Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Kommt
Nicht mehr völlig unüberwindlich
Sind

Traduction de «erläuterung des gesetzesvorschlags wurde nämlich » (Allemand → Néerlandais) :

Dieses Gesetz, das nur einmal ergänzt wurde, nämlich 1912, entspricht nicht mehr den heutigen Erfordernissen, wie die Autoren verschiedener Gesetzesvorschläge mit dem Ziel, es zu ergänzen oder zu ersetzen, zu Recht hervorgehoben haben.

Deze wet, die slechts éénmaal werd aangevuld, t.w. in 1912, beantwoordt niet meer aan de huidige noodwendigheden zoals de opstellers van verscheidene wetsvoorstellen bestemd om haar aan te vullen of te vervangen, terecht hebben onderstreept.


« Der Inhalt des Dekrets wurde nämlich entweder in dieses Dekret über die Umgebungsgenehmigung oder in Titel V des Umweltpolitikdekrets aufgenommen » (siehe Erläuterung zu Artikel 386 des Dekretentwurfs) (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2013-2014, Nr. 2334/1, S. 138).

« De inhoud van het decreet is immers ofwel in dit decreet betreffende de omgevingsvergunning, ofwel in titel V van het DABM terecht gekomen » (zie toelichting bij artikel 386 van het ontwerp van decreet) (Parl. St., Vlaams Parlement, 2013-2014, nr. 2334/1, p. 138).


In der Erläuterung zum Gesetzesvorschlag, der zu der angefochtenen Bestimmung geführt hat, wurde bezüglich dieser Bestimmung lediglich erklärt, dass es sich um « eine terminologische Anpassung » handele (Parl. Dok., Kammer, 2011-2012, DOC 53-2140/001, S. 19).

In de toelichting bij het wetsvoorstel dat tot de bestreden bepaling heeft geleid werd omtrent die bepaling enkel verklaard dat het om « een terminologische aanpassing » zou gaan (Parl. St., Kamer, 2011-2012, DOC 53-2140/001, p. 19).


In der Erläuterung zum Gesetzesvorschlag, aus dem das Gesetz vom 19. Juli 2012 entstanden ist, wurde im Zusammenhang mit dem angefochtenen Artikel 6 Folgendes präzisiert:

In de toelichting bij het wetsvoorstel dat de wet van 19 juli 2012 is geworden, werd in verband met het bestreden artikel 6 het volgende gepreciseerd :


In den Vorarbeiten wurde diesbezüglich angeführt: « Es wird beabsichtigt, einen Zustand zu beenden, der durch die Autoren des Gesetzesvorschlags als schockierend empfunden wird, nämlich der Umstand, dass der biologische Vater des Kindes einer verheirateten Frau die Vaterschaft des Ehemannes nicht anfechten darf.

De parlementaire voorbereiding geeft dienaangaande aan : « Het is de bedoeling komaf te maken met een toestand die door de indieners van het wetsvoorstel als schokkend wordt ervaren, te weten het feit dat de biologische vader van het kind van een gehuwde vrouw het vaderschap van de echtgenoot niet mag betwisten.


Wie in der Erläuterung des Gesetzesvorschlags, der zur Annahme des angefochtenen Gesetzes geführt hat, dargelegt wurde, sollte darin der Text des Entwurfs übernommen werden, der während der vorangegangenen Legislaturperiode in der Plenarsitzung der Abgeordnetenkammer angenommen worden war (Parl. Dok., Kammer, Sondersitzungsperiode 2010, DOC 53-0219/001, S. 3).

Zoals wordt gepreciseerd in de uiteenzetting van het wetsvoorstel dat heeft geleid tot de aanneming van de bestreden wet, neemt die laatste de tekst over van het ontwerp dat is aangenomen in plenaire vergadering door de Kamer van volksvertegenwoordigers tijdens de vorige zittingsperiode (Parl. St., Kamer, B.Z. 2010, DOC 53-0219/001, p. 3).


In der Erläuterung des Gesetzesvorschlags wurde nämlich ausdrücklich erwähnt, dass « die Schwierigkeiten hinsichtlich der Beweislast [.] nicht mehr völlig unüberwindlich [sind], wenn die Unfälle sich ausserhalb des Arbeitsplatzes und ausserhalb der Berufstätigkeit des Arbeitnehmers ereignen » und dass es « übrigens immer häufiger vor [kommt], dass die Arbeitnehmer eines Unternehmens sich in einem vom Arbeitgeber oder von einem seiner Beauftragten gelenkten Fahrzeug von ihrem Wohnsitz zu ihrer Arbeit begeben » (Parl. Dok., Kammer, 1962-1963, Nr. 593/1, S. 2).

Bij de toelichting van het wetsvoorstel werd immers uitdrukkelijk opgemerkt dat « de moeilijkheden, wat de bewijslast betreft, [.] niet meer geheel onoverkomelijk [zijn] wanneer de ongevallen zich voordoen buiten de plaats van het werk en buiten de beroepsactiviteit van de werknemer » en dat het « trouwens meer en meer voor [komt] dat de werklieden van een onderneming zich van hun woonplaats naar hun werk begeven in een door de werkgever of een zijner aangestelden bestuurd voertuig » (Parl. St., Kamer, 1962-1963, nr. 593/1, p. 2).


Während der Ehescheidung aus einem bestimmten Grund im Sinne der Artikel 229 und 231 des Zivilgesetzbuches der Fehler eines der Ehepartner zugrunde liegt, liegt der Ehescheidung im Sinne von Artikel 232 Absatz 1 desselben Gesetzbuches - laut der Erläuterung zum Gesetzesvorschlag, der zum Gesetz vom 1. Juli 1974 geführt hat, mit dem der fragliche Artikel 306 in das Zivilgesetzbuch eingefügt wurde - der Umstand zugrunde, dass es nach langjähriger tatsächlicher Trennung « kei ...[+++]

Terwijl de echtscheiding wegens bepaalde feiten bedoeld in de artikelen 229 en 231 van het Burgerlijk Wetboek gegrond is op de fout van één van de echtgenoten, is de echtscheiding bedoeld in artikel 232, eerste lid, van hetzelfde Wetboek, volgens de toelichting bij het wetsvoorstel dat heeft geleid tot de wet van 1 juli 1974 waarbij het in het geding zijnde artikel 306 in het Burgerlijk Wetboek is ingevoegd, gegrond op de omstandigheid dat na een aantal jaren van feitelijke scheiding, « de kans op verzoening tussen echtgenoten onbestaande [is] geworden » (Parl. St., Senaat, 1971-1972, nr. 161, p. 1).


Erstens möchten wir darum bitten, dass die Kommission von ihrer bisherigen Praxis absieht, weil dadurch diese Debatte bedeutungslos würde, nämlich, dass bis Oktober nur 40 % unserer Gesetzesvorschläge für das Jahr vorgebracht wurden.

Ten eerste zouden we de Commissie willen vragen niet te doen wat de praktijk tot nu toe is geweest, want dan zou dit debat zinloos zijn, namelijk dat in oktober van elk jaar slechts 40 procent van de wetsvoorstellen is ingediend.


w