verwijzende rechter vraagt of de artikelen 10 en 11 van de Grondwet zijn geschonden doordat vanaf 6 april 1999 een onderscheid bestaat tussen, enerzijds, de belastingplichtigen die vóór 1 maart 1999 een geding hebben ingeleid bij het hof van beroep en daarbij onder de toepassing vallen van de regeling inzake nieuwe stukken die is vervat in artikel 381 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en, anderzijds, de belastingplichtigen die na 1 maart 1999 hun zaak kunnen voorleggen aan de rechtbank van eerste aanleg en de mogelijkheid hebben om zich ...[+++]


Der Verweisungsrichter fragt, ob gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung dadurch verstossen worden ist, dass es seit dem 6. April 1999 einen Unterschied gibt zwischen einerseits den Steuerpflichtigen, die vor dem 1. März 1999 ein Verfahren beim Appellationshof eingeleitet haben und dabei unter die Anwendung der im Einkommensteuergesetzbuch 1992 enthaltenen Regelung bezüglich neuer Beschwerdegründe fallen, und andererseits den Steuerpflichtigen, die nach dem 1. März 1999 ihre Rechtssache dem Gericht erster Instanz vorlegen und die Möglichkeit haben, sich auf die in den Artikeln 807 und 808 des Gerichtsgesetzbuches vorgesehene Regelung ...[+++]

De verwijzende rechter vraagt of de artikelen 10 en 11 van de Grondwet zijn geschonden doordat vanaf 6 april 1999 een onderscheid bestaat tussen, enerzijds, de belastingplichtigen die vóór 1 maart 1999 een geding hebben ingeleid bij het hof van beroep en daarbij onder de toepassing vallen van de regeling inzake nieuwe grieven die is vervat in het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en, anderzijds, de belastingplichtigen die na 1 maart 1999 hun zaak kunnen voorleggen aan de rechtbank van eerste aanleg en de mogelijkheid hebben om zich te beroepen op d ...[+++]


Artikel 97 Absatz 7 des Gesetzes vom 15. März 1999 über steuerrechtliche Streitsachen und Artikel 11 Absatz 1 des Gesetzes vom 23. März 1999 über die Organisation des Gerichtswesens in Steuersachen verstossen nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie ab dem 6. April 1999 einen Unterschied herbeiführen zwischen einerseits den Steuerpflichtigen, die vor dem 1. März 1999 ein Verfahren vor dem Appellationshof eingeleitet haben und dabei unter die Anwendung der ' neue Beschwerdegründe '-Regelung des Einkommensteuergesetzbuchs 1992 fallen, und andererseits den Steuerpflichtigen, die nach dem 1. März 1999 ihre Rechtssache dem Gericht erster Instanz vorlegen können un ...[+++]

Artikel 97, zevende lid, van de wet van 15 maart 1999 betreffende de beslechting van fiscale geschillen en artikel 11, eerste lid, van de wet van 23 maart 1999 betreffende de rechterlijke inrichting in fiscale zaken schenden niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij vanaf 6 april 1999 een onderscheid in het leven roepen tussen, enerzijds, de belastingplichtigen die vóór 1 maart 1999 een geding hebben ingeleid bij het hof van beroep en daarbij onder de toepassing vallen van de regeling inzake nieuwe grieven die is vervat in het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en, anderzijds, de belastingplichtigen die na 1 maart 1999 hun za ...[+++]


- Artikel 97 Absatz 7 des Gesetzes vom 15. März 1999 über steuerrechtliche Streitsachen und Artikel 11 Absatz 1 des Gesetzes vom 23. März 1999 über die Organisation des Gerichtswesens in Steuersachen verstossen nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie ab dem 6. April 1999 einen Unterschied herbeiführen zwischen einerseits den Steuerpflichtigen, die vor dem 1. März 1999 ein Verfahren vor dem Appellationshof eingeleitet haben und dabei unter die Anwendung der ' neue Beschwerdegründe '-Regelung des Einkommensteuergesetzbuchs 1992 fallen, und andererseits den Steuerpflichtigen, die nach dem 1. März 1999 ihre Rechtssache dem Gericht erster Instanz vorlegen können un ...[+++]

- Artikel 97, zevende lid, van de wet van 15 maart 1999 betreffende de beslechting van fiscale geschillen en artikel 11, eerste lid, van de wet van 23 maart 1999 betreffende de rechterlijke inrichting in fiscale zaken schenden niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij vanaf 6 april 1999 een onderscheid in het leven roepen tussen, enerzijds, de belastingplichtigen die vóór 1 maart 1999 een geding hebben ingeleid bij het hof van beroep en daarbij onder de toepassing vallen van de regeling inzake nieuwe grieven die is vervat in het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en, anderzijds, de belastingplichtigen die na 1 maart 1999 hun za ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'erster instanz vorlegen' ->

Date index: 2023-12-18
w