4. verweist auf die Schlussfolgerungen des Rates vom 25./26. Oktober 2004 zum einheitlichen Verfahren für die Prüfung von Anträgen auf internat
ionalen Schutz; in diesen Schlussfolgerungen vertritt der Rat die Auffassung, dass neben dem allgemeinen Ziel, das Gemeinsame Europäische Asylsystem zu verwirklichen, zweifelsohne eine verstärkte praktische Zusammenarbeit sowie ein Austausch und eine Prüfung von Informationen zwischen den Mitgliedstaaten erforderlich sind, damit die Anwendung der Re
chtsinstrumente der ersten Stufe des Gemeinsam ...[+++]en Europäischen Asylsystems unterstützt wird und Schritte hin zu einem einheitlichen Verfahren erfolgen, das die beiden in der Anerkennungsrichtlinie vorgesehenen Formen des internationalen Schutzes erfasst und das gewährleistet, dass das Genfer Abkommen eingehalten wird; 4. memoreert de conclusies van de Raad over de enkele procedure voor de beoordeling van verzoeken om internationale bescherming van 25 en 26 oktober 2004, waarin de Raad heeft verklaard dat er, naast de algemene doelstelling, te weten het instellen van het gemeenschappelijk Europees asielstelsel, een duideli
jke behoefte is aan meer praktische samenwerking, alsmede uitwisseling en beoordeling van informatie tussen de lidstaten, om d
e uitvoering van de eerste fase in de wetgeving van het gemeenschappelijk Europees asielstelsel te onders
...[+++]teunen en de nodige vorderingen te maken op de weg naar één procedure die de beide types internationalebeschermingsstatus bestrijkt waarin de richtlijn inzake erkenning voorziet, en waarmee de naleving van het Verdrag van Genève wordt gewaarborgd;