Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "erreichen volljährigkeit kein früheres " (Duits → Nederlands) :

Der vorlegende Richter fragt den Gerichtshof, ob der vorerwähnte Artikel 37 § 3 mit den Artikeln 10, 11 und/oder 22bis der Verfassung vereinbar sei, insofern er einem Jugendlichen, der zum Tatzeitpunkt über 16 aber unter 17 Jahre alt gewesen sei und über den mindestens drei Monate vor Erreichen der Volljährigkeit kein früheres Urteil ausgesprochen worden sei, die Möglichkeit versage, den Vorteil sämtlicher in Artikel 37 § 2 erwähnten Schutzmassnahmen zu geniessen.

De verwijzende rechter vraagt het Hof of het voormelde artikel 37, § 3, bestaanbaar is met de artikelen 10, 11 en 22bis van de Grondwet, in zoverre het de jongere die op het ogenblik van de feiten ouder is dan zestien jaar maar jonger dan zeventien jaar en ten aanzien van wie ten minste drie maanden vóór zijn meerderjarigheid geen eerder vonnis werd uitgesproken, de mogelijkheid ontzegt alle beschermende maatregelen bedoeld in artikel 37, § 2 te genieten.


Insofern er einem Jugendlichen, der zum Tatzeitpunkt über 16 aber unter 17 Jahre alt war und über den mindestens drei Monate vor Erreichen der Volljährigkeit kein früheres Urteil ausgesprochen wurde, die Möglichkeit versagt, den Vorteil sämtlicher in Artikel 37 § 2 des Gesetzes vom 8. April 1965 « über den Jugendschutz, die Betreuung Minderjähriger, die eine als Straftat qualifizierte Tat begangen haben, und die Wiedergutmachung des durch diese Tat verursachten Schadens » erwähnten Schutzmassnahmen zu geniessen, verstösst Artikel 37 § 3 Absatz 2 Nr. 2 des ...[+++]

In zoverre het de jongere die op het ogenblik van de feiten ouder is dan zestien jaar maar jonger dan zeventien jaar en ten aanzien van wie ten minste drie maanden vóór zijn meerderjarigheid geen eerder vonnis werd uitgesproken, de mogelijkheid ontzegt alle beschermende maatregelen te genieten bedoeld in artikel 37, § 2, van de wet van 8 april 1965 « betreffende de jeugdbescherming, het ten laste nemen van minderjarigen die een als misdrijf omschreven feit hebben gepleegd en het herstel van de door dit feit veroorzaakte schade », schendt artikel 37, § 3, tweede lid, 2°, van de wet van 8 april 1965 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.


Die Beamten, die ihre Diplombonifikation verlören, würden somit zu Unrecht auf die gleiche Weise behandelt wie die Beamten, die keine Universitätsstudien absolviert hätten, es dennoch geschafft hätten, die Stufe A zu erreichen; diese Kategorie von Personen habe zwar nie Anrecht auf eine Diplombonifikation gehabt, doch sie habe im Alter von 18 Jahren als Beamter mit der Arbeit beginnen können und habe auf diese Weise mehr für die Pensionsberechnung zulässige Jahre aufgebaut und könne daher früher ...[+++]

De ambtenaren die hun diplomabonificatie verliezen, zouden aldus ook ten onrechte op dezelfde wijze worden behandeld als de ambtenaren die geen universitaire studies hebben gevolgd, maar er toch in zijn geslaagd niveau A te bereiken; die categorie van personen heeft weliswaar nooit recht gehad op een diplomabonificatie, maar kon op de leeftijd van 18 jaar als ambtenaar beginnen te werken en heeft op die manier meer pensioenaanspraakverlenende jaren opgebouwd en kan daarom vroeger op pensioen gaan.


« Verstösst Artikel 37 § 3 des Gesetzes vom 8. April 1965 (abgeändert durch das Gesetz vom 13. Juni 2006) dadurch, dass er einem Jugendlichen, der zum Tatzeitpunkt über 16 aber unter 17 Jahre alt war und über den in den drei Monaten vor Erreichen der Volljährigkeit kein Urteil ausgesprochen worden ist, den Vorteil der Gesamtheit der in Artikel 37 § 2 erwähnten Schutzmassnahmen versagt, gegen die Artikel 10, 11 und/oder 22bis der Verfassung?

« Schendt artikel 37, § 3, van de wet van 8 april 1965 (gewijzigd bij de wet van 13 juni 2006) in zoverre het de jongere die op het ogenblik van feiten ouder is dan 16 jaar maar jonger dan 17 jaar en ten aanzien van wie in de drie maanden voorafgaand aan zijn meerderjarigheid geen enkel vonnis werd uitgesproken, het voordeel ontzegt van alle beschermende maatregelen bedoeld in artikel 37, § 2, de artikelen 10, 11 en/of 22bis van de Grondwet ?


Ich glaube, wir haben erst einen Teil der Arbeit erledigt, Stabilität und Wachstum – wenn auch nicht in dem Maße, wie wir es uns wünschen würden – sind weitgehend verwirklicht, aber jetzt brauchen wir die Entschlossenheit, die Reformen abzuschließen. Das Ziel ist die Schaffung nachhaltigen Wachstums, kein Wachstum, das durch übermäßige staatliche oder private Schulden finanziert wird – das ist immer ein künstliches, fiktives Wachstum, für das wir früher oder später den Preis zahlen – also nachhaltiges Wachstum, das machbar ist, wenn w ...[+++]

Er is voor een grote mate van stabiliteit gezorgd en de economie groeit, zij het minder snel dan we zouden willen. Nu moeten we de hervormingen echter vastberaden voortzetten met het oog op duurzame groei. Geen kunstmatige en bedrieglijke groei op basis van buitensporige particuliere of overheidsschulden, waarvoor we vroeg of laat de prijs moeten betalen, maar een duurzame groei die binnen handbereik ligt als we de doortastende hervormingen voortzetten en naar een beter beheer in de Europese Unie streven.


« Verstösst Artikel 37 § 3 des Gesetzes vom 8hhhhqApril 1965 (abgeändert durch das Gesetz vom 13hhhhqJuni 2006) dadurch, dass er einem Jugendlichen, der zum Tatzeitpunkt über 16 aber unter 17 Jahre alt war und über den in den drei Monaten vor Erreichen der Volljährigkeit kein Urteil ausgesprochen worden ist, den Vorteil der Gesamtheit der in Artikel 37 § 2 erwähnten Schutzmassnahmen versagt, gegen die Artikel 10, 11 und/oder 22bis der Verfassung?

« Schendt artikel 37, § 3, van de wet van 8 april 1965, gewijzigd bij de wet van 13 juni 2006, in zoverre het de jongere die op het ogenblik van feiten ouder is dan 16 jaar maar jonger dan 17 jaar en ten aanzien van wie in de drie maanden voorafgaand aan zijn meerderjarigheid geen enkel vonnis werd uitgesproken, het voordeel ontzegt van alle beschermende maatregelen bedoeld in artikel 37, § 2, de artikelen 10, 11 en/of 22bis van de Grondwet ?


2. ist der Auffassung, dass es nach wie vor keine eindeutigen Verfahren gibt, um einen Mitgliedstaat aufgrund eines Verstoßes gegen das Gemeinschaftsrecht, dem in der Zwischenzeit abgeholfen wurde, vor den Gerichtshof zu bringen und um für frühere Versäumnisse und Unterlassungen eine Wiedergutmachung zu erreichen; fordert die Kommission eindringlich auf, (bis Ende 2010) neue Vorschläge vorzulegen, um das derzeitige Vertragsverletz ...[+++]

2. is van mening dat er nog steeds geen duidelijke procedures zijn om een lidstaat effectief te vervolgen bij het Hof van Justitie voor een schending van het Gemeenschapsrecht die sindsdien is verholpen en om schadevergoeding te verkrijgen voor eerdere fouten of nalatigheden; dringt er bij de Commissie op aan om (vóór eind 2010) met nieuwe voorstellen te komen om de huidige inbreukprocedure zodanig te voltooien dat met deze onrechtvaardige situatie rekening wordt gehouden;


6. ist der Auffassung, dass es nach wie vor keine eindeutigen Verfahren gibt, um einen Mitgliedstaat aufgrund eines Verstoßes gegen das Gemeinschaftsrecht, dem in der Zwischenzeit abgeholfen wurde, vor den Gerichtshof zu bringen und um für frühere Versäumnisse und Unterlassungen eine Wiedergutmachung zu erreichen; fordert die Kommission eindringlich auf, (bis Ende 2010) neue Vorschläge vorzulegen, um das derzeitige Vertragsverletz ...[+++]

6. is van mening dat er nog steeds geen duidelijke procedures zijn om een lidstaat effectief te vervolgen bij het Hof van Justitie wegens een schending van het Gemeenschapsrecht die inmiddels is opgeheven en om schadevergoeding te verkrijgen voor eerdere fouten of nalatigheden; dringt er bij de Commissie op aan om (vóór eind 2010) met nieuwe voorstellen te komen om de huidige inbreukprocedure zodanig te vervolledigen dat deze onbillijke situatie in aanmerking wordt genomen;


6. ist der Auffassung, dass es nach wie vor keine eindeutigen Verfahren gibt, um einen Mitgliedstaat aufgrund eines Verstoßes gegen das Gemeinschaftsrecht, dem in der Zwischenzeit abgeholfen wurde, vor den Gerichtshof zu bringen und um für frühere Versäumnisse und Unterlassungen eine Wiedergutmachung zu erreichen; fordert die Kommission eindringlich auf, (bis Ende 2010) neue Vorschläge vorzulegen, um das derzeitige Vertragsverletz ...[+++]

6. is van mening dat er nog steeds geen duidelijke procedures zijn om een lidstaat effectief te vervolgen bij het Hof van Justitie wegens een schending van het Gemeenschapsrecht die inmiddels is opgeheven en om schadevergoeding te verkrijgen voor eerdere fouten of nalatigheden; dringt er bij de Commissie op aan om (vóór eind 2010) met nieuwe voorstellen te komen om de huidige inbreukprocedure zodanig te vervolledigen dat deze onbillijke situatie in aanmerking wordt genomen;


Je früher gehandelt wird, umso leichter wird es sein, die Ziele für die CO2-Verringerung zu erreichen. Besteuerungsregelungen können auch aufkommensneutral gestaltet werden, so dass sie keine zusätzliche Belastung für die Verbraucher mit sich bringen. Das Ziel sollte vielmehr sein, Käufer von Autos mit niedrigen Emissionen zu belohnen und diejenigen, die weniger effiziente Fahrzeuge kaufen, steuerlich schlechter zu stellen.

Daar komt bij dat belastingregelingen op begrotingsneutrale wijze kunnen worden vormgegeven, zodat ze niet leiden tot een extra last voor alle consumenten, maar kopers van auto's met een lage uitstoot belonen en de aankoop van minder zuinige voertuigen onaantrekkelijker maken.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'erreichen volljährigkeit kein früheres' ->

Date index: 2025-07-29
w