O. in der Erwägung, dass Ereignisse wie der Arabische Frühling im Nahen Osten und Nordafrika den Blick erneut auf die Problematik im Zusammenhang mit der Demokratisierung und den Verantwortlichkeiten in Menschenrechtsangelegenheiten gelenkt haben, was den Waffenhandel mit diesen Ländern betrifft; in der Erwäg
ung, dass durch die Ereignisse des Arabischen Frühlings nochmals belegt wurde, dass der Gemeinsame Standpunkt und seine acht Kriterien wie auch breiter angelegte internationale Übereinkommen wie der Vertrag über den Waffenhandel absolut notwendig und wichtig sind; in der Erwägung, dass durch eine weitsichtige Herangehensweise in Be
...[+++]zug auf künftige Initiativen und Berichten lehrreiche Schlüsse aus diesem Sachverhalt gezogen werden könnten, insbesondere im Hinblick auf die Weitergabe von gehandelten Waffen an nichtstaatliche Akteure, wie in Libyen, und mögliche direkte Lieferungen an Aufständische, wie in Syrien; O
. overwegende dat gebeurtenissen als de Arabische Lente in het Midden-Oosten en Noord-Afri
ka (de MENA-landen) eens te meer hebben laten zien dat democratisering en mensenrechtenkwesties in het gedrang komen wanneer het gaat om wapenhandel met deze landen; overwegende dat de ge
beurtenissen van de Arabische Lente eens te meer hebben laten zien dat het gemeenschappelijk standpunt en de acht criteria, alsmede ruimere internationale o
...[+++]vereenkomsten als het Wapenhandelsverdrag absoluut noodzakelijk en uiterst belangrijk zijn; overwegende dat er bij toekomstige initiatieven en verslagen lering moet worden getrokken uit deze ervaringen, met name wanneer het gaat om uitbreiding van de wapenhandel met niet-overheidsactoren zoals het geval was in Libië en de mogelijkheid van directe overdrachten aan rebellen als in het geval van Syrië;