3. fordert alle am Kakaoanbau und an der Verarbeitung von Kakaobohnen und Folgeerzeugnissen beteiligten Akteure, das heißt Regierungen, internationale Wirtschaftsakteure, Kakaoproduzenten, Arbeitnehmerorganisationen, nichtstaatliche Organisationen un
d Verbraucher, auf, ihrer jeweiligen Verantwortung für die
Bekämpfung jeglicher Form der Kinderzwangsarbeit und des Kinderhandels
gerecht zu werden, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Kakaolieferk
...[+++]ette nachhaltig gestaltet wird und frei von Kinderarbeit ist;
3. roept alle belanghebbenden bij de teelt en verwerking van cacaobonen en daarvan afgeleide producten – met name overheden, de mondiale industrie, cacaoproducenten, vakbonden, niet-gouvernementele organisaties en consumenten – ertoe op hun respectieve verantwoordelijkheden voor de bestrijding van alle vormen van gedwongen kinderarbeid en kinderhandel op te nemen, knowhow uit te wisselen en samen te werken aan een duurzame distributieketen voor cacao waaraan geen kinderarbeid te pas komt;