26. bedauert, dass die Empfehlungen der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung nicht bindend sind, was darauf zurückzuführen ist, dass die allgemeine regelmäßige Überprü
fung es den Staaten erlaubt zu entscheiden, welche Empfehlu
ngen sie annehmen; stellt fest, dass in einigen Fällen, wie jenem Sri Lankas, der Prozentsatz der angenommenen Empfehlunge
n niedrig war; ist jedoch der Auffassung, dass nicht alle Empfehlungen nützlich oder
...[+++]im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen im Bereich der Menschenrechte sein könnten; ist deshalb der Ansicht, dass dies deutlich macht, dass sich die allgemeine regelmäßige Überprüfung in bestimmten Fällen nicht als das nützlichste Instrument erweisen könnte, und betont nachdrücklich, wie wichtig – unter gleichzeitiger Beibehaltung der Ländermandate des Menschenrechtsrates – das Einbringen unabhängiger Beobachtungsmechanismen und Erkenntnisse durch nichtstaatliche Organisationen in die allgemeine regelmäßige Überprüfung ist; 26. betreurt het niet bindende karakter van de UPE-aanbevelingen, hetgeen voortvloeit uit het recht dat de UPE landen t
oekent om te beslissen welke aanbevelingen zij kunnen accepteren; merkt op dat het percentage geaccepteerde aanbevelingen in sommige gevallen, zoals dat van Sri Lanka, laag is; bedenkt evenwel dat niet alle aanbevelingen waardevol kunnen zijn of in overeenstemming met internationale verplichtingen op het gebied van de mensenrechten; is van mening dat hieruit blijkt dat de UPE in sommige gevallen wellicht niet het meest nuttige instrument is en onderstreept het belang van onafhankelijke monitoringmechanismen en bevindi
...[+++]ngen door NGO's in het UPE-proces, met handhaving van de landenmandaten van de UNHCR;