Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Energie aus erneuerbaren Quellen
Erneuerbare Energie
Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Regenerative Energie
Richtlinie Erneuerbare Energien

Vertaling van "erneuerbaren quellen stand " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Energie aus erneuerbaren Quellen | erneuerbare Energie | regenerative Energie

hernieuwbare energie


Erneuerbare-Energien-Richtlinie | Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG | Richtlinie Erneuerbare Energien

Richtlijn 2009/28/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 april 2009 ter bevordering van het gebruik van energie uit hernieuwbare bronnen en houdende wijziging en intrekking van Richtlijn 2001/77/EG en Richtlijn 2003/30/EG | richtlijn hernieuwbare energie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Auf dieser Grundlage hat die Kommission die verbindlichen Ziele vorgeschlagen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 % (gegenüber dem Stand von 1990) zu senken und bis 2030 beim Energieverbrauch einen Anteil vom mindestens 27 % aus erneuerbaren Quellen zu erreichen.

Op deze basis heeft de Commissie bindende streefcijfers voorgesteld om de uitstoot van broeikasgassen tegen 2030 met 40% terug te dringen (ten opzichte van de 1990-emissies) en, wat het energieverbruik betreft, in 2030 ten minste 27% daarvan te betrekken uit hernieuwbare bronnen.


27. betont, dass die neuen ESIF-Verordnungen für den Zeitraum 2014–2020 die Mitgliedstaaten dazu verpflichten, ESIF-Mittel für Investitionen in ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Europa einzusetzen; nimmt zur Kenntnis, dass ein Mindestanteil festgelegt wird, damit die Regionen je nach Stand ihrer wirtschaftlichen Entwicklung mindestens 20 % der EFRE-Ressourcen für Investitionen in die Energiewende verwenden und dabei den Schwerpunkt auf Folgendes legen: intelligente Netze, Erzeugung und Verteilung von Energie aus erneuerbaren Quellen ...[+++]Energieeffizienz, Energieeinsparung, Kraft-Wärme-Kopplung, CO2 -arme Strategien (insbesondere für städtische Gebiete) sowie Energie, die aus intelligenten Netzen auf der Ebene der Verteilung stammt; unterstreicht, dass die finanzielle Unterstützung durch öffentliche Stellen noch immer ein entscheidender Faktor für die Stimulierung privater Investitionen in intelligente Netze, in Forschung und Entwicklung sowie in Demonstrationsprojekte ist; weist darauf hin, dass der Kohäsionsfonds ebenfalls Investitionen in diesem Bereich ermöglicht; fordert die Mitgliedstaaten auf, diese neue Möglichkeit sinnvoll zu nutzen; weist darauf hin, dass der EFRE im Rahmen der nicht von der verbindlichen Schwerpunktsetzung erfassten Investitionen auch die Entwicklung von intelligenten Systemen zur Verteilung, Speicherung und Übertragung von Energie sowie die Integration der dezentralen Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen unterstützen kann;

27. benadrukt dat de lidstaten volgens de nieuwe ESIF-verordeningen voor de periode 2014-2020 verplicht zijn de ESIF-middelen te concentreren op investeringen in een slim, duurzaam en inclusief Europa; merkt op dat voor de regio's zal worden bepaald dat zij, afhankelijk van hun economisch ontwikkelingsniveau, minimaal 20% van de middelen uit het EFRO moeten aanwenden voor investeringen in de energietransitie, met veel aandacht voor slimme netwerken, de productie en distributie van energie uit hernieuwbare bronnen, energie-efficiëntie, energiebesparing, warmte-krachtkoppeling en koolstofarme strategieën, met bijzondere nadruk op stedelij ...[+++]


27. betont, dass die neuen ESIF-Verordnungen für den Zeitraum 2014–2020 die Mitgliedstaaten dazu verpflichten, ESIF-Mittel für Investitionen in ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Europa einzusetzen; nimmt zur Kenntnis, dass ein Mindestanteil festgelegt wird, damit die Regionen je nach Stand ihrer wirtschaftlichen Entwicklung mindestens 20 % der EFRE-Ressourcen für Investitionen in die Energiewende verwenden und dabei den Schwerpunkt auf Folgendes legen: intelligente Netze, Erzeugung und Verteilung von Energie aus erneuerbaren Quellen ...[+++]Energieeffizienz, Energieeinsparung, Kraft-Wärme-Kopplung, CO2-arme Strategien (insbesondere für städtische Gebiete) sowie Energie, die aus intelligenten Netzen auf der Ebene der Verteilung stammt; unterstreicht, dass die finanzielle Unterstützung durch öffentliche Stellen noch immer ein entscheidender Faktor für die Stimulierung privater Investitionen in intelligente Netze, in Forschung und Entwicklung sowie in Demonstrationsprojekte ist; weist darauf hin, dass der Kohäsionsfonds ebenfalls Investitionen in diesem Bereich ermöglicht; fordert die Mitgliedstaaten auf, diese neue Möglichkeit sinnvoll zu nutzen; weist darauf hin, dass der EFRE im Rahmen der nicht von der verbindlichen Schwerpunktsetzung erfassten Investitionen auch die Entwicklung von intelligenten Systemen zur Verteilung, Speicherung und Übertragung von Energie sowie die Integration der dezentralen Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen unterstützen kann;

27. benadrukt dat de lidstaten volgens de nieuwe ESIF-verordeningen voor de periode 2014-2020 verplicht zijn de ESIF-middelen te concentreren op investeringen in een slim, duurzaam en inclusief Europa; merkt op dat voor de regio's zal worden bepaald dat zij, afhankelijk van hun economisch ontwikkelingsniveau, minimaal 20% van de middelen uit het EFRO moeten aanwenden voor investeringen in de energietransitie, met veel aandacht voor slimme netwerken, de productie en distributie van energie uit hernieuwbare bronnen, energie-efficiëntie, energiebesparing, warmte-krachtkoppeling en koolstofarme strategieën, met bijzondere nadruk op stedelij ...[+++]


Der Rat führte eine öffentliche Orientierungsaussprache über das Legislativpaket "Klima-Energie", in deren Mittelpunkt der Vorschlag für eine Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen stand, und nahm den Sachstandsbericht des Vorsitzes über die bisherigen Beratungen zur Kenntnis.

De Raad heeft een openbaar oriënterend debat gehouden over het wetgevingspakket klimaat-energie, waarin de aandacht vooral uitging naar het voorstel voor een richtlijn ter bevordering van het gebruik van energie uit hernieuwbare bronnen, en heeft nota genomen van een voortgangsverslag van het voorzitterschap over de werkzaamheden tot nog toe.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Im Mittelpunkt der Aussprache der Energieminister stand der Vorschlag für eine Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Dok. 5421/08), wobei die Grundlagen für die weiteren Beratungen des Rates und seiner Vorbereitungsgremien unter dem bevorstehenden französischen Vorsitz geschaffen werden sollten.

Het debat van de ministers van Energie was toegespitst op een voorstel voor een richtlijn ter bevordering van het gebruik van energie uit hernieuwbare bronnen (5421/08), om een bijdrage te leveren aan de verdere besprekingen in de Raad en zijn voorbereidende instanties tijdens het komende Franse voorzitterschap.


Die Kommission stellte ihr Klima-Energie-Paket vor; im Anschluss daran führte der Rat eine öffentliche Orientierungsaussprache, bei der der Vorschlag für eine Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Dok. 5421/08) im Mittelpunkt stand.

Na de presentatie door de Commissie van het pakket klimaat-energie heeft de Raad een openbaar oriënterend debat gehouden, dat geconcentreerd was op het voorstel voor een richtlijn ter bevordering van het gebruik van energie uit hernieuwbare bronnen (5421/08).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'erneuerbaren quellen stand' ->

Date index: 2024-06-21
w