42. fordert eine tief greifende Reform der Verwaltung der Berufslaufbahn älterer Arbeitnehmer, die heutzutage schon ab 50 durch eine Diskriminierung bei der Einstellung, durch einen unzureichenden Zugang zu Fortbildungsmaßnahmen, insbesondere für den Einsatz der neuen Technologien, durch eine mangelnde Ane
rkennung erworbener Erfahrungen und durch seltene Beförderungen benachteiligt werden; erinnert daran, dass Altersbegrenzungen für Schulungen diskriminierend sind, und fordert die Mitgli
edstaaten auf, dies gegenüber von Arbeitgebern un ...[+++]d Anbietern von Schulungen klar herauszustellen; fordert eine umgehende Umsetzung der Richtlinie 2000/78/EG, nach der eine Diskriminierung wegen des Alters bei Berufsbildung und Beschäftigung verboten ist, sowie deren wirksame Anwendung; ist der Auffassung, dass ältere Arbeitnehmer über die Frage des Zugangs zu Wissen hinaus oft Unterstützung in eher persönlichen Bereichen benötigen, die mit der Arbeit zusammenhängen, wie etwa Techniken des Vorstellungsgesprächs, Selbstvertrauensbildung und die Erstellung von Lebensläufen; fordert die Mitgliedstaaten auf, eine Beschäftigungsberatung speziell für ältere Arbeitnehmer in Betracht zu ziehen und mehr Regierungsprogramme zur Beschäftigung älterer Mitbürger aufzulegen; fordert die Kommission auf, Mitgliedstaaten, in deren Rechtsvorschriften immer noch Diskriminierungen aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit und des Alters bestehen, zu überwachen und ihnen gegenüber tätig zu werden; 42. roept op tot een ingrijpende hervorming van het loopbaanbeheer van oud
ere werknemers, die momenteel na hun vijftigste te maken krijgen met discriminatie bij sollicitaties, onvoldoende scholingsmogelijkheden, met name wat de nieuwe technologieën betreft, te weini
g erkenning van hun ervaring en veel minder promotiekansen; herinnert eraan dat met betrekking tot beroepsopleidingen leeftijdsbarrières discriminerend zijn en verzoe
kt de lidstaten dit tegenover werkgever ...[+++]s en aanbieders van opleidingen te benadrukken; vraagt om onmiddellijke omzetting en daadwerkelijke toepassing van Richtlijn 2000/78/EG, die leeftijdsdiscriminatie in opleidingen en op het werk verbiedt; is van oordeel dat afgezien van de kwestie van het verwerven van vaardigheden, oudere werknemers vaak steun nodig hebben bij meer persoonlijke zaken die met het werk samenhangen, zoals sollicitatietechnieken, vertrouwen scheppen en het schrijven van een cv; verzoekt de lidstaten specifiek arbeidsadvies voor oudere werknemers in overweging te nemen en meer overheidsprogramma’s op te zetten voor het in dienst nemen van ouderen; verzoekt de Commissie waakzaam te zijn en actie te ondernemen met betrekking tot lidstaten waarvan de wetgeving nog steeds discriminerend is ten aanzien van leeftijd en handicaps;